Der Vorschlag der Europäischen Kommission vom 22. Januar 2003, die EU-Subventionen für die agrarischen Erzeuger von der Produktion abzukoppeln, könnte als kulturpolitische Revolution sogar das bestandsfeste Agrartabu zum Einsturz bringen. Während die Naturvölker Tabus errichteten, um verwerfliche Taten, etwa Inzest, zu verhindern, geht unsere ‚aufgeklärte’ Welt auch den umgekehrten Weg und belegt bereits begangene politische […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.