Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9929 Artikel

Eine Frau, zwei Arbeitsplätze

Zur Mehrfachbelastung berufstätiger Frauen

lm Gegensatz zu den Männern, üben die Frauen Erwerbstätigkeit zusätzlich zur Hausarbeit aus. Sämtliche Untersuchungen zeigen, dass nicht nur Vollhausfrauen, sondern auch erwerbstätige Frauen, die Mann und Kinder haben, den grossen Teil der Haus- und ...

  • Sylvie Bintz
  • 12. April 1986
  • Heft Nr° 87
PDF herunterladen

Vollzeitarbeit — Halbtagsarbeit

Erwerbstätige Frauen stehen auch heute noch häufig im Kreuzfeuer der Kritik. Frauen, die beides gerne wären — Mutter und berufstätig, werden oft von einem schlechten Gewissen begleitet. Leider gibt es allzuviele erhobene Zeigefinger; und dies ...

  • Christine Baustert
  • 12. April 1986
  • Heft Nr° 87
PDF herunterladen

Die Angst des Paschas vor dem Bügeleisen

Bei der Hausarbeit hört die Partnerschaft auf

Drei Schwestern zu hause, und trotzdem beim Geschirrspülen helfen müssen! Eine Erinnerung an einen Alltag, den ich als Kind als unrecht empfand. Mein Banknachbar in der Schule hatte es nämlich viel besser: seine Schwester musste ...

  • Georges Hengesch
  • 12. April 1986
  • Heft Nr° 87
PDF herunterladen

Von einem der auszog, ein Hausmann zu werden…

Eine verheiratete Frau hört nach einigen Jahren mit ihrer beruflichen Tätigkeit auf, um sich ganz ihren Kindern und ihrem Haushalt zu widmen. Die berühmte Wahl: Kinder oder Karriere. Aber kein Problem: sie erhält Haushalts- und ...

  • Simone Beck
  • 12. April 1986
  • Heft Nr° 87
PDF herunterladen

Lebensbedingungen und psychische Krankheiten von Frauen

Zweifellos, so festgelegt wie um die Jahrhundertwende ist die Rolle der Frau heutzutage nicht mehr: Hausfrauen- und Mutterdasein ist eine von mehreren Möglichkeiten für Frauen geworden – und trotzdem auch heute noch der Massstab für ...

  • Ika Nobiling-Raphael
  • 12. April 1986
  • Heft Nr° 87
PDF herunterladen

Frauen-Ehe-Gleichberechtigung?

Unsere CPMO Beratungsstelle hier in Luxemburg wird, ähnlich wie die Beratungsstellen in Deutschland, vorwiegend von Frauen aufgesucht. Warum kommen eher Frauen Hilfe suchen? Was drängt gerade sie dazu, Veranderungsmöglichkeiten zu suchen? Wir haben die Erfahrung ...

  • Karin Jahr
  • 12. April 1986
  • Heft Nr° 87
PDF herunterladen

Immer noch erst Morgendämmerung

Frauen in der Politik

Mit Bestimmtheit gibt es ein Arbeitsfeld, das Frauen erst begrenzt betreten haben, und das doch von ausschlaggebender Bedeutung ist: die Politik. Das Festlegen der Regeln auf denen die Gesellschaft fusst, scheint (immer noch) blosse Männersache ...

  • Monique Mathieu
  • 12. April 1986
  • Heft Nr° 87
PDF herunterladen

Frustrationen und Konflikte können nicht ausbleiben

15 Jahre Erwachsenenbildung. Interview mit Pfarrer Jean Leyder und Pater Fränz Koedinger

Vor 15 Jahren hat Abbé Jean Leyder, heute Pfarrer in Roodt-Syr, auf eigene Initiative das „Centre chrétien d’éducation des adultes “ (CCEA) ge- gründet, das heute im Convict-Gebäude unter dem Namen „Info-Center“ ein seit kurzem ...

  • François Koedinger, Jean Leyder, Michel Pauly
  • 12. April 1986
  • Heft Nr° 87
PDF herunterladen

Kulturinstitute V

Das "Institut Grand-Ducal"

Im Rahmen der „forum“-Serie über die staatlichen und parastaatlichen Kulturinstitute stellen wir diesmal das in der Öffentlichkeit recht wenig bekannte „Institut Grand-Ducal“ vor. Wir wollen dabei die Leistung der einzelnen Sektionen würdigen und der Frage ...

  • forum-Redaktion
  • 12. April 1986
  • Heft Nr° 87
PDF herunterladen

La communauté

Expérience Réflexion Critique

Cette brochure tient à la fois du témoignage, de l’analyse et de la réflexion théorique. Nous y trouvons en effet le récit de la genèse et de l’évolution d’une communauté qui existe à Bruxelles depuis ...

  • Hubert Hausemer
  • 12. April 1986
  • Heft Nr° 87
PDF herunterladen

(Ge)Schlechte(r) Arbeitsteilung

Einleitung ins Dossier

Als wir das Thema des vorliegenden Dossiers festlegten, war ein erleich-tertes Aufatmen bei den meisten „unserer“ Männer zu vernehmen: endlich mal wieder „ein Theme fur die Frauen“. Sobald ein Thema das Alltagsleben oder den sozialen ...

  • Dominique Schlechter
  • 12. April 1986
  • Heft Nr° 87
PDF herunterladen

Lutte contre la pauvreté

Un nouveau dossier sur la pauvreté — pourquoi?

En 1982, „forum“ avait publié un dossier (no. 56 + 57) sur la pauvreté. Ce dossier était essentiellement basée sur une étude sur la pauvreté, recherche qui avait été menée par le groupe de Monsieur ...

  • forum-Redaktion
  • 1. März 1986
  • Heft Nr° 86
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite694 Seite695 Seite696 Seite697 Seite698 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube