Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Anne Uhrmacher

14 Artikel

Liedtexte aus dunklen Welten

Michel Clees macht Notizen zur Liebe

Der schmale Band Abreise von Michel Clees beinhaltet zwei Kurzgeschichten und Lyrik: Liedtexte auf Deutsch sowie Französisch. In gewohnt düsterer Melancholie erzählt der Luxemburger Autor von der Abreise eines kleinlichen Steuerbeamten. Dieser entwickelt im Zug ...

  • Anne Uhrmacher
  • 2. März 2018
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Liedtexte aus dunklen Welten

Michel Clees macht Notizen zur Liebe

Der schmale Band Abreise von Michel Clees beinhaltet zwei Kurzgeschichten und Lyrik: Liedtexte auf Deutsch sowie Französisch. In gewohnt düsterer Melancholie erzählt der Luxemburger Autor von der Abreise eines kleinlichen Steuerbeamten. Dieser entwickelt im Zug ...

  • Anne Uhrmacher
  • Gesellschaft, Kultur
  • 5. September 2016

„Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Buch.“

Unter Büchern. Enthüllungen eines Insiders von Sabrina Notka

Ein Buch über das Thema „Bücher“ könnte zäh sein, belehrend oder kulturpessimistisch. Sabrina Notka aber gelingt eine unterhaltsame Lektüre: Hier spricht ein Buch selbst über Bücher. Ein manchmal vorlautes, besserwisserisches Exemplar mit frechem Mundwerk, wahrlich ...

  • Anne Uhrmacher
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Sprachwechsel im „Sterbegehege“

Ein polyphones Stück Abschied

Das Buch hat ein CD-Format. Auf dem Cover als kleines Bild: drei Reihen einer Herzschlagkurve. Eine Partitur wird assoziiert, passend zum Titel Kammermusik des luxemburgischen Autors Michel Selec (Pseudonym). Die Weltlichkeit der Musik ist hier ...

  • Anne Uhrmacher
  • 11. Juli 2014
  • Heft Nr° 342
PDF herunterladen

Vom Sterben sprechen in vielen Sprachen

Der Einband des Buches ist schön, man nimmt es gern zur Hand: Klatschmohn und kleine gelbe Wiesenblumen auf einem Stoffbezug. Allerdings fühlt er sich rau und verwittert an. Und dann der Titel: Sterbehäusle. Es erinnert ...

  • Anne Uhrmacher
  • 1. April 2014
  • Heft Nr° 339
PDF herunterladen

Mut zur heiklen Textsorte

Eine Besprechung zu Cornel Meder, Another Jesse Owens. Angesammelte Geschichten

Une présence militaire importante ainsi que le développement agressif des industries d’extraction minière et forestière ont gonflé la demande de prostitution, donnant naissance à de véritables villages de prostitution en périphérie des centres urbains, ainsi ...

  • Anne Uhrmacher
  • 5. Dezember 2013
  • Heft Nr° 335
PDF herunterladen

Die „conditio humana“ in einer Zeit des Grauens

Der Roman "Im Zeichen der Flamme" spricht in seltener Intensität über Hexenverfolgung und Widerstand

Zugewandt und ernst blickt sie vom Titel des Buches den Betrachtern entgegen: die Autorin Marie-Louise Tidick-Ulveling (1892-1989). Ihr Roman „Im Zeichen der Flamme“ aus dem Jahr 1961 wurde jetzt neu herausgegeben vom Luxemburger Centre national ...

  • Anne Uhrmacher
  • 7. Oktober 2011
  • Heft Nr° 311
PDF herunterladen

Innenleben eines Hauses

Die Novelle Amateur von Jean Back

Erwin hat das Beobachten als Vierjähriger gelernt, als er von seinem Stiefvater in einen Bretterverschlag gesperrt wurde: „Erwin klebte immer wieder das rechte, dann das linke Auge an die Spalten. Sogar die Mutter bemerkte er ...

  • Anne Uhrmacher
  • 4. Februar 2011
  • Heft Nr° 304
PDF herunterladen

Was können Anthologien? Was darf man ihnen auftragen?

Fragen zum Sammelband Zwischenland! Ausguckland! Literarische Kurzprosa aus Luxemburg.

„Den Nationen ferner, der Menschheit näher“, so lautet ein schöner Appell Gust van Wervekes, der 1919 Gemeinsamkeiten deutscher und französischer Kultur unterstreicht. Ihn zitieren die Herausgeber Germaine Goetzinger und Gast Mannes im Nachwort der kürzlich ...

  • Anne Uhrmacher
  • 3. September 2010
  • Heft Nr° 299
PDF herunterladen

„… in heissen Büschen wie Tiger in Dschungeln“

Die kommentierte Neuauflage des Romans Anna von Jean-Pierre Erpelding

Der Roman Anna von Jean-Pierre Erpelding erschien 1918, etwa ein halbes Jahr vor Kriegsende. Der Titel der zweiten Ausgabe 1920 lies an einen Zeitroman denken: Luxemburg und der Weltkrieg vormals Anna. Jetzt wurde Anna vom ...

  • Anne Uhrmacher
  • 12. September 2008
  • Heft Nr° 279
PDF herunterladen

Charakterstudien im Familienporträt

Ein Grusel der anderen Art

Guy Helminger: Morgen war schon. Roman. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2007. 331 Seiten. 19,80 Euro. Ein fast erstochener Geliebter, eine ge-rade noch verhinderte Vergewaltigung, ein todgeweihter Säugling mit Herzfehler: schön ist die Welt nicht, ...

  • Anne Uhrmacher
  • 11. April 2008
  • Heft Nr° 275
PDF herunterladen

Das Luxemburger Autorenlexikon

Der Mozart-Biograph Wolfgang Hildesheimer äußerte nach der Lektüre zentnerschwerer Lebens­beschreibungen des Komponisten einen Wunsch: Er wolle einen Aufsatz über „Die Grenzen des Wissenswerten“ schreiben. Diese Grenzen sind subjektiv und immer wieder neu zu diskutieren. Sie ...

  • Anne Uhrmacher
  • 1. Februar 2008
  • Heft Nr° 273
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube