Was ist die Kunst uns wert?
Kunstförderung im Brennfeuer zwischen öffentlicher Hand und Wirtschaft an Beispielen aus Deutschland, Frankreich und den USA
„So willkommen die Finanzhilfe großer Wirtschaftsunternehmen bei der Absicherung ambitionierter Projekte in Zeiten leerer öffentlicher Kassen sein mag, so wenig darf die öffentliche Hand aus ihrer Verpflichtung entlassen werden.“ (Christoph Vitali, Haus der Kunst, München) „Lorsque l’Etat se met à penser et à agir dans la logique de la rentabilité et du profit, en matière […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.