Schulpolitik der Gegenwart
Ein Glossar
Große Schulreformen sind in der Regel in spezifischen Sprachen formuliert und beziehen ihre Argumente aus eben diesen Sprachen. Die gegenwärtig dominante Sprache der Schulreform entstand am Ende des Zweiten Weltkrieges in den beiden Großmächten der Welt: USA und UdSSR. Dominant sind technokratische Vorstellungen, wonach kulturelle Phänomene in Analogie zur Technologie als Systeme verstanden werden. Jérôme […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.