Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Religion ist kein Glaube

Seit wenigstens zwei Jahrzehnten behaupte ich, ein christgläubiger areligiöser Mensch zu sein. Für die meisten meiner Bekannten bin ich deshalb kein ernstzunehmender Gesprächspartner. Die zwei Wörter „Glaube“ und „Religion“ wecken nämlich bei den meisten Menschen ...

  • Jupp Wagner
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

Verlier den Mut nicht, Maria!

Im April 1983 fusionnierte „forum“ mit „Public“, der kritischen Zeitschrift des „Jugendchouer Betebuerg“. Nicht nur machte sich diese Vereinigung für eine zeitgemässe Jugendpastorale stark, auch tritt sie seit 1976, für arme Kinder und deren Familien ...

  • Michel Schaack
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

Land, Freiheit, Würde

Zum Inidgena-Aufstand in Mexiko (aus: Orientierung 58, 1994)

Die Besetzung der Stadt San Cristobal de Las Casas, der Ortschaften Ocosingo, Altantirano, Las Margeritas und Chanal del Carmen im mexikanischen Gliedstaat Chiapas durch einige hundert aufständische und bewaffnete Kleinbauern und Indigenas am Neujahrstag 1994 ...

  • Nikolaus Klein
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

Soziale Armut, Sendero-Fundamentalismus und Fujimori-Autoritarismus

In Peru lässt der Friede noch lange auf sich warten

Die bewaffneten Aufstände der eingeborenen Bauern in der armen mexikanischen Provinz Chiapas am Anfang dieses Jahres haben der Weltöffentlichkeit wieder einmal vor Augen geführt, daß politische Gewalt in der sogenannten „dritten Welt“ immer wieder ein ...

  • Franz Marcus
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

La Bosnie et les deux Europes

Ce texte veut rendre compte de la conférence donnée le 20 janvier au Hall Victor Hugo de Luxembourg-ville par Faïk Dizdarevic, homme de média bosniaque réfugié à Paris 1) . Le sujet de la conférence: ...

  • Claude Pantaleoni
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

In Sarajewo begegnen sich zwei Bruchlinien

Interview mit dem Friedensforscher Johan Galtung

Am 11.12.1993 veranstaltete das Seminar I.S.I.S. (Interdépendances des sociétés, interactions des sciences) am Centre Universitaire eine Tagung über Geopolitik mit Prof. Dr. Johan Galtung und seiner Frau Dr. Fumiko Nishimura. „forum“ nutzte die Gelegenheit zu ...

  • forum-Redaktion, Johan Galtung
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

Gëllene Bagger 1993

An hirer Generalversammlung vum 29. Januar 1994 hu „Jeunes et Patrimoine“ décidéiert, de „Gëllene Bagger“ fir d’Joer 1993 un déi politesch Verantwortlech a staatlech Verwaltungen ze vergin, di responsabel si fir d’Ofrappen an d’Verschampléiere vum ...

  • Jeunes et Patrimoine
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

Bücher

Pour Dieu contre l'Eglise

Dans ce livre, Jean Mathieu-Rosay raconte les différentes étapes de sa vie tout en profitant des occasions qui se présentent au fil des pages pour y insérer des réflexions critiques quant aux pratiques de cette ...

  • Josée Reichling
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

Chroniques éparpillées d’une dérive

L’écrivain n’écrit pas en vain. C’est l’intolérance qui a le mérite de le souligner. L’intolérance quand elle prend le pouvoir. L’écrit la blesse plus que l’oral. Quel beau paradoxe en cette fin de millénaire, alors ...

  • Jean Portante
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

Quels échos pour la littérature au Luxembourg?

„forum“ a jadis consacré un dossier à la littérature au Luxembourg. En couverture de ce numéro, une caricature signée Folmer résume bien la situation du livre au Grand-Duché: un homme debout, chaussé de lunettes, se ...

  • Emmanuelle Travostino
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

Das Problem des Übels

Ein Problem nicht nur für Christen

1. Einleitung: Die Theodizee Von allen religionskritischen Argumenten ist ohne Zweifel das Problem des Öbels das populärste und das gewichtigste: weitverbreitet und allbekannt, weil es sich dabei nicht um eine vorwiegend intellektuelle Angelegenheit handelt, sondern ...

  • Hubert Hausemer
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

Bücher

Helmut Rohner: "Das gibt mir heute Hoffnung"

Helmut Rohner hat 14 Jahre im Nordosten Brasiliens gelebt und gearbeitet. Er stellt nach seiner Rückkehr nach Europa enttäuscht fest: „Was sind wir Europäer doch auf das Negative Fixiert!“ Wir sehen das Positive auch, aber ...

  • forum-Redaktion
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite593 Seite594 Seite595 Seite596 Seite597 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube