Enn Januar woren e puer historesch Datummen: Den 20. gouf den Donald Trump vereedegt, de 27. gouf un d’Liberatioun vum KZ Auschwitz erënnert an den 30. wor den 92. Joresdag vun der sougenannter „Machtergreifung“ duerch ...
- Michel Pauly
- Gesellschaft, Politik
- Heft Nr° 442
Öffentliche Europaschulen
2016 wurde in Differdingen eine internationale Schule eröffnet, die in drei verschiedenen Sprachsektionen (Französisch, Englisch, Deutsch) von der Grundschule bis zum Abitur den Lehrplan der Europaschulen anbietet; dies nicht nur für die Kinder von EU-Beamten, ...
- Fernand Fehlen
- Bildung, Schule
- Heft Nr° 442
„[…] there should be no doubt that Trump’s contempt for allies and admiration for strongmen is real and will endure.“ He is „instinctively committed to the idea that the world is a jungle in which ...
- forum
- Strandgut
- Heft Nr° 442
Einleitung ins Dossier
Vereine … Ein Thema, das lebt und bewegt, lange Tradition und unbestreitbare Aktualität hat. Sind Vereine Spiegel der Gesellschaft? Eine Frage, die wir Ihnen als Anregung zum Lesen mit auf den Weg geben. Noch bevor ...
- Naomi Berrend
- Gesellschaft
- Heft Nr° 442
Peu de domaines de notre vie en société suscitent aussi aisément un sentiment positif unanime que celui de la vie associative. Vous êtes de gauche, vous êtes de droite, vous avez quinze ans ou quatre-vingt-dix, ...
- Paul Estgen
- Gesellschaft
- Heft Nr° 442
Im Gespräch mit Pierre Lorang erklärt Ethiker Erny Gillen, wie das Subsidiaritätsprinzip die luxemburgische Vereinslandschaft geformt und geprägt hat.
Das Subsidiaritätsprinzip ist ein wichtiger Grundsatz der katholischen Soziallehre und seit dem 1992 geschlossenen Vertrag von Maastricht auch der europäischen Gesetzgebung. Können Sie uns erklären, worum es sich hierbei handelt? Das Subsidiaritätsprinzip lässt sich am ...
- Erny Gillen, Pierre Lorang
- Gesellschaft, Politik
- Heft Nr° 442