Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Zwei enttäuschende Lateinamerikaner

Im September weilten zwei prominente Südamerikaner in Luxemburg, die beide nicht nur beim unterzeichneten „forum“-Mitarbeiter einen zwiespältigen Eindruck hinterliessen. Kardinal Raùl Silva Henriquez, früherer Erzbischof von Santiago de Chile, sprach von einem rein karitativen Engagement ...

  • Michel Pauly
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Jugendfestival Dikrech

Keen Intressi fir Politik

Vrun zwee Joer hat „forum“ en Dossier zum Thema „Jugend und Politik“ erausbruecht (Nr.65-66/2.7.83), deen zur eendeiteger Konklusioun komm wor, dass Politik d’Jugend haut nët interesséiert. Am Joer vun der Jugend huet de „Service National ...

  • Michel Pauly
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Woran sterben die Luxemburger?

Laut STATEC-Jahrbuch 1984/85 starben 1983 in Luxemburg 4162 Personen (2157 Manner und 2005 Frauen). Die Todesursachen lassen sich wie folgt zusammenfassen: Infektionskrankheiten 22 = o,5% Tumore 974 = 23,4% Drüsenerkrankungen 126 = 3,o% Blutkrankheiten 10 ...

  • Françoise Gilbertz-Pauly, Michel Pauly
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Entwicklungshilfe im Aufwind?

Drei Gesetzesprojekte sind in der Diskussion

Gleich drei Gesetzesprojekte hat Staatssekretär Robert Goebbels noch vor der Sommerpause auf den berühmten Instanzenweg geschickt, und wenn der Staatsrat keine unvorgesehenen Schwierigkeiten bereitet, dürften die Abgeordneten noch im Oktober- November darüber diskutieren. Nachdem jahrelang ...

  • Michel Pauly
  • 28. September 1985
  • Heft Nr° 82
PDF herunterladen

Die Befreiung der Nicht-menschen und der Kirche

Zu mehreren Neuerscheinungen der Befreiungstheologie

Die in Lateinamerika geborene Befreiungstheologie hat in letzter Zeit ja ziemlich viel von sich reden gemacht: nicht so sehr aus eigenem Interesse, sondern eher weil die päpstlichen Behörden zur Reinerhaltung des katholischen Glaubens Anstoss daran ...

  • Michel Pauly
  • 28. September 1985
  • Heft Nr° 82
PDF herunterladen

Zölibat in der Diskussion

Vom 25.-31.8.1985 fand in Ariccia bei Rom die 2. „Synode“ verheirateter Priester statt. Die rund 15o Teilnehmer (plus Ehefrauen), darunter auch ein ex-Bischof, diskutierten ihre Probleme und wollten vornehmlich ihrer Forderung nach Aufhebung des Zölibatgesetzes ...

  • Michel Pauly
  • 28. September 1985
  • Heft Nr° 82
PDF herunterladen

Der 2. Weltkrieg in Luxemburg

Zwei Neuerscheinungen mit wissenschaftlichem Anspruch

Jahrestage verlangen nach Festbroschüren: 75. Wiegenfest der Feuerwehrmannschaft, 5o. Stiftungsfest des Cäcilienvereins, 2o. Gründungsjahr des Fussballclubs …. : ein paar Vereinsbilder, ein bisschen Lokalgeschichte, viele Reklamen und der Vereinskassierer darf lachen. Der Dorflehrer durfte zwar ...

  • Michel Pauly
  • 28. September 1985
  • Heft Nr° 82
PDF herunterladen

1300 Christen verlangen ein anderes LW

In der am 23. Februar 1985 erschienenen „forum“-Nr. 78 hatte eine informelle Arbeitsgruppe von Priestern und Laien eine Petition vertöffentlicht, die den Bischof von Luxemburg aufforderte, für eine Einhaltung der Synodenbeschlüsse durch die LW-Redaktion Sorge ...

  • Michel Pauly
  • 29. Juni 1985
  • Heft Nr° 81
PDF herunterladen

„De Poopst ka nët sangen!“

Ein Papstbesuch ohne inhaltliche Akzente

Wer die Reden, die der Papst bei seinem Besuch in Luxemburg gehalten hat, inhaltlich analysiert, muss zur Feststellung kommen, dass sie magere Kost sind. Nicht nur quantitativ, sondern ouch qualitativ kann der Papstbesuch also kaum ...

  • Michel Pauly
  • 29. Juni 1985
  • Heft Nr° 81
PDF herunterladen

Auseinandersetzung mit der Vergangenheit

Die nachfolgende Rede sollte Michel Pauly, im Namen der „Aktioun fir de Fridden“ am 5. Mai 1985 in Bitburg bei einer grossen Friedensdemonstration aus Anlass des 4o. Jahrestages des Kriegsendes und des beschämenden Reagan-Kohl-Besuches auf ...

  • Michel Pauly
  • 18. Mai 1985
  • Heft Nr° 80
PDF herunterladen

Repsen as gesond

Zu engem Film vun de Beggener Rover

Di Beggener Rover hun e Film gedréint, deen ee roueg als gesellschaftspolitesch däerf bezeechnen. „E rosa Repser oder Scouting for a better world“ gräift eng ganz Rei Mësstänn aus onser Gesellschaft op: Sexwell, Isolatioun duerch ...

  • Michel Pauly
  • 18. Mai 1985
  • Heft Nr° 80
PDF herunterladen

Es sind nicht nur die ewigen Kritikaster

Petition in Sachen "Luxemburger Wort"

Eine lange Geschichte Mehr als 10 Jahre sind es her, dass die damalige „Gesellschaftspolitische Arbeitsgruppe“ (GAG) in der „Jugendpor Lëtzebuerg“ ein Buch herausbrachte, das unter dem Titel „Luxemburger Wort – Elemente einer Analyse“ sich kritisch ...

  • Michel Pauly
  • 6. April 1985
  • Heft Nr° 79
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite53 Seite54 Seite55 Seite56 Seite57 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube