Le prix du rêve
40 millions de dollars pour „Dick Tracy“, 60 millions pour „Die Hard 2“, 100 millions pour „Terminator 2“: ces sommes faramineuses, c’est ce qu’ont coûté quelques-unes des récentes productions hollywoodiennes. Et encore ne prennentelles en compte que ce qu’on appelle les „negative cosits“. Il faut ensuite pourvoir au tirage des copies (2000 copies à 2000 […]
Der Ausbau von Schrassig
Als Berichterstatter über den Ausbau der Strafvollzugsanstalt und der Errichtung eines Untersuchungsgefängnisses bin ich froh, das Bauvorhaben an dieser Stelle vorzustellen. 1976 brachte der sozialistische Justizminister Robert Krieps den Neubau eines Gefängnisses vor die Abgeordnetenkammer. Zwei Jahre später wurde mit den Bauarbeiten begonnen, und der jetzige Gebäudekomplex konnte schließlich im Mai 1984 bezogen werden. Mit […]
„Da wird Hass auf die Gesellschaft gesät“
Formal unterscheiden Minderjährige sich von den Erwachsenen im Strafvollzug dadurch, daß der Jugendrichter, der sie „verurteilt“ und das „Strafmaß“ festsetzt, auch zuständig ist für den Vollzug der Strafe. Der Jugendrichter und der „délégué“ des „avocat général“, der eigentlich für den Strafvollzug zuständig ist, müssen sich aber in der Praxis absprechen, denn die Kompetenzbereiche sind nicht […]
Mères en prison
Elles sont mères de famille, célibataires, mariées ou divorcées. Elles ont des enfants „en âge de comprendre“, ou au contraire trop petits pour savoir. Elles ont un bébé; elles sont enceintes. Elles sont en prison… Et l’enfant? La maternité vécue derrière les barreaux, cela pose de nombreux problèmes. Aux femmes, aux enfants, à la famille, […]
Gedanken zum Strafvollzug
Die Wurzeln der Kriminalität sind überall in der gesellschaftlichen Struktur zu finden. Aber kaum jemand ist an diesem Thema interessiert, die einen weil es sie nicht selbst betrifft, die anderen weil das Thema Verbrechen für sie tabu ist. Auch die Politiker zeigen kaum Interesse, weil mit dem Engagement für die Probleme des Strafvollzugs politisch gesehen […]
Lohn und Arbeit
Die Auffassung, daß Inhaftierte keine Rechte mehr brauchen, daß sie weniger als Tiere wert sind, wird bei der in Gefängnissen praktizierten Lohnpolitik deutlich. Als erstes soll hier aber auch einmal darauf hingewiesen werden, daß trotzdem noch viele Menschen, ob in der Handwerkskammer, in verschiedenen Behörden, Schulen, Freiberufler und andere mehr, sozusagen in Eigeninitiative, vielen Inhaftierten […]
Isolationshaft im CPL Schrassig
Isolationshaft wird in den unterschiedlichsten Formen in fast sämtlichen Gefängnissen angewandt. Die z.B. in Deutschland inhaftierten RAF-Mitglieder sind in der Regel innerhalb von Hochsicherheitstrakten als Kleingruppen isoliert. Mehrere diesbezügliche wissentschaftliche Untersuchungen weisen auf mögliche negative physischen und psychischen Folgen der Isolation hin. Obwohl die Isolationshaft auch schon im Grundgefängnis Anwendung fand, wurde sie erst Anfang […]
Menschen statt Mauern
Wir alle werden täglich mit Verbrechen konfrontiert: beim Lesen der Zeitung, im Radio, …doch betroffen macht dies uns in den wenigsten Fällen. Niemand in unserer Familie oder unserem Bekanntenkreis ist ein Verbrecher, und wenn dies doch einmal der Fall ist, dann war alles nur halb so schlimm. Es handelte sich dann nur um einen einmaligen […]
Jetzt mehr Rechte für die Reichen?
Eine nicht abreißende Kette von politisch motivierten Bluttaten macht deutlich, wie extrem gefährdet der politische Reformprozeß zur Öberwindung des Apartheid-Regimes ist. Wolfram Kistner, langjähriger Chefdenker des Südafrikanischen Kirchenrates (SACC) beurteilt die Tendenzen, Hintergründe und Zukunftsperspektiven beim Ringen um Demokratie und Gerechtigkeit. Die Politik und Strategie der weißen Nationalen Partei unter Staatspräsident Frederik Willen de Klerk […]
Qui écoute le ministre de l’Éducation nationale?
Le lecteur attentif de «Ensemble» aura sans doute remarqué l’attitude positive de l’ASTI et du CLAE par rapport aux initiatives du ministre de l’Éducation Nationale, au point que certains n’ont pas hésité à nous apostropher de „fan-club du Ministre“. Notre attitude par rapport au Ministre a été constructive aussi bien dans nos prises de positions […]
Ein Minister dreht durch
Es kommt in der parlamentarischen Geschichte Luxemburgs nicht gerade häufig vor, daß eine Motion der Opposition von den Mehrheitsfraktionen angenommen wird. Noch seltener ist der Fall, daß eine Motion, die einem Minister eine Rüge erteilt, von der parlamentarischen Mehrheit mitgetragen wird. In den letzten 20 Jahren kam das m. W. nur zweimal vor: Einmal als […]
Der Kulturminister hat gelernt
Kurz nach Erscheinen der vorigen “ forum “ -Nummer fand wie angekündigt eine Pressekonferenz des Kulturministers statt, in der die Pläne zur Renovierung des Areals der Neumünsterabtei in Stadtgrund der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Obschon die Pressekonferenz drei Monate zurückliegt, lohnt es sich, auf mehrere Informationen aus dem Kulturministerium zurückzukommen, die nicht zuletzt durch den kritisch […]