Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Klaus Poehle

16 Artikel

EU-Sinnkrise 2005

Kontroverses Aufbegehren der europäischen öffentlichen Meinung (2. Teil)

Vexierbild: Mitgliedstaaten vs. Europäische Union Allen Betrachtern bietet Europa ein unscharfes Bild. Zwar sind seine Nationalstaaten kartografisch gut erkennbar, nicht jedoch der Grad ihrer normativen Verflechtung als Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes ...

  • Klaus Poehle
  • 5. Mai 2006
  • Heft Nr° 256
PDF herunterladen

EU-Sinnkrise 2005

Kontroverses Aufbegehren der europäischen öffentlichen Meinung (1. Teil)

In der kurzen Zeit von Ende Mai 2005 bis zum 30. Oktober wurde die Europäische Union durch fünf Krisen erschüttert: 1. Negative Verfassungsreferenden in Frankreich (29.5.05) und den Niederlanden (1.6.05), 2. Blockierung des EU-Finanzrahmens am ...

  • Klaus Poehle
  • 7. April 2006
  • Heft Nr° 255
PDF herunterladen

Kleines Parlament in einer großen Welt

Die Abgeordnetenkammer Luxemburgs

Nach Rückkehr der luxemburgischen Parlamentsspitze von offiziellen Besuchen in China und der Äußeren Mongolei begann Mitte Oktober die Rentrée parlementaire 2005 der luxemburgischen Kammer. Vorausgegangen war Mitte September eine Ankündigung ihres Präsidenten Lucien Weiler, sich ...

  • Klaus Poehle
  • 4. November 2005
  • Heft Nr° 251
PDF herunterladen

Vergleich grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Die Öffentlichkeit hat Anspruch darauf

Die von der Universität Leipzig angenommene Magisterarbeit von Katrin Böttger vom 18. Mai 2004 befasst sich mit Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa und misst konkret Erfolge und Misserfolge der Kooperation an den deutschen Grenzen am Beispiel ...

  • Klaus Poehle
  • 7. Oktober 2005
  • Heft Nr° 250
PDF herunterladen

EU-Reformer Tony Blair?

Zwei Monate nach dem gescheiterten EU-Gipfel vom 16./17.6.2005 ist die Aufregung der Erwartung gewichen, Diplomatie würde die Streitpunkte entschärfen, so dass mit Tony Blairs Sondergipfel Mitte Oktober 2005 die EU-Krise überwunden werden könnte. Diese Hoffnung ...

  • Klaus Poehle
  • 2. September 2005
  • Heft Nr° 249
PDF herunterladen

Weder Panik noch Schadenfreude

Nach den "Nein" Frankreichs und der Niederlande

Keine Panik: Kein Krieg wird ausbrechen und die EU nicht in ihre Bestandteile zerfallen. Aber wenn Frankreich und die Niederlande ihre negativen Referenden nicht mehr im Rahmen ihrer Verfassung korrigieren können, kann die EU-Verfassung nicht ...

  • Klaus Poehle
  • 10. Juni 2005
  • Heft Nr° 247
PDF herunterladen

Heftig umstritten und doch unverzichtbar

EU-Verfassung

Kritische Referenden über den Verfassungsentwurf für die Europäische Union (EU) kommen näher und nun werden Sinn und Nutzen des Entwurfs vermehrt in Zweifel gezogen, um polemisch zugespitzt und oft an der Verfassung vorbei, ihr Scheitern ...

  • Klaus Poehle
  • 6. Mai 2005
  • Heft Nr° 246
PDF herunterladen

Dem europäischen Bürger gegenüber zu verantworten

Replik auf das forum-Dossier zur EU Aussen- und Sicherheitspolitik

Da die spät gestartete Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union (EU) inzwischen erheblich an Fahrt gewinnt, war es lobenswert, sie im Februarheft von forum (Nr. 243/2005) zum Titel – Thema zu machen., wobei ...

  • Klaus Poehle
  • 4. März 2005
  • Heft Nr° 244
PDF herunterladen

Die Vision einer leisen Supermacht

zu Jeremy Rifkin: "Der europäische Traum"

„Wir Amerikaner haben immer gesagt, für den amerikanischen Traum lohne es sich zu sterben. Für den neuen europäischen Traum lohnt es sich zu leben“. Nicht erst mit diesem Finale des Buches (Jeremy Rifkin:“ Der europäische ...

  • Klaus Poehle
  • 4. Februar 2005
  • Heft Nr° 243
PDF herunterladen

Europäische Einheit in babylonischer Vielfalt

Zwei Rezensionen

Mit vollzogener Osterweiterung sind im Vielvölkerverbund EU 22 Amts- und — theoretisch – 22 Arbeitssprachen zu bewundern, während sich z. B. die deutlich mitgliederstärkeren Vereinten Nationen und Europarat mit sechs bzw. zwei Arbeitssprachen begnügen. Bisher ...

  • Klaus Poehle
  • 6. Juli 2004
  • Heft Nr° 238
PDF herunterladen

Mehr Chancen als Probleme?

Santers "Vision 2020" für Saar-Lor-Lux-Wallonien (2. Teil)

Abgeschlossen wird der sachlich weit gespannte Bogen der Vision 2020 mit dem längsten Kapitel (S. 51-57) über die institutionelle Ausstattung der Großregion, nicht des Kernbereichs, mit welcher die Vision verwirklicht werden soll. Zuerst wendet sich ...

  • Klaus Poehle
  • 6. Juni 2004
  • Heft Nr° 237
PDF herunterladen

Gesetzgeber aus eigener Kraft mit schwierigem Umfeld

Zur Wahl des Europäischen Parlaments

In den Augen der Menschen sind Parlamente vor allem der Ort streitbarer Diskussionen zwischen Regierungs- und Oppositionsfraktionen, die zur Annahme oder Ablehnung von Gesetzen führen. Unter dieser Fixierung auf die Gesetzgebungskompetenz leidet das Europäische Parlament ...

  • Klaus Poehle
  • 6. Juni 2004
  • Heft Nr° 237
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube