Le développement durable : reconcilier économie et écologie
« Trop chaud » était intitulé le hors-série du Courrier international2. Pour se faire une idée de l’état de santé de notre planète, nous n’avons pas besoin de scénarios catastrophes des scientifiques, la seule chose à faire, c’est d’observer ce qui se passe autour de nous. Regarder le journal télévisé le soir nous précipite chaque […]
Le cinéma de la terreur
Des actes terroristes sont recensés dans quelques films dès la première moitié du XXe siècle, mais le sujet ne devient récurrent dans le cinéma européen qu’à partir des années 1960, alors qu’il faut attendre les années 1990 pour les voir apparaître en grand nombre dans les films américains. Le premier film à propos duquel apparaît […]
De-Fragmentierungen
Die Terroristen benutzt Friedrich Schillers Erstlingswerk Die Räuber als Grund- raster, um aufgrund dieser Vorlage, ein neuartiges Stück zu erschaffen, das Mo-tive und Stoffe aus Schillers Drama aufnimmt, zuspitzt und so versucht sie in die Gegenwart zu übertragen. Die Terroristen handelt von der Macht der Bilder und von der Macht, die sich ins Bild setzt. […]
Terroristische Kunst und religiöser Terrorismus
Meist beschränkt sich der Versuch einer Verknüpfung von Kunst und Terrorismus darauf, zu zeigen, wie Terrorismus künstlerisch verarbeitet, wie er zum Objekt von Kunst wird. Ich möchte diese Frage im Folgenden gleichermaßen grundsätzlicher und formaler stellen: Agiert das künstlerische Subjekt selbst terroristisch? Gibt es einen strukturellen Zusammenhang zwischen Terrorismus und Kunst? Beginnend mit dem Dadaismus […]
Terrorismus und die Logik des Politischen: einige Klarstellungen
In den Feuilletons und den populären Debatten sind zwei Sichtweisen auf die aktuelle islamistische Form des Terrorismus vorherrschend. Die erste könnte man als modernisierungstheoretisch bezeichnen: Islamismus wird als vormodernes Öberbleibsel mittelalterlicher Denkstrukturen und Ausdruck gesellschaftlicher Zurückgebliebenheit gedeutet. Dies ist die Perspektive von Liberalen und Neokonservativen, die als Gegenmittel auf einen Export von Demokratie und Marktwirtschaft […]
Fundamentalismus und Terrorismus
„Terror ist der Krieg der Armen. Krieg ist der Terror der Reichen.“ (Peter Ustinov) Das Zitat aus Sir Peters Feder ist mehrdeutig: Soll Terrorismus als Form von Selbstverteidigung und legitime Gegenoffensive der Schwachen gegen die Starken und Mächtigen dieser Welt verstanden werden? Kocht machtlose Wut über? Steht das Zitat für die moralisch-legitime Seite des Terrorismus […]
Von Terroristen und Räuberbanden
Auf Augustinus geht eine Anekdote zurück zwischen Alexander dem Großen und einem Seeräuber. Als Alexander den Verbrecher zur Rede stellte, „was ihm einfalle, dass er das Meer unsicher mache“, erwiderte dieser aufmüpfig: „Freilich, weil ich es mit einem kleinen Fahrzeug tue, heiße ich Räuber. Du tust es mit einer großen Flotte und nennst dich Herrscher.“ […]
Burma behind the scene
Burma hit the headlines again last August and September when Burmese pro-democracy activists, monks and ordinary people peacefully challenged dictatorial rule and economic mismanagement by the ruling military regime. The generals responded with a brutal crackdown and at least 30 people were killed according to United Nations estimates. Since September, thousands of protesters, including monks, […]
Le futur Centre de rétention au Luxembourg
Monsieur Khabirpour, vous êtes psychologue et directeur du Centre de psychologie et d’orientation scolaires. Vous avez donc beaucoup d’expérience dans le domaine scolaire. Qu’est-ce qui vous a amené à vous consacrer à un tout autre domaine, à savoir la mise en place d’un Centre de rétention ? Fari Khabirpour : La Chambre des députés a […]
Willkommen, bienvenue, welcome!
Récemment, nous avons pu admirer « l’espace agréable et exclusif » du terminal d’aviation générale fraîchement inauguré. J’ai remarqué un long couloir peint en blanc avec des tables genre « vernissage » drapées d’un linge blanc. Je n’ai pas pu déceler ce qu’il y avait d’agréable et d’exclusif, mais peut-être que la caméra n’était pas […]
Déblocage
Depuis l’automne 2006, le projet de loi sur la (double) nationalité est gelé. Dans un premier temps, Ã¥ la commission parlementaire l’a amendé dans un sens positif, en fixant par exemple un délai endéans lequel le ministère de la Justice doit donner une réponse à une demande de naturalisation. La question de l’exigence des langues […]
Schleichender Staatsstreich
Staatsstreich bezeichnet einen verfassungswidrigen (gewaltsamen) Umsturz, mit dem es bereits an der Macht Beteiligten (z.B. Militärs, paramilitärischen Organisationen) gelingt, die Staatsgewalt zu übernehmen. (Aus: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 4., aktual. Aufl. Bonn: Dietz 2006) Tatsächlich sehen wir unseren Staat in Gefahr. Allem Anschein nach hat eine militärische Gruppe, die in den 1980er Jahren eine […]