d’Peffermillen

Ennert déne ville Noriichten di am Zesummenhank mat der Afghanistankris ënnergang sin, wëllt de Koschter eng awer ervirhiewen. Den US-Präsident Carter huet décidéiert, Indien neess ugeräicherten Uran ze liwweren. D‘ Vereenegt Staten hate mat dëse Liwwerungon opgehalen, wu klor gi wor, dass Indien den Uran nët nëmme fir d’Energiezentrale gebraucht huet, mä och fir eng […]

Jugend ohne Kirche – Kirche ohne Schwung

1. Jugend – eine Lebensphase zwischen …. Soziologisch ist ‚Jugend‘ jene Sozialisationsphase, während welcher der junge Mensch sich langsam aus dem Familienverband, in den er hineingeboren wurde, loslöst. Es ist wie das Abtrennen einer zweiten Nabelschnur. Bei diesem Prozess stellt der Jugendliche sich kritisch seinen Eltern und überhaupt der älteren Generation gegenüber. Zugleich sucht er […]

Anonym…

Wir sind eine zusammengewürfelte Gruppe von Jungen und Mädchen, Schülern und Lehrern, aus verschiedenen Schulen der Hauptstadt. Wie und wozu wir uns zusammengefunden haben weiss keiner mehr so recht. Jedenfalls muss es irgend-ein gemeinsames Interesse sein, das uns dazu bringt, uns jeden Freitag von 12-14 Uhr im Lycee Michel Rodange zu treffen. Ein Programm haben […]

Unser Weg zum Leben

Zornig und niedergeschlagen stand ich in der Sängerschar des „JUGENDCHOUER BETEBUERG“ als, vor gut sieben Jahren, Abbé René Reuter die von ihm – im November 1969 – gegründete Gruppe zum letzten Male dirigierte. Nie mehr „Jazz-Messen“ in Bettemburg, die viele Jugendliche, aber aucn Erwachsene mit Freude mitfeierten … alles aus, von einern Tag zum andern […]

Jeunes en Marche, Dekanat Bétebuerg

„Jeunes en Marche“ ass eng jong an dynamesch Grupp vu Jugendlechen aus dem Dekanat Béteburg, déi am Jubiläumsjoer 1978 (Tricentenaire) entstanen ass. An de Méint März bis Mee an dem Joer haten eng Rei jong Laien a Geeschtlech aus dem Dekanat versicht, mat 16 verschiddene Veranstaltungen, déi all Kéier an enger anerer Par waren, déi […]

Jugendarbeit in Belval-Metzerlach

Neben dem Scoutismus und den grösseren Messdienern versuchen wir seit einigen Jahren die Kinder der Firmung zusammenzuhalten. Nach einer Retraite von 3 Tagen in Howald, die zur Vorbereitung auf das Firmsakrament dient, sprechen wir sie regelmässig an zu einer Erneuerung der Firmung in den Jahren danach. Jedes Jahr können wir mit 4o bis 50 Jugendlichen, […]

Eine Pastoral für die Jugend?

Um zu erfahren, was ausserhalb der Schule in Sachen Jugendpastoral geschieht, wollte „forum“ sich mit Verantwortlichen der JEC, JOC, „Lëtzebuerger Jongmeedercher“, „Lëtzebuerger Guiden“, „Lëtzebuerger Scouten“ zusammensetzen. Erschienen waren zu unserm Gespräch von der JEC P. Meyers (SI) und F. Bomb (SI), von der JOC F. Schannel sowie Religionslehrer J. Hierzig. Was versteht man unter einem […]

Où s’en vont nos rêves?

„Voix de celui qui crie dans le désert: Préparez le chemin du Seigneur, rendez droits ses sentiers; tout ravin sera comblé, et toute montagne et colline sera abaissée; les passages tortueux deviendront droits et les chemins raboteux seront nivellés. Et toute chair verra le salut de Dieu.“ La jeunesse agirait. Car elle agit. Elle prierait. […]

Laienmoral — eine ethische Grundorientierung in orientierungsarmer Zeit

„Dulden heisst beleidigen“, sagte Goetne einmal. Nach der Einführung eines religiös und weltanschaulich nicht gebundenen Ethikunterrichts in den luxemburgischen Lyzeen im Jahre 1968 erweckten verschiedene Leute auf der extremen Rechten und der extremen Linken den Eindruck, als wollten sie durch Beleidigungen der Laienmoral ihre Duldsamkeit unterstreichen. Inzwischen sind die Vorurteile gegenüber diesem neuen Schulfach geschwunden, […]

Weder Religion noch Moral?

Mehrere Beiträge dieser Nummer stellen ernstzunehmende Fragen über den Religionsunterricht (RU). Vor allem wird gefragt, ob die dort gebundenen Kräfte anderswo pastoral nicht wirksamer einzusetzen wären. Auf den Religionsunterricht in den Staatsschulen verzichten, heisst nicht, auf jede moralische Erziehung der künftigen Staatsbürger verzichten. Aus diesem Grund baten wir Prof. R. Holz Sinn und Zweck eines […]

Religionsunterricht — Teil der Jugendpastoral oder Ersatz für eine Jugendpastoral?

In der Diözese Luxemburg wird jährlich, mit starkem Personalaufwand, versucht, möglichst viele Religionsstunden „unter Dach und Fach“ zu bringen. Geistliche und Laien, eigens dazu ausgebildet oder nicht, haben im Religionsunterricht (RU) ein haupt- bzw. nebenamtliches Arbeitsfeld. Selbst die Priester in den Pfarreien haben ein RU-pensum von bis zu 16 Wochenstunden. Demgegenüber ist die „Sorge“ der […]

Taktlose Fragen eines Religionslehrers

Es war einmal eine wohlhabende, kinderreiche Familie. Sie besass ein herrschaftliches Haus inmitten eines gepflegten Gartens. Die Familie konnte ihre Herkunft über Generationen hin zurückverfolgen. Die Räume des Hauses waren geschmackvoll ausgestattet mit einer Fülle von Gemälden, Wappen, Gegenständen, von denen jeder seine eigene Geschichte zu erzählen wusste. liebevoll wurden sie gepflegt und verehrt, sowie […]