Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9929 Artikel

Nnis neniek tah nebel sad

Sogar für einen der lesen kann gibt dieser Titel keinen Sinn es sei denn er hat den Dreh heraus. Es hat keinen Sinn einem der nichts riecht ein Veilchen oder sonst irgend etwas Riechbares unter ...

  • Jupp Wagner
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

… und wenn sie nicht gestorben wären

Zur Geschichte des Todes

Im allgemeinen definieren wir Geschichte ja mit dem Studium des menschlichen Lebens vergangener Zeiten. Wie aufschlussreich für Mentalität, soziale Lage, wirtschaftliches Umfeld und religiösen Impakt aber das Studium der menschlichen Haltung gegenüber dem Tod ist, ...

  • Simone Beck
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Woran sterben die Luxemburger?

Laut STATEC-Jahrbuch 1984/85 starben 1983 in Luxemburg 4162 Personen (2157 Manner und 2005 Frauen). Die Todesursachen lassen sich wie folgt zusammenfassen: Infektionskrankheiten 22 = o,5% Tumore 974 = 23,4% Drüsenerkrankungen 126 = 3,o% Blutkrankheiten 10 ...

  • Françoise Gilbertz-Pauly, Michel Pauly
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Der Tod als Alltagserlebnis

Die Sicht des Mediziners

Das Alltägliche Merzig an der Saar. Freitag, den 2o.7.85 o2h3o: Der Säugling, 1/2 Jahre alt, eingeklemmter Leistenbruch, schläft seine Narkose aus. Die OP verlief komplikationslos, die Krise ist überstanden. Ich falle müde aber zufrieden ins ...

  • Françoise Gilbertz-Pauly
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Mourir à l’hôpital

L’hOpital était autrefois reçu comme étant le mouroir pour les indigents. Mais les rapides progrès techniques et l’évolution des connaissances médicales ont fait de l’hôpital le lieu où l’on restaure la santé, soulage la douleur: ...

  • Martine Alameda-Deryckere
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Sterbehilfe, so oder so

Es dürfte zur Genüge bekannt sein, Euthanasie wortwörtlich heisst „guter, schöner Tod“. Ganz diskret und schamhaft wird dieses Wort meist gebraucht für den Mord am alten und kranken Menschen, ob er darum bittet oder nicht ...

  • Jean-Jacques Grosber
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Sterben ist teuer

Im Falle des Todes eines nahen Angehörigen wird man nicht nur mit verschiedenen Behördengängen sondern auch mit nicht unerheblichen Ausgaben konfrontiert. Der folgende Artikel verfolgt die erforderlichen Laufereien schrittweise. Zunachst muss der Tod durch einen ...

  • forum-Redaktion
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Dans la presse: Une mort adaptée à la mesure de l’homme

Face à la mort, la presse fait preuve d’une attitude ambiguë. La mort est constamment étalée en première page. Malgré cette omniprésence, les images de la mort véhiculées par les médias se rapprochent de la ...

  • Jean-Paul Hoffmann
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Wo sind am Tage die Sterne?

Wer hat sie noch nie gehört, die Sendung „Unglaubliche Geschichten“ mit Rainer Holbe? Hier wird zwischen Schlager und Werbung zur besten RTL-Sendezeit über Leben nach dem Tode, Seelenwanderung und Astralleiber diskutiert. Und als besondere Gäste ...

  • Rainer Holbe
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Der letzte Feind

Im fünfzehnten Kapitel seines ersten Korintherbriefes schreibt Paulus: „Der letzte Feind, der entmachtet wird, ist der Tod“. Natürlich wird der Tod nicht durch irgend eine Unsterblichkeitsmedizin entmachtet, sondern durch das richtige Leben. Die Katholiken Luxemburgs ...

  • Jupp Wagner
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Gestorben zum Tode — oder gestorben zum Leben?

Grundgedanken zum christlichen Verständnis von Auferstehung und Gericht

Jeder kennt die Situationen, in denen er am liebsten stumm bleiben möchte und doch sprechen soll: bei unheilbar kranken Menschen, an den Gräbern von Menschen, die nach langem Leben gestorben sind oder durch einen plötzlichen ...

  • Bert Gruber
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Kulturinstitute III

Staatliche Kulturförderung mit Privatgeldern

Eine der bedeutendsten Neuanschaffungen des Staatsmuseums in den letzten Jahren, die auch gebührend von der Presse als solche gefeiert wurde, hat den Staat keinen Pfennig gekostet: Das auf 4-5 Millionen Franken geschätzte Aquarell von William ...

  • forum-Redaktion
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite700 Seite701 Seite702 Seite703 Seite704 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube