Als Pfarrer bei der „Kirche von unten“

forum: Pfarrer Kerstiens. der „Initiative Kirche von unten“ (IKvu) wurde u.a. vom Präsidenten des „Zentralkomitees Deutscher Katholiken“ vorgewor-fen, dass ihre Mitglieder sich nicht in die normale, alltägliche kirchliche Arbeit einbringen, dass sie ein christliches Gruppenleben neben der Kirche führen. Ich glaube, sie sind einer der lebendigen Beweise, dass das nicht stimmt: Sie sind Pfarrer in […]

Anziehungskasten Fernseher

Die häusliche Wohnlandschaft, von den Eltern nach ihrem Geschmack eingerichtet, von den Kindern zum ambivalenten Tummelort erklärt, gibt für manchen Pädagogen Rätsel auf, die allzuoft in düsterem Horizont abge-wrackt werden. Schuld an dem ganzen Dilemma scheint ein Kasten zu haben, dem man allzu Wunderliches nachsagt: der Fernseher. Die Kindheit oder gar die ganze Wirklichkeit soll […]

Alternative: Kinderfilm!?!

Man hat sich daran gewöhnt: Kinder sitzen vor dem Fernseher und sehen Tag für Tag Filme, die eigentlich nicht für sie bestimmt sind. Viele finden gerade an „harten Sachen“ Spass. Schiessen, Kämpfen und Morden; Westernhelden, Roboter und Weltraumwaffen, je mehr, desto besser. „Action“ wird oft zum einzigen Kriterium für einen guten Film. Desweiteren sättigt die […]

10 Thesen zur Fernseherziehung

1. FERNSEHERZIEHUNG IST NOTWENDIG Die Alternative zum Fernsehmissbrauch kann nicht heissen: Fernsehen abschaffen. Für einzelne mag dies ein Weg sein, im allgemeinen aber haben die Medien einen derart festen Platz in unserer Gesellschaft eingenommen, dass eine solche Forderungunrealistisch erscheint. Gerade auch die positi-ven Aspekte der Medien und der Mediennutzung würden dabei verloren-gehen. 2. FERNSEHERZIEHUNG IST […]

Knight Rider et le pouvoir du montage

Nombreux sont les petits et les moins petits qui cherchent à imiter dans leurs jeux l’un de leurs personnages télévisuels les plus aimés, un certain „Knight Rider“. Bien qu’il s’agisse plutôt d’un objet -l’objet voiture- les enfants, de par leur imagination parfois débordante, préfèrent considérer ce „machin true“ robotisé comme un être humain soumis aux […]

Keine Kiste für die Kleinen

Dem grossen und natürlichen Bedürfnis des Kindes nach Bildern kommt das Fernsehen entgegen. Aber für ein Kind ist ein Bild immer Wirklichkeit. Es kann die visuell dargebotene Fiktion nicht erkennen. Deshalb ist Fern-sehen, von Kindern konsumiert immer Lüge. Fernsehen kann nur den materiellen, sinnlich wahrnehmbaren Teil der Wirklichkeit abbilden. Die schönsten Landschaftsaufnahmen, im Fernsehen gezeigt, […]

Hitparade der Fernsehsendungen

Welche Sendungen sehen sich die Kinder an, wenn kein „Knight Rider“- und kein „Disney Channel“-Tag ist? Um dies zu erfahren, haben wir Anfang Juli eine kleine Umfrage in der Schule in Gasperich gestartet. 3/5 der Gaspericher Schüler sind Luxem-burger; die Ausländer sind hauptsächlich Italiener und Portugiesen. Die Umfrage ist natürlich nicht repräsentativ; sie soll lediglich […]

Kind und Fernsehen!

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einigen wichtigen Frage-stellungen zum Verhältnis des Kindes zum Fernsehen, die im Anschluss diskutiert werden, hat in den letzten Janren interessante Erkenntnisse an den Tag gebracht. Der Versuch, das Kind kategorisch vom Fernsehen abzu-halten, sollte durch die Erziehung zum kritischen Konsum ersetzt werden. Die Gefahr, dass Kinder zu Analphabeten werden und somit […]

Fernsehen ist lebenswichtig…

Fernsehen ist lebenswichtig fur mich. Fernsehen erlaubt Bilder, die man nicht alle Tage sehen kann, zu sehen. Fnancois (8 Jahne) J‘ aime la télévision. Je regarde que les deux chaînes RTL et TF1. J’aime les films comme Dallas, Dynastie, la maison dans la prairie etc … J’aime aussi la vidéo, parce qu’on peut voir beaucoup […]

Zum Beispiel Fernsehen!

1. „Aber Herr Lehrer …!“ ÖBER DIE UNSICHERHEIT DER ELTERN DEM FERNSEHEN GEGENÖBER. „Herr Lehrer, wenn unsere Kinder fernsehen, dann lernen sie doch was dabei. Neulich erst kam unser Jüngster und wusste plötzlich, dass am Nordpol alles mit Eis bedeckt ist. Das kann er nur im Fernsehen gesehen haben. Und auch die Caroline. Die meisten […]

Elie WIESEL ou la conscience juive

Pour le grand public le choix du jury en ce qui concerne l’attribution du Prix Nobel de la Paix constitua une certaine surprise. La désignation d’Elie Wiesel, penseur et écrivain juif de nationalité américaine et d’expression française pour une large part de son oeuvre, représente un événement important à maints égards et récompense un homme […]

Halali zur Jagd auf die Grünen

Im folgenden dokumentieren wir einen Kommentar aus „Imprimatur “ (Nr. 6/86) zum Streit zwischen bundesdeutschen Spitzenkatholiken (Kard. Höffner, ZDK-Präsident Maier) und den Grünen über die grüne Forderung nach Straffreiheit Abtreibung. Erfahrungsgemäss wissen wir, dass solche Diskussionen auch bald in Luxemburg mit denselben Argumenten geführt werden. Eine nüchterne Darstellung der Diskussion in der BRD kann also […]