Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Der Luxemburger Staat

Es gibt immer mehr Beamte und Beschäftigte im Öffentlichen Dienst, ihre Zahl hat in den letzten 7 Jahren uni 21% zugenommen. Dies rechnet die DP vor und verlangt: „So viel Staat wie nötig, so wenig ...

  • Fernand Fehlen
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

L’évolution de la notion d’État au Grand-Duché de Luxembourg (1841-1914)

Mis à part certains extraits du ‚Staatsrecht des Grossherzogtums Luxemburg‘ de Paul Eyschen, nous ne trouvons aucun discours théorique cohérent sur la notion d’Etat avant la lère Guerre mondiale. L’adoption des Constitutions luxembourgeoises – d’états ...

  • Marc Thiel
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

Wirtschaftsfaktor Staat

Der folgende Artikel begreift zwei Teile: 1. Eine Skizzierung der wirtschaftlichen Funktionen des kapitalistischen Staates im allgemeinen und deren Entwicklung; 2. Eine Beschreibung dieser Funktionsentwicklung im Falle des Kleinstaates Luxemburg, sowie der zukünftigen Herausforderungen, besonders ...

  • Guy Foetz
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

Finances publiques et échéances électorales

Le cadre general Les finances publiques, et dans un cadre plus général, les économies sont-elles sensibles aux élections? En faisant intervenir le facteur «échéance électorale» dans nos considérations, on peut en effet s’interroger sur le ...

  • Jim Schumann
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

„Wer als Politiker dem Bürger viel gibt, zeigt nicht unbedingt große Weitsicht“

Gespräch mit J. Krecké (LSAP) über Fiinanzpolitik

forum: Vor zwei Jahren gab es eine Steuerreform, die (fast) allgemein begrüßt wurde, da sie für die meisten Steuerzahler nicht unerhebliche Steuerersparnisse brachte. Nun hat sich die Konjunkturlage aber verändert. Jeannot Krecké: Man muß wissen, ...

  • Claude Wey, Fernand Fehlen, Jeannot Krecké
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

Die Rolle des Parlaments

Gespräch mit René Hubsch

René Hubsch war Professor und Direktor-Adjunkt am Lycée classique in Diekirch bis er 1979 auf der Liste der Demokratischen Partei in die Abgeordnetenkammer gewählt wurde. Während zwei Legislaturperioden war er Mitglied des Hohen Hauses, einmal ...

  • Charles Margue, Claude Wey, René Hubsch
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

La prédominance de la sécurité sociale

dans les finances publiques luxembourgeoises

Le flux de deniers publics qui dans les autres pays membres de la communauté européenne alimente l’appareil militaire, l’enseignement universitaire, la recherche fondamentale et l’exploration spatiale peut, au Luxembourg, servir à financer la protection sociale. ...

  • Jean-Paul Wictor
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

Mauvais sang

"Dracula" — de Bram Stoker à Francis Ford Coppola

Un jeune clerc de notaire, Jonathan Harker, se rend en Transylvanie pour traiter une affaire avec le comte Dracula. Il comprend vite qu’il est le prisonnier de Dracula et que celui-ci est un vampire. Jonathan ...

  • Viviane Thill
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

Die neuen Grenzen des Wachstums

Buchbesprechung

Schon 20 Jahre sind verstrichen, seitdem der erste Bericht an den Club of Rome – erschienen unter dem Titel: Die Grenzen des Wachstums – mit aller Klarheit hervorstrich, daß ein ständiges, ungehemmtes Wachstum keine langfristig ...

  • Norbert Campagna
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

Ein vatikanisches Eigentor?

Bestseller "Weltkatechismus"

Glaub mir, dieser Kirche ist nicht mehr zu helfen. (Ein Freundeswort) Dreimal bereits hatte ich angefangen an einer Öberlegung zum „Catéchisme de l’Église Catholique“ zu schreiben, las eifrig Rezensionen, schaute mir am Fernseher Vorstellungen über ...

  • Jupp Wagner
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

Für die Rechte und Freiheiten in den Kirchen

Mitteilung der 4. europäischen Konferenz

Die europäische Konferenz für die Rechte und Freiheiten in den Kirchen schließt Organisationen aus 12 europäischen Ländern zusammen. Sie möchte ihren Beitrag zur Erneuerung der katholischen Kirche leisten durch Förderung solcher kirchlichen Strukturen, welche die ...

  • Droits et libertés dans les Eglises
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

Großmannssucht?

Leserzuschrift zum Uni-Dossier

„Was? Luxemburg hat keine eigene Universität? Man kann nur zwei Semester dort studieren?“ – Meist fragen die KomilitonInnen ungläubig nach, wenn sie erfahren, warum man auch noch im Ausland studiert. Aber sie weisen auch auf ...

  • Marc Schoentgen
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite607 Seite608 Seite609 Seite610 Seite611 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube