Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Lëtzebuergesch – ohne nationalistischen Hintergedanken

In Woxx Nr. 570/01 schreibt Germain Kerschen: „Les Luxembourgeois et Luxembourgeoises sont dans la curieuse position d’avoir une langue maternelle que l’on utilise de moins en moins.“ Er hat Unrecht. Seit etlichen Jahren kennt die ...

  • Jürgen Stoldt, Michel Pauly
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Von Hornbach zum Everlinger Schloss

Neues Denkmalschutzgesetz auf dem Instanzenweg

Seit den Skandalen um Drei Eicheln oder das Musenmosaik von Vichten ist es ruhig geworden in Sachen Denkmalschutz in Luxemburg. Ist es, weil Vereinigungen wie ‚Jeunes et Patrimoine’ aufgegeben haben, oder weil der Staat schneller ...

  • Michel Pauly
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Erzbischof gegen Wirtschaftsminister

Der nicht gerade für politische Courage bekannte Erzbischof von Luxemburg, Mrg. Fernand Franck, hat kurz vor Torschluss (am 8.12.2000) in einer öffentlichen Stellungnahme Position bezogen gegen das vom ehemaligen Wirtschaftsminister Robert Goebbels (LSAP) eingebrachte und ...

  • Michel Pauly
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Les Luxembourgeois ont-ils jamais existé?

Le Luxembourg - terre d'immigration dans la très longue durée

L‘article suivant constitue la communication de l‘auteur au colloque du CLAE sur „Un siècle d‘immigration“, organisé par le CLAE le 24 novembre 2000 au Kirchberg. Une version revue et annotée sera publiée dans les actes ...

  • Michel Pauly
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Die Schule der Zukunft

Teil 1: Aufgaben und Erwartungen

Die von der DP angekündigte Bildungsoffensive kam bisher nicht über den Diskussionsstand hinaus, der schon die letzten Monate der vorigen Legislaturperiode gekennzeichnet hatte. Eltern mobilisierten in monatelangen Leserbriefkampagnen gegen den Schulunterricht am Samstag und die ...

  • Michel Pauly
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Un modèle d’avenir?

Entretien avec Francis Schartz (Lycée technique d'Ettelbruck)

Dès le 26 mai 1998 le Conseil supérieur de l’Éducation nationale (CSEN) a rendu un avis relatif à l’autonomie des établissements secondaires et secondaires techniques. Nous en publions quelques extraits et nous nous sommes entretenus ...

  • Francis Schartz, Michel Pauly
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Pius XII. weiterhin im Zwielicht

Eine der Enttäuschungen beim päpstlichen Schuldbekenntnis vom ersten Fastensonntag 2000 (vgl. forum Nr. 198) war das Verschweigen der Rolle des Heiligen Stuhles während des Zweiten Weltkriegs gewesen. Wohl entschuldigte sich der Papst für das Fehlverhalten ...

  • Michel Pauly
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Archäologischer Irrtum

„Bereits die Kelten siedelten in der Altstadt“, lautete die Schlagzeile im tageblatt vom 18.12.1998. Der Beitrag berichtete von archäologischen Funden aus dem 5. Jh. v. Chr., die im Hinterhof des Hauses Nr. 11 in der ...

  • Michel Pauly
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

„Ee relative Fehlstart“

Zur aktuellen Diskussion über das Luxemburger Hochschulwesen (2)

Im zweiten Teil unseres Berichts geht es konkreter um die ungelösten Probleme am Centre Universitaire in Luxemburg (CUnLux). Es sei von vornherein klargestellt, dass der Beitrag sich aus der Sicht eines Betroffenen mit der Problematik ...

  • Michel Pauly
  • 1. Oktober 2000
  • Heft Nr° 203
PDF herunterladen

Die offizielle Version der CSV

Claude Wiseler im Gespräch

Für Claude Wiseler ist die Welt ganz offensichtlich in Ordnung. Der CSV-Abgeordnete und Schulschöffe der Stadt Luxemburg, der bis Ende letzten Jahres als Generalsekretär seine Partei koordinierte und heute CSV-Bezirkspräsident für das Zentrum ist, gab ...

  • Claude Wiseler, Jürgen Stoldt, Michel Pauly
  • 1. Oktober 2000
  • Heft Nr° 203
PDF herunterladen

Erzbischof Franck für Trennung von Kirche und Staat?

Publik-Forum (Nr. 16/25.8.2000) brachte es an den Tag: In den allerobersten Etagen von Regierung und Erzbistum in Luxemburg kursiert ein Gesprächsprotokoll, das eine Unterhaltung zwischen Erzbischof Fernand Franck, Premierminister Jean-Claude Juncker (CSV) und Erziehungsministerin Anne ...

  • Michel Pauly
  • 1. Oktober 2000
  • Heft Nr° 203
PDF herunterladen

Neues Grabmal für Johann den Blinden

Bei Gelegenheit der 11. Journées Lotharingiennes, die vom 26.- 29.9.2000 am Centre Universitaire stattfanden, stellte Architekt Jim Clemes das Konzept eines neuen Grabmals für Johann den Blinden, Graf von Luxemburg und König von Böhmen (1296-1346), ...

  • Michel Pauly
  • 1. Oktober 2000
  • Heft Nr° 203
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite24 Seite25 Seite26 Seite27 Seite28 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube