Réaliser ses activités quotidiennes, que ce soit pour aller travailler, faire ses courses ou aller au cinéma, nécessite la plupart du temps de se déplacer au sein d’un certain périmètre, ce qu’il est possible d’appeler ...
- Philippe Gerber, Veronique Van Acker
- Mobilité
- Heft Nr° 443
zwischen dem Getümmel der Stadt und der Einsamkeit in unbewohnter Natur, zwischen Fernweh und Heimweh, Familie und individueller Suche, zwischen Zwang und Freiheit, Entdeckerdrang und Dolce Vita, ökologischem Fußabdruck und wirtschaftlichem Sektor … Der Begriff ...
- Anke Reitz
- Gesellschaft
- Heft Nr° 443
Flucht, Konsum, Selbsterkenntnis, Sehnsucht nach dem Authentischen …?
Das Leben ist wie eine lange Reise. Nach einem wohligen Schweben im Mutterleib, gleich einem seligen Nirwana-Zustand, werden wir in die Welt geworfen. Einige Monate später machen wir uns auf den Weg, es wird gerobbt, ...
- Jean-Paul Nicolay
- Reisen
- Heft Nr° 443
Zwischen „Warum in die Ferne schweifen?“ und „Ich bin dann mal weg“
Menschen, die sich wissenschaftlich mit dem Reisen befassen, werden häufig Fragen nach dem „Warum“ gestellt: Wieso reisen Menschen? Was suchen sie im Urlaub? Wieso bleiben sie nicht zuhause? Warum ignorieren sie die negativen Folgen des ...
- Kerstin Heuwinkel
- Reisen
- Heft Nr° 443
Immer mehr Fernreisen beginnen und enden am Flughafen Luxemburg. Die Schattenseiten dieser Entwicklung konzentrieren sich jedoch vor Ort. Zugleich stehen auch im Umfeld des Findel die Zeichen auf Wachstum. Um jeden Preis? Der Luxemburger Flughafen ...
- Markus Hesse
- Reisen
- Heft Nr° 443
« FINDEL » est un projet de documentation artistique réalisé dans l’ancienne aérogare du Luxembourg. Le choix du moment pour sa réalisation était important : juste avant sa démolition, mais gardant encore des traces suffisantes ...
- Andrés Lejona
- Reisen
- Heft Nr° 443