Der geheime Lehrplan des Luxemburger Sprachenunterrichts
Ende der 1960er Jahre wurde der Begriff des hidden curriculum eingeführt, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Schule außer expliziten Lernzielen und intendierten Lerneffekten, ohne es zu wissen und zu wollen, zusätzliche Inhalte und Verhaltensweisen vermittelt. Neben Leistungsprinzip und Konkurrenzdenken kann das geschlechtsspezifische Rollenverhalten als Beispiel angeführt werden. Wie die Bildungssoziologie später gee- nauer […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.