Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°373
  • Mai 2017

Wahlsystem / système électoral

Wie soll das Volk im Parlament vertreten sein, wie hat sich die Luxemburger Demokratie entwickelt und welche weiteren Evolutionen sind möglich? Dies sind Fragen, die die Zeitschrift forum in ihrem Mai-Dossier zum Thema Wahlsystem versucht zu beantworten.

Die AutorInnen analysieren die Struktur der repräsentativen Demokratie Luxemburgs und bieten Einblicke in die verschiedensten Ebenen dieses Systems. Renée Wagner gibt einen Überblick über die Entwicklung des Wahlrechts, Michel Dormal und Ben Fayot gehen auf die grundlegenden Prinzipien unseres Wahlsystems ein. Erhellend sind zwei Interviews mit öffentlichen Mandatsträgern: Lydia Mutsch und Josy Arens. Die Gleichstellungsministerin äußert sich zur politischen Geschlechterquote und der Bürgermeister der belgischen Gemeinde Attert gibt spannende Einblicke in die politische Identität belgischer Neo-Luxemburger.

 

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • forum
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • forum
  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Vom Start Up-Modus zur Hochschule des 21. Jahrhunderts

Die Universität geht durch ihre erste große Krise

  • Jürgen Stoldt
  • Kultur, Wissenschaft
  • Seite 5
  • 3
PDF herunterladen

Welche Zukunft für das Historische Institut an der Uni Luxemburg?

  • Historisches Institut
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 8
  • 2
PDF herunterladen

Brexit: Mind the gap!

Die Bedeutung regionaler Disparitäten auf politische Weichenstellungen

  • Bissinger, Evrard
  • Geschichte, Gesellschaft, Internationale Presse, Politik
  • Seite 10
  • 4
PDF herunterladen

Die Welt danach? Sie ist bereits im Entstehen!

  • Norry Schneider
  • Gesellschaft, Internationale Presse
  • Seite 14
  • 5
PDF herunterladen

Strandgut

  • forum-Redaktion
  • Gesellschaft
  • Seite 19
  • 1
PDF herunterladen

Where do we go from here?

Wie sich die Demokratie trotz allem auch in Luxemburg weiter entwickeln könnte

  • Jürgen Stoldt
  • Geschichte, Gesellschaft
  • Seite 20
  • 4
PDF herunterladen

Was tun wir, wenn wir wählen?

Überlegungen zu Sinn und Bewertungskriterien von Wahlsystemen

  • Michel Dormal
  • Gesellschaft
  • Seite 24
  • 4
PDF herunterladen

Was heißt hier allgemein?

Die Demokratisierung des Wahlrechts in Luxemburg

  • Renée Wagener
  • Geschichte
  • Seite 28
  • 4
PDF herunterladen

Le système électoral et ses implications pour la vie politique luxembourgeoise

  • Ben Fayot
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 32
  • 2
PDF herunterladen

„Alle Instrumente, die zur Gleichheit beitragen, sind willkommen“

Gleichstellungsministerin Lydia Mutsch zur Einführung einer Geschlechterquote für Kandidatenlisten

  • Ben Manet, Lydia Mutsch, Nadine Besch
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 34
  • 2
PDF herunterladen

Wer sind die Luxemburger Wähler?

(Grafiken)

  • Morgan Kuntzmann
  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • Seite 36
  • 2
PDF herunterladen

Wahlarithmetik in Luxemburg

  • Claude Biver
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 38
  • 1
PDF herunterladen

Devenir Luxembourgeois pour pouvoir voter?

  • Alex Bodry
  • Gesellschaft
  • Seite 39
  • 2
PDF herunterladen

Facenews ou Fakebook?

  • Françoise Lavabre-Bertrand
  • Gesellschaft, Medien
  • Seite 41
  • 1
PDF herunterladen

Wat d’Heemecht ass, dat froen s’oft

Amerika-Luxemburger dürfen bei Chamberwahlen im Bezirk Zentrum mitwählen

  • Pierre Lorang
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 42
  • 2
PDF herunterladen

Zu Arel op der Knippchen: Belgier, Wallonen … oder Luxemburger?

Ein Interview mit Josy Arens, Bürgermeister der Gemeinde Attert (B), über Identitätsempfinden, Zukunftsträume und Wahlkampf für „Recouvrement-Lëtzebuerger“ im Areler Land

  • Ben Manet, Josy Arens, Pierre Lorang
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • Seite 44
  • 3
PDF herunterladen

Le «roman national»: entre névrose collective et mystification

  • Eloise Adde, Solal Abeles
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 47
  • 3
PDF herunterladen

Dépasser le tabou de la Résistance

  • Vincent Artuso
  • Geschichte, Gesellschaft
  • Seite 50
  • 3
PDF herunterladen

Guy Rewenig: Comment blanchir les bêtes noires sans les faire rougir

Nouvelle parution

  • Michel Pauly
  • Kultur, Medien
  • Seite 53
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube