Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Fernand Fehlen

210 Artikel

Der Traum vom Kultursender

„forum“ war mit folgendem Beitrag vertreten. Die Frage nach dem Konzept für einen nationalen Rundfunksender kann man auf vielfache Art und Weise beantworten. Ich will es versuchen, indem ich einen kurzen Exkurs in die frühe ...

  • Fernand Fehlen
  • 3. Juli 1989
  • Heft Nr° 113
PDF herunterladen

Ausländerfeindlichkeit und Deklassierung

Thesen zu den sozialen Ursachen eines Phänomens

Erstmals in Luxemburg treten bei den kommenden Parlaments- und Europawahlen rechtsextreme Gruppierungen an, deren Hauptstoßrichtung – wie in unseren Nachbarländern – die Ausländerfeindlichkeit ist. Will man diesen Gruppierungen wirksam entgegentreten, so muß man sich Gedanken ...

  • Dominique Schlechter, Fernand Fehlen
  • 29. Mai 1989
  • Heft Nr° 112
PDF herunterladen

April, April…

Kleine Beben in der Luxemburger Medienlandschaft

Die traditionsreiche kulturelle Beilage des „tageblatt“, „Le Phare“, mußte in den 70er Jahren ihr Erscheinen einstellen, „weil die ‚tageblatt‘-Direktion nicht verantworten konnte, daß einzelne Autoren den politischen Spielraum auf Dimensionen erweitern wollten, die jenseits des ...

  • Fernand Fehlen
  • 29. Mai 1989
  • Heft Nr° 112
PDF herunterladen

Les frontaliers

L’essor que l’économie luxembourgeoise, et surtout le secteur bancaire, connaît depuis le début des années 80 a provoqué une demande de main d’oeuvre qui ne pouvant être satisfaite par le seul marché local du travail, ...

  • Fernand Fehlen
  • 24. April 1989
  • Heft Nr° 111
PDF herunterladen

Die neue Lese-Fibel

Chancenungleichheit beim Lesen-Lernen

Am ISERP sollte der Unterschied zwischen zwei Lese-Lern-Fibeln untersucht werden, doch das Ergebnis war unerwartet: zwischen beiden gab es kaum Unterschiede, aber es wurde bestätigt, dass der Schulerfolg nicht von der Fibel abhängt, sondern hauptsächlich ...

  • Fernand Fehlen
  • 13. März 1989
  • Heft Nr° 109
PDF herunterladen

Der Zug ist abgefahren

Interview mit Marcel Bamberg, Marie-Paule Maurer-Hetto und Christiane Tonnar-Meyer

‚forum“: Von der neuen Fibel erwartete man eine Förderung der benachteiligten Kinder. Kommt diese Fibel denn nun den ausländischen Kindern z.B. entgegen? Der Anfang des Simsalabim kommt in der Tat ausländischen Kindern entgegen. Dadurch, dass ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Fernand Fehlen, Serge Kollwelter
  • 13. März 1989
  • Heft Nr° 109
PDF herunterladen

Pro- und Contra-Stimmen zu dem Artikel „5 bewegte Jahre der „Gréng Alternativ““ (forum 106)

Bemerkungen eines linken „Dinosauriers“ Der in der letzten Nummer des „forum“ veröffentlichte Bilanzartikel zu „5 bewegte(n) Jahre(n) der Greng Alternativ“ dürfte ob seines oberflächlichen und (privaten?) Abrechnungscharakters wohl mehr als eine kritische Reaktion hervorrufen. Sollte ...

  • André Kremer, Fernand Fehlen, Simone Beck
  • 17. Dezember 1988
  • Heft Nr° 107
PDF herunterladen

Bildungsexplosion und Reformboom

Die Schule am Ende der sechziger Jahre

In de sechziger Jahren hat das Luxemburger Schulwesen eine tiefgreifende Umwälzung erfahren. Es entstehen neue Schultypen, die Schülerzahlen steigen, die Sekundarschule und die Cours Supérieurs werden reformiert. Dieser Artikel versucht eine Beschreibung des Bildungswesens in ...

  • Fernand Fehlen
  • 28. Mai 1988
  • Heft Nr° 103
PDF herunterladen

„Wenn der rote Grossvater erzählt…“

Die Jeunesse Démocratique von Kayl-Tetingen hatte zu einer Diskussion über Mai 68 fünf damals Beteiligte eingeladen. Die kommunistische Zeitung war von vornherein skeptisch und schrieb im Feierkrop: „Die selbsternannten Salonrevoluzzer von damals und das, was ...

  • Fernand Fehlen, Georges Gudenburg, Pierre Mores
  • 28. Mai 1988
  • Heft Nr° 103
PDF herunterladen

Mai 68 — ein Mythos?

Wer bei diesem Datum an die brennenden Barrikaden in Paris, an die Studentenproteste gegen Schah und Springer in der BRD, an die Anti-Vietnam-Krieg-Bewegung in den USA denkt, wird sich mit Recht fragen, was dies alles ...

  • Dominique Schlechter, Fernand Fehlen
  • 28. Mai 1988
  • Heft Nr° 103
PDF herunterladen

Da habe ich mich einfach abgesetzt…

Gespräch mit einem atypischen Luxemburger

Der lange Jahre hierzulande völlig ignorierte Luxemburger Journalist, der allgemein als einer der wichtigsten Dritte-Welt-Dokumentarfilmemacher angesehen wird, weilte vor kurzem in Luxemburg, wo ihm von den Medien, allen voran dem „Heielei“ in einer ausgezeichneten Sendung, ...

  • Dominique Schlechter, Fernand Fehlen, Gordian Troeller
  • 19. Dezember 1987
  • Heft Nr° 100
PDF herunterladen

Die Stadt Luxemburg wählt nicht homogen

Alle Luxemburger Zeitungen veröffentlichen die ausführlichen Wahlergebnisse auch der kleinsten Proporzgemeinde und dies sogar nach Wahl—Sektionen aufgeschlüsselt. Umso erstaunlicher erscheint es, dass die Wahlergebnisse für die Stadt Luxemburg nicht nach Vierteln publiziert werden. Nur im ...

  • Fernand Fehlen
  • 7. November 1987
  • Heft Nr° 99
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite13 Seite14 Seite15 Seite16 Seite17 Seite18 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube