Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Claude Wey

22 Artikel

„Zäit vun de Jugementer“

Interview mit dem Historiker Claude Wey

Sie haben sich der Kollaboration schuldig gemacht. Nämlich als „collaborateur scientifique“ bei der Ausstellung „Mord und Totschlag“. Wie sind Sie dazu gekommen? Claude Wey: Zwischen 2008 und 2009 konnte ich bei der Ausstellung „Mord und ...

  • Claude Wey
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 11. Dezember 2015
  • Heft Nr° 356
PDF herunterladen

Le paradigme norvégien, une voie politique pour la diplomatie luxembourgeoise?

De la politique extérieure du Grand-Duché de Luxembourg

Prélude : le Luxembourg et l’affaire Cresson L’anathème „Il faut fermer le Luxembourg“ prononcé par la bouillonnante commissaire européenne Edith Cresson au cours de l’année passée mit de nouveau le Grand-Duché en fragile posture sur ...

  • Claude Wey
  • 1. Januar 1999
  • Heft Nr° 189
PDF herunterladen

Menschenrechte in der Luxemburger Außenpolitik

Ein forum-Gespräch mit Staatssekretärin Lydie Err

forum: Frau Staatssekretärin, an welchen Leitlinien orientiert sich die Luxemburger Außenpolitik? L. Err: Demokratie, Menschenrechte, Frieden, politischer Dialog, soziale Gerechtigkeit, … sind Begriffe, die einem in diesem Zusammenhang als erste einfallen. Das sind die Leitlinien, ...

  • Claude Wey, Lydie Err, Michel Pauly
  • 1. Oktober 1998
  • Heft Nr° 187
PDF herunterladen

La révolution oubliée

La place très discrète de la révolution de 1848 dans le dispositif commémoratif luxembourgeois

Comme tous les „forts en thème“ en mal de reconnaissance, le Luxembourg se plaît ces derniers temps à étaler ses prix d’excellence. Elève-modèle en matière de politique budgétaire et monétaire au sein de l’Union européenne, ...

  • Claude Wey
  • 1. Juni 1998
  • Heft Nr° 185
PDF herunterladen

Der neue Klassenkampf von oben

Ein forum-Gespräch mit Jean Huss (Die Grünen)

Im Rahmen einer forum-Serie über die Lage der Nation (vgl. forum Nr. 168: Gespräch mit Jeannot Krecké; unser nächster Gast ist voraussichtlich Premierminister Jean Claude Juncker) sprachen wir mit Jean Huss von der Partei der ...

  • Claude Wey, Jean Huss, Michel Pauly
  • 4. Oktober 1996
  • Heft Nr° 170
PDF herunterladen

Von Wirtschaftswachstum, Sozialleistungen und Steuerpolitik

Die Lage der Nation aus der Sicht von Jeannot Krecké (LSAP)

Beim letztjährigen parlamentarischen Budgetbericht, vorgetragen von Jeannot Krecké, war aufgefallen, daß der Rapporteur sich nicht mit finanzpolitischem Geplänkel zufrieden gegeben hatte, sondern wesentliche Zukunftsfragen der Luxemburger Gesellschaft aufgeworfen hatte. Angesichts der ökologischen und sozialen Herausforderungen, ...

  • Claude Wey, Michel Pauly, Raymond Klein
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

„Unser Hauptziel ist, den schulischen Misserfolg zu bekämpfen“

Ein Gespräch mit Erziehungsministerin Erna Hennicot-Schoepges

„forum“: Sie haben angekündigt, das Aufnahmeexamen fur den Sekundarunterricht werde abgeschafft. Welches sind Ihre Motive und Ihre Ziele? Erna Hennicot-Schoepges: Die Maßnahme steht im Rahmen von Öberlegungen, um den schulischen Mißerfolg zu bekämpfen. Die Neugestaltung ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Claude Wey, Erna Hennicot-Schoepges, Michel Pauly
  • 15. April 1996
  • Heft Nr° 167
PDF herunterladen

Als Lehrerin in Nepal

Gespräch mit Claudine Hengesch

Claudine Hengesch, Sekundarlehrerin für Deutsch und Englisch, hat während zwei Jahren an einer nepalesischen Schule unterrichtet. „forum“ hat mit ihr über ihre Erfahrungen gesprochen. „forum“: Wie bist du dazu gekommen, im Nepal zu unterrichten? C. ...

  • Claude Wey, Claudine Hengesch
  • 7. November 1994
  • Heft Nr° 155
PDF herunterladen

Ein Luxemburger Himalajist

Gespräch mit Eugène Berger

„forum“: Wie wird man als Luxemburger Alpinist bzw. Himalajist? Berger: Es ist schwierig, sehr schwierig. Meine Bergsteigergeschichte begann eigentlich im 6. Schuljahr mit einem Lehrer, der Albert Goergen hieß und der meine spätere sportliche wie ...

  • Claude Wey, Eugène Berger
  • 7. November 1994
  • Heft Nr° 155
PDF herunterladen

24 Stonne Velo Wolz

Gespräch mit Rob Thillens und Claude Boever

Die 24 Stunden Fahradstaffelfahrt in Wiltz, die sich nicht nur an Sportler, sondern auch an das große Publikum wendet, findet am 8./9. Juli zum fünfte Mal statt und bedarf keiner weiteren Vorstellung mehr. „forum“ sprach ...

  • Claude Boever, Claude Wey, Fernand Fehlen, Rob Thillens
  • 8. Juli 1994
  • Heft Nr° 153
PDF herunterladen

Gewaltentrennung, Tripartite, Staatsrat, Verfassungsgericht

Ein Gespräch mit Georges Margue

forum: Im Rahmen der „tripartite“ wurden Fragen nach der Rolle des Luxemburger Staates aufgeworfen. Verschiedene Politiker meinten, der Staat setze sich herab, wenn er sich als einer der Partner neben Gewerkschaften und Patronat verstehe, er ...

  • Charles Margue, Claude Wey, Fernand Fehlen, Georges Margue
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

„Wer als Politiker dem Bürger viel gibt, zeigt nicht unbedingt große Weitsicht“

Gespräch mit J. Krecké (LSAP) über Fiinanzpolitik

forum: Vor zwei Jahren gab es eine Steuerreform, die (fast) allgemein begrüßt wurde, da sie für die meisten Steuerzahler nicht unerhebliche Steuerersparnisse brachte. Nun hat sich die Konjunkturlage aber verändert. Jeannot Krecké: Man muß wissen, ...

  • Claude Wey, Fernand Fehlen, Jeannot Krecké
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube