Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Sonja Kmec

24 Artikel

«100% Lëtzebuerg»

ou : comment calculer l’incommensurable ?

« Je ne suis pas raciste, mais … ». Enlever ce «mais» de l’équation, tel est le but de l’initiative Making Luxembourg : être « 0% Rassist » et le revendiquer en public (soit en ...

  • Sonja Kmec
  • 11. April 2013
  • Heft Nr° 328
PDF herunterladen

Fiktionen der Macht

Public Viewing statt Public Opinion?

Politische Macht ist an sich unsichtbar. Sie benötigt eine Verkörperung in einer sichtbaren Gestalt. Der Körper des Herrschers ist der traditionsreichste Ort dieser Verkörperung. Wie Ernst Kantorowicz in seiner berühmten Analyse The King’s Two Bodies ...

  • Oliver Kohns, Sonja Kmec
  • 10. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

Bienvenue chez les « Baueren » — «De Bauereblues »

Investie d’une mission du CNA, Julie Schroell s’est lancée dans l’exploration d’un monde a priori aussi fermé et méconnu que celui dont traitait son dernier film (100 Joer Jeunesse Esch — E stoarkt Stéck Minett) ...

  • Sonja Kmec
  • 2. Dezember 2011
  • Heft Nr° 313
PDF herunterladen

Liegt Denkmalschutz nur im Auge des Betrachters?

Eine Reportage über Baufortschritt und historische Authentizität

„Finden Sie, dass das Bettendorff-Haus unter Denkmalschutz gestellt werden sollte?“ Der Lintgener Bürgermeister schaut uns verwundert an: „Aber es steht doch bereits unter Denkmalschutz!“ Außerdem sagt niemand in Lintgen „Bettendorff-Haus“ zu dem markanten Gebäude mit ...

  • Sonja Kmec, Thomas Kolnberger
  • 8. November 2010
  • Heft Nr° 301
PDF herunterladen

Rettet die Knuedler-Kirche!

Was ist „lokale“ Geschichte? Im Hinblick auf die Größe des Landes könnte man annehmen, dass die lokale Ebene der nationalen entspricht. Somit wären lokale Historiker „Heimatforscher“. Das stimmt zum Teil auch, aber diese „petite patrie“ ...

  • Michel Pauly, Sonja Kmec
  • 4. Dezember 2009
  • Heft Nr° 292
PDF herunterladen

La guerre au féminin : récit(s) et résistance(s)

Quand on parle de Résistance, certains actes emblématiques viennent à l’esprit : l’opposition à la destruction de la Gëlle Fra, le recensement d’octobre 1941 — avorté à cause des réponses contraires aux attentes nazies (le ...

  • Agnès Prum, Sonja Kmec
  • 10. Dezember 2008
  • Heft Nr° 282
PDF herunterladen

Un film qui va droit au coeur

Quelques considérations sur Léif Lëtzebuerger

1. Parler par les frissons ou par des arguments ? La sortie récente de Léif Lëtzebuerger — film qui traite de l’expérience de la grande-duchesse Charlotte pendant la Deuxième Guerre mondiale — n’a provoqué guère ...

  • Benoît Majerus, Gian Maria Tore, Sonja Kmec
  • 10. Juni 2008
  • Heft Nr° 277
PDF herunterladen

Lucy in der Telefonzelle – oder: you never know how the past will turn out

Die Nam-Story, der Vietnamkrieg und seine Zeit, beschäftigt die Filme-macher aufs Neue — Irak oblige. Der Mafiafilm „American Gangster“ benutzt den Vietnamkrieg nicht nur als Gesellschaftskulisse, sondern assoziert Drogengeschäfte und Kriegsgeschehen in direkter Weise. Wie ...

  • Sonja Kmec
  • 14. Dezember 2007
  • Heft Nr° 272
PDF herunterladen

Von Identitäten und Identifikationen

Seng Zänn soll een op d’mannst dräimol den Dag botzen: bis an d’Ecker, awer net ze fest fir d’Zännfleesch ze schounen. Och seng Identitéit soll ee pflegen, soe verschidde Leit. Oder seng Identitéiten, well et ...

  • Sonja Kmec
  • 7. November 2007
  • Heft Nr° 271
PDF herunterladen

D’Nei Bréck – ein Erinnerungsort ?

Die erinnerungsgeschichtliche Aufarbeitung der Adolphe-Brücke steht noch bevor. Ich kann hier nur, auf Basis von Presseberichten und offiziellen Stellungnahmen, einige Fährten angeben. Weitere Quellen, die ich aus Zeitmangel nicht berücksichtigen konnte, sind die internen Debatten ...

  • Sonja Kmec
  • 15. Juni 2007
  • Heft Nr° 267
PDF herunterladen

„Luxembourg. Une ville s’expose „

Nouvelle exposition permanente du Musée d'histoire de la Ville de Luxembourg

En dix ans d’existence, le Musée d’histoire de la Ville de Luxembourg (MHVL) s’est forgé une réputation de lieu dynamique, lieu de controverses et de questionnements, comme en ont témoigné des expositions temporaires comme « ...

  • Sonja Kmec
  • 4. Mai 2007
  • Heft Nr° 266
PDF herunterladen

La Belgique fête ses 175 ans, ou : comment se servir de l’Histoire

En 1830, les provinces méridionales du Royaume uni des Pays-Bas, lui-même fondé après les guerres napoléoniennes en 1815, veulent se séparer du Nord. Ce conflit donne naissance à un nouvel Etat, celui de la Belgique, ...

  • Pit Péporté, Sonja Kmec
  • 3. Februar 2006
  • Heft Nr° 253
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube