Vom Schöpfungsklang bis zum Wertumsturz
Musik wird als universelle Sprache verstanden, die tief ins Wesen der Welt eindringt – von der antiken Philosophie der Wahrnehmung über die Musiktheorie mit ihren „sieben freien Künsten“ bis hin zur modernen Musik wie Gustav ...
- Claudia Simone Dorchain
- Musik
- Heft Nr° 444
Das Luxemburger Wort teilt mitDass es die Position vertrittWas immer einer schreibtOb Hetze, Lügen, RänkespielOb faktenfrei oder debilDas sei ihm ziemlich gleich Gesellschaft brauche ToleranzMit Geiferern und Larmoyanz Verbieten sei verkehrtMan druckt ne ganze Seite HassUnd ...
- Pit Panther
- Medien
- Heft Nr° 444
Viele TalenteBraucht ein Poet,Bis sein Geplänkel Vor uns besteht. Reifliche Reime,Komplexe Kadenz,Zeig‘s uns, beweiseKlangeloquenz. Krasse Metaphern,Talar aus Asbest,Web Worte zu Waffen,Schaffst du den Test? Rollender Rhythmus,Die Lore im Gleis,Wer in den Pütt mussBraucht Schlagfertigkeit. Dropp die Pointen Im Fallhöhenrausch,Bei ungelenkenlachen wir ...
- Pit Panther
- Literatur
- Heft Nr° 444
An de leschten Deeg gouf sech mat Recht vill driwwer opgereegt, wéi d’Lëtzebuerger Wort engem Pedophilen erméiglecht huet, sech als Affer duerzestellen, dat ze bedauere wär. Ech erënneren drun, dass d’Wort schonn ugangs Mee en ...
- Michel Pauly
- Medien
- Heft Nr° 444
Infolge der NS-Besatzung wurde das Bibliothekswesen in Luxemburg weitgehend umgekrempelt. Gauleiter Gustav Simon forderte einen Aufbau einer neuen Bibliothekslandschaft, die aus der Landesbibliothek, ehemals Nationalbibliothek, und einem engmaschig verzweigten Netz von „Volksbüchereien“ bestehen sollte.1 Die ...
- Claude D. Conter
- Geschichte
- Heft Nr° 444
Meet the Researcher
In my PhD project called In Affirmation of All That Becomes: Posthumanism in Contemporary Luxembourgish Literature, I am analysing Luxembourgish literature that was published between the current moment and the early 21st century. My corpus ...
- Pierre Balthasar
- Literatur
- Heft Nr° 444