Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Georges Hellinghausen

9 Artikel

Avantgardistisch oder reaktionär?

Streiflichter aus der Diözesangeschichte

Bei welchen Gelegenheiten in ihrer fast 200-jährigen Geschichte als eigenständige Größe (1840 Apostolisches Vikariat, 1870 Bistum) war die katholische Kirche in Luxemburg zukunftsverheißend bzw. rückwärts gewandt? Wann Motor und wann Bremse? Wann bewegend oder nur ...

  • Georges Hellinghausen
  • 5. Mai 2020
  • Heft Nr° 406
PDF herunterladen

„Eine geistliche ,Kapitalanlage‘ erwerben“

Interview mit Georges Hellinghausen, Direktor vom Grand Séminaire du Luxembourg

Herr Hellinghausen, wird jeder Bewerber zur Priesteramtausbildung zugelassen, oder geschieht eine Präselektion? Wenn ja, nach welchen Kriterien? Georges Hellinghausen: Neben den nötigen intellektuellen Fähigkeiten ist auch eine menschlich-spirituelle Eignung gefragt. Dies wird ausgelotet in einem ...

  • forum-Redaktion, Georges Hellinghausen
  • 10. Mai 2011
  • Heft Nr° 307
PDF herunterladen

Woher kommt Ostern?

Ist nach allgemeinem Volksempfinden Ostern das Fest der Ostereier, des Osterhasen, des Früh-lingsanfangs, so ist all dies nicht ganz falsch. Doch liegt kultur- und entstehungsgeschichtlich die Bedeutung des Festes viel tiefer. Wo also kommt Ostern ...

  • Georges Hellinghausen
  • 2. April 2010
  • Heft Nr° 295
PDF herunterladen

Der lange Atem der Geschichte

Die Oktave

Die Muttergottesoktave mit ihren Gründungsdaten 1666 und 1678 – Erwählung der “Trösterin der Betrübtenâ€? zur Stadt-, dann zur Landespatronin – reicht zurück in die Barockzeit. Barock scheint es auch in manchen ihrer Rituale bis heute ...

  • Georges Hellinghausen
  • 11. Mai 2003
  • Heft Nr° 226
PDF herunterladen

Die letzten 25 Jahre des Luxemburger Wort

Stellungnahme zu "Für Wahrheit und Recht?" von Michel Pauly, in forum Nr. 187

Die ausführliche Besprechung meines Buches „150 Jahre Luxemburger Wort. Selbstverständnis und Identität einer Zeitung“ ,die Michel Pauly in forum Nr. 187 (Okt. 98, S. 58-65) unternommen hat, ehrt mich. Ich danke ihm aufrichtig für die ...

  • Georges Hellinghausen
  • 1. März 1999
  • Heft Nr° 190
PDF herunterladen

War Bischof Laurent ein Revolutionär?

Kirche und Revolution 1848

In der Revolution von 1848 spielte, international gesehen, die Kirche eine nicht unwesentliche Rolle. Aufgrund der geistigen Osmose zwischen den einzelnen Ländern färbte dieser Umstand auch auf die Situation in Luxemburg ab, wo das Terrain ...

  • Georges Hellinghausen
  • 1. Juni 1998
  • Heft Nr° 185
PDF herunterladen

Christen und Juden nach der „Wende“

„Für die verfluchten Juden“ wurde früher in den Großen Fürbitten der katholischen Karfreitagsliturgie gebetet. Nunmehr heißt es, nach der Liturgiereform: „Laßt uns auch beten für die Juden, zu denen Gott, unser Herr, zuerst gesprochen hat: ...

  • Georges Hellinghausen
  • 1. Oktober 1997
  • Heft Nr° 179
PDF herunterladen

Referenzen

Gab es je ein Werk, das so Furore machte, noch bevor es überhaupt da war – wie der neue Weltkatechismus? „Die Katholiken, ob sie nun Konservative oder Progressive, vielleicht sogar Reaktionäre oder Integristen sind, werden ...

  • Georges Hellinghausen
  • 9. Juli 1993
  • Heft Nr° 145
PDF herunterladen

Evangelisierung und sozialer Auftrag der Kirche

Die These ist klar: Wenn Evangelisierung Verkündigung der christlichen Frohbotschaft ist, mit dem Ziel, dieselbe in der menschlichen Wirklichkeit Fuß fassen zu lassen, so muß dies dem Menschen, der mit dem Evangelium in Kontakt kommt, ...

  • Georges Hellinghausen
  • 1. Juni 1992
  • Heft Nr° 136
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube