Aufbruch in der biomedizinischen Forschung

forum: Dr. Schmit, welche Rolle ist dem CRP Santé im Rahmen der Pläne der Regierung, aus Luxemburg ein Kompetenz­zentrum für Biotechnologien zu machen, zugeteilt worden? Jean-Claude Schmit: Das CRP Santé ist zu 25% Mitbegründer der Biobank. Die Biobank ist verlinkt mit der klinischen Forschung des CRP Santé, die heute schon besteht. Das zweite Vorhaben betrifft […]

Sciences et technologies de la santé au Luxembourg

En toile de fond Alors que les systèmes et les applications des technologies de l’information et de la communication (TIC) ont transformé nos économies et nos vies quotidiennes au cours des trois dernières décennies — et elles continuent d’ailleurs à le faire — le 21e siècle devrait s’affirmer comme étant celui des biotechnologies. Cette prédiction […]

Glossar

Bioethik: Helsinki-Erklärung Der Weltärztebund hat 1964 zum ersten Mal Empfehlungen speziell für Ärzte, die in der biomedizinischen Forschung am Menschen arbeiten, herausgegeben. Die Erklärung wurde bereits mehrere Male überarbeitet, die letzte Fassung stammt aus dem Jahr 2004. Zu den Hauptprinzipien gehört das Prinzip des „informed consent“ sowie die Voraussetzung der freiwilligen Teilnahme des Patienten. Biomarker […]

DEBOUT contre la pauvreté 2009

« Tout ce que vous faites pour moi sans moi, vous le faites contre moi. » (Gandhi) La Journée mondiale du refus de la misère le 17 octobre 2009 est une occasion de porter un message de solidarité avec celles et ceux qui vivent dans des situations de pauvreté, de partager des témoignages. Une marche […]

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, selten behandeln wir in dieser Zeitschrift naturwissenschaftliche Themen. Liegt es an der Sperrigkeit der Inhalte oder an den schlechten Erinnerungen aus der Schulzeit — die Naturwissenschaften fristen nicht nur bei uns, sondern in der Presse allgemein ein Mauerblümchendasein. Das steht in krassem Widerspruch zu ihrem ansonsten beachtlichen Einfluss auf unsere Lebenswelt […]