Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Raymond Klein

104 Artikel

EU-Beschäftigungsgipfel: succès relatif, échec absolu

Am Freitagabend, gleich nach dem Ende des Beschäftigungsgipfels, erklärte Premierminister Juncker, der Gipfel sei „e relative Succès“, ein relativer Erfolg gewesen. In der Tat, es hätte schlimmer kommen können. Man erinnere sich an den Gipfel ...

  • Raymond Klein
  • 1. Dezember 1997
  • Heft Nr° 180
PDF herunterladen

Liberalismus, Zukunft des Sozialstaates und europäische Integration

Gespräch mit Charles Goerens

Nach Jeannot Krecké (LSAP), Muck Huss (Die Grünen), Jean- Claude Juncker (CSV) sprach die forum-Redaktion mit Charel Goerens, Europa-Abgeordneter der DP, über „die Lage der Nation“ im weitesten Sinne. Das Interview, an dem auf forum- ...

  • Charles Goerens, Michel Pauly, Raymond Klein, Serge Kollwelter
  • 1. September 1997
  • Heft Nr° 178
PDF herunterladen

Abc gegen Demagogie und für Rentengerechtigkeit

Rentenreform, Zusatzrenten, Kapitalisierung der Renten — das Thema ist in aller Munde. Erschreckt über die Eingefahrenheit der öffentlichen Debatte, interessiert an dem exemplarischen Wert der Rentendiskussion für die Zukunft des Sozialstaates, hat die forum-Redaktion sich ...

  • Raymond Klein
  • 1. September 1997
  • Heft Nr° 178
PDF herunterladen

Die Arbeit ist der Dreh- und Angelpunkt der sozialen Frage

Unter diesem Titel, einem Zitat aus "Laborem Exercens", veröffentlicht die Diözesankommission für Pastoral in der Arbeitswelt (CPMT) Öberlegungen zur heutigen Arbeitsfrage

Vorfeld des 1. Mai stellte die CPMT in Gegenwart des Generalvikars Schiltz eine Broschüre vor, von der es im Begleittext heißt: „Sie möchte auf die Ursachen Verflechtungen und Folgen des Phänomens Arbeitslosigkeit eingehen, die geltende ...

  • Raymond Klein
  • 1. Mai 1997
  • Heft Nr° 176
PDF herunterladen

Wie ensteht eine forum-Nummer?

Ein Tag im Leben des Redaktionssekretärs

Das, was Sie in den Händen halten ist eine forum-Nummer. Das brauche ich Ihnen wirklich nicht zu erklären… Was denn forum eigentlich ist? Das ist eine lange Geschichte. Vielleicht ein andermal. Aber würde es Sie ...

  • Raymond Klein
  • 1. April 1997
  • Heft Nr° 175
PDF herunterladen

Arbeitsumverteilung

Was hat „forum“ mit einer Talkshow gemeinsam? Die Antwort ist einfach: Die 25-Stunden-Woche! Was unterscheidet „forum“ von einer Talkshow? Die Bedächtigkeit des geschriebenen Wortes, die Bereitschaft einer Redaktion, sich in ein Thema einzuarbeiten, der Wille, ...

  • Raymond Klein
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Utopie im Clubsessel

Talk-Show zur 25-Stunden-Woche

Am 13/6 hatte „Spektrum 87“ im Bonneweger Kulturzentrum eine Prominentenrunde um die Autorin und Schreckin aller Feministen Esther Vilar versammelt. Die Geranien und Yuccapalmen auf dem Podium und die überdimensionalen Clubsessel – Attribut der S-Klasse-Menschen ...

  • Raymond Klein
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

ZukunftsArbeit

Bücher zum Thema Arbeitsumverteilung gibt es in allen Varianten, vom Lob der Freizeitgesellschaft bis zur Warnung vor der Zweidrittel-Gesellschaft, von pragmatischen Vorschlägen über theoretische Betrachtungen bis hin zu schlüsselfertigen Utopien. Das vorliegende Buch wurde ausgewählt, ...

  • Raymond Klein
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Von Wirtschaftswachstum, Sozialleistungen und Steuerpolitik

Die Lage der Nation aus der Sicht von Jeannot Krecké (LSAP)

Beim letztjährigen parlamentarischen Budgetbericht, vorgetragen von Jeannot Krecké, war aufgefallen, daß der Rapporteur sich nicht mit finanzpolitischem Geplänkel zufrieden gegeben hatte, sondern wesentliche Zukunftsfragen der Luxemburger Gesellschaft aufgeworfen hatte. Angesichts der ökologischen und sozialen Herausforderungen, ...

  • Claude Wey, Michel Pauly, Raymond Klein
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

Geschätzt, gewogen …

Die Reaktionen auf das forum-Dossier zur Abschaffung des Aufnahmeexamens waren vielfältig und schwankten mischen geiferndem Unmut und begeistertem Interesse am dargebotenen Diskussionsstoff. Die Fördeung der öffentlichen Diskussion ist schon immer ein Anliegen von forum gewesen. ...

  • Raymond Klein
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

„Ein Haufen Frust und Aggressionen, und nichts als Musik, um sie auszudrücken…“

Es gibt eine Band in Luxemburg, die macht Reklame für eine Biermarke, singt vom rou’de Léiw, verlangt die höchsten Gagen und wird wohl demnächst, wie immer voll im Trend, die erste Multimedia- CD herausbringen. Jeder ...

  • Raymond Klein
  • 7. Juli 1995
  • Heft Nr° 161
PDF herunterladen

Krichserklärung vum aachte Mee 1995

Mäi Grousspapp war Usträicher. Mäi Papp as Polizist. Am Krich war mäi Grousspapp géint d’Preisen. Mat senger Camionette huet en d’Jongen iwwert d’Grenz bruecht, déi, déi net wollten an d’Wehrmacht goen. En hat Angscht; a ...

  • Raymond Klein
  • 26. Mai 1995
  • Heft Nr° 160
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 Seite9 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube