Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Laurent Schmit

88 Artikel

Begeisterung statt Nicht-Enttäuschung

In seinem Buch Deadline entwirft der Schweizer Journalistin Constantin Seibt eine â??Strategie für den Journalismus im 21. Jahrhundert?

„Printjournalisten sind längst — wie alternde Schlagersänger — zum größten Teil in der Seniorenunterhaltung tätig“, resümiert Constantin Seibt die Lage der Presse zu Beginn des Buches.1 Neben dem Leserschwund untergräbt das Abwandern der Werbung in ...

  • Laurent Schmit
  • 11. April 2014
  • Heft Nr° 339
PDF herunterladen

„Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch“

Interview mit Claude Karger, Direktor und Chefredakteur des Lëtzebuerger Journal, über dessen Relaunch und den Wandel des Printjournalismus

2011 kündigte das Lëtzebuerger Journal ein Relaunch an, das im September 2012 um-gesetzt wurde. Warum kam es dazu? Claude Karger: In den Jahren vor dem Relaunch erodierte unsere Leserschaft. Deshalb haben wir uns Mitte 2011 ...

  • Karger Claude, Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 11. April 2014
  • Heft Nr° 339
PDF herunterladen

Chronik eines politischen Wechsels — Einleitung

Einleitung

Die Wahlen vom 20. Oktober 2013 brachten Luxemburg eine neue Regierung. Nach fast 19 Jahren als Regierungschef und über 30 Jahren in der Regierung fand Jean-Claude Juncker und mit ihm seine CSV trotz eines guten ...

  • Jürgen Stoldt, Laurent Schmit, Pol Schock, Stephanie Majerus
  • 11. März 2014
  • Heft Nr° 338
PDF herunterladen

Sammeln, bewahren, erschließen

Diese drei Begriffe definieren die Kernaufgaben eines jeden Archivs. Doch seit Jahrzehnten kann das Nationalarchiv diesen Auftrag nur sehr eingeschränkt erfüllen. Es gibt erstens kein Archivgesetz, das klar regeln würde, wann und welche Dokumente eine ...

  • Laurent Schmit
  • 11. Februar 2014
  • Heft Nr° 337
PDF herunterladen

Vergessen vs. Erinnern

Das Recht auf Vergessen sollte ein Kernstück der neuen Datenschutz-Grundverordnung werden — das schlug die Europäische Kommission im Januar 2012 vor. Damit weckte sie eine der Urängste der Archivare und Historiker: eine Gesellschaft ohne Gedächtnis.

Personenbezogene Daten sollen gelöscht werden, sobald der Ursprungszweck nicht mehr besteht, für den sie erhoben wurden, plante die Kommission. Andere Dokumente sollen größtenteils nur in anonymisierter Form aufbewahrt werden. Die Pläne der Europäischen Kommission visieren ...

  • Laurent Schmit
  • 1. Februar 2014
  • Heft Nr° 337
PDF herunterladen

«Attirer des sociétés internationales»

Entretien avec Michaël Weber, head of international business development de POST Telecom, à propos du développement des infrastructures de télécommunication et des services exigés par les sociétés de jeux en ligne

Vous êtes en contact permanent avec des entreprises internationales, entre autres du secteur gaming. Avec quels arguments tentez vous de les convaincre de s’installer au Luxembourg? Micaël Weber: Si une société s’intéresse au marché européen, ...

  • Laurent Schmit, Micaël Weber
  • 9. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen

Gaming-Standort Luxemburg

„Die ersten Gaming-Unternehmen, die nach Luxemburg kamen, haben uns tatsächlich überrascht“, gesteht Claude Demuth, CEO der Asbl Luxembourg Commercial Internet Exchange (LU-CIX), gegenüber forum

Ab 2005 habe die Regierung begonnen, den IT-Sektor als Wirtschaftszweig zu fördern. Anfangs war dabei das Ziel, vor allem Onlinehändler wie Amazon und Ebay anzuziehen. Bereits 2006 hat die Regierung Luxconnect gegründet, um die nötige ...

  • Laurent Schmit
  • 9. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen

„Soft skills werden immer wichtiger“

Interview mit Laurent Schonckert, Generaldirektor von Cactus S.A. über Anforderungen an Auszubildende und die Schwierigkeit geeignete Kandidaten zu finden

Wie viele Jugendliche sind momentan bei Cactus in einer Ausbildung? Laurent Schonckert: In Zyklen von drei Jahren bilden wir zwischen 50 und 60 Personen aus. Damit sind wir eines der Unternehmen, die die meisten Ausbildungsplätze ...

  • Laurent Schmit, Laurent Schonkert, Stephanie Majerus
  • 11. Dezember 2013
  • Heft Nr° 335
PDF herunterladen

„Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt“

Interview mit Gaby Wagner, beigeordnete Direktorin der Agence pour le dévelopement de l’emploi, und Carlo Koerner, Leiter des Service Emploi Jeunes, über die geplante Garantie Jeunesse

Die Arbeitslosigkeit steigt in Luxemburg — besonders bei den jungen Einwohnern. Wie dramatisch sind die Zahlen? Gaby Wagner: Jeder arbeitslose Jugendliche ist einer zu viel. Prinzipiell gilt aber, dass in absoluten Zahlen die Arbeitslosigkeit der ...

  • Carlo Koerner, Gaby Wagner, Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 11. Dezember 2013
  • Heft Nr° 335
PDF herunterladen

„Lust am Experimentieren“

Interview mit Georges Hausemer und Susanne Jaspers, Leiter des capybara Verlags

Seit wann gibt es den Verlag capybarabooks? Der „Verlag mit dem Wasserschwein“ wurde im Sommer 2012 von Susanne Japsers und Georges Hausemer gegründet. Bisher (Stand November 2013) sind sechs Titel erschienen: der Bestseller Was Sie ...

  • Georges Hausemer, Laurent Schmit, Stephanie Majerus, Susanne Jaspers
  • 11. November 2013
  • Heft Nr° 334
PDF herunterladen

„Sich permanent anpassen“

Interview mit Dirk Sumkötter, seit Mitte September Direktor für das operative Geschäft bei Librairie Ernster, über den Wandel der Lesegewohnheiten und des Luxemburger Buchmarkts

Die Librairie Ernster hat vor Kurzem eine neue Verkaufsfläche in der Belle Etoile eröffnet. Rentieren sich Buchhandlungen also noch? Dirk Sumkötter: Das Haus Ernster glaubt an die Zukunft des Buches, sonst hätten wir unsere Verkaufspunkte ...

  • Dirk Sumkötter, Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 11. November 2013
  • Heft Nr° 334
PDF herunterladen

„Bücher lesen ist nicht sexy“

Interview mit Edmond Donnersbach, Inhaber der Buchhandlung Alinéa, über wirtschaftliche Herausforderungen, den Mehrwert einer stationären Buchhandlung und die Entwicklung des Luxemburger Buchmarkts

Vor ein paar Monaten hat der Bücherkasten seine Türen geschlossen. Wird es schwieriger eine Buchhandlung zu betreiben? Edmond Donnersbach: Der Bücherkasten hat nicht aus finanziellen Gründen seine Türen zugemacht. Der Besitzer, Herr Nilles, war finanziell ...

  • Edmond Donnersbach, Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 11. November 2013
  • Heft Nr° 334
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 … Seite8 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube