Bärenklau – Eine Konferenz Haben Sie schon mal etwas von Sensitivity Reader*innen gehört? Nein? Dann lernen Sie nun eine kennen. Lina Mack, Protagonistin des Bärenklau, hält eine 73 Seiten lange Konferenz über ihren Beruf, das ...
- Naomi Berrend
- Literatur
- Heft Nr° 440
Cosimo Suglia
Schonn de Batty Weber huet a sengem Feuilleton, den Abreißkalender, vum 25. November 1914 geschriwwen: „Daß keiner, der bei der Zeiten Wirrnis in der Weltliteratur nach festem Grund sucht, an Goethe vorbeigeht, liegt auf der ...
- Cosimo Suglia
- Literatur
- Heft Nr° 440
„Marjolijne Frieden, die ‚First Lady‘ des Großherzogtums, zeigte sich ihrerseits selbstbewusst in einem dunkelblauen Minikleid. Der Look an sich war zwar nicht bemerkenswert aufregend, doch die Saumlänge, die eine Handbreit über dem Knie endete, dürfte ...
- forum
- Strandgut
- Heft Nr° 440
Es fehlt wirklich nicht viel. Das Gesetzesprojekt, mit dem die Regierung ihr Versprechen eines Informationszugangs für Journalisten einlösen will, liegt vor. Es ist ein lange erwarteter Text, der öffentliche Verwaltungen verpflichten soll, Medienschaffenden Informationen in einem ...
- Misch Pautsch
- Medien
- Heft Nr° 440
Liegt die Beweislast bei den Religionen? Mein Nachbar ist ein komischer Kauz. Er ist bekennender Teeist. Fest glaubt er daran, dass zwischen unserem Planeten und dem Mars eine kleine Teekanne aus weißem Porzellan elliptisch um ...
- Nora Schleich
- Philosophie, Religion
- Heft Nr° 440
Une œuvre majeure du patrimoine luxembourgeois
Il existe dans certaines églises paroissiales du Grand-Duché de Luxembourg des peintures murales datant du XVIIIe siècle. Les programmes iconographiques savamment pensés et empreints de théâtralité sont dus à deux artistes régionaux originaires d’Europe de ...
- Henri Carême
- Kunst
- Heft Nr° 440