Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Strandgut

„Wann ech Froen hunn, dann sinn ech frou, datt ech op den Alain Kinsch kann zeréckgräifen. […]„Wann et fäerdeg ass, dann soen mir nach, datt et wéinst den Big Four ass, datt et Problemer mat ...

  • forum-Redaktion
  • 1. Januar 2015
  • Heft Nr° 347

Schenken Sie sich den Stress, verschenken Sie ein forum-Abo

Für 42 Euro im Jahr erhält der Beschenkte 11 Ausgaben, gefüllt mit unabhängiger und offener Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg. Mit einem Geschenkabonnement können Sie die Zeitschrift unterstützen und mithelfen, weiterhin ein ...

  • Politik
  • 19. Dezember 2014

Intro Ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, von den Medien wird kolportiert, der sympathischste aller Bürger dieses Landes hätte im Parlament eine Debatte über Luxleaks mit dem Argument abgeschmettert, zu diesem Thema wäre schon alles gesagt. Man könnte ...

  • forum
  • 14. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Edito

Der parteiübergreifenden Einheitsfront in Sachen ‚tax ruling‘ verweigern sich im Parlament zurzeit nur die beiden Abgeordneten von Déi Lénk. In der Zivilgesellschaft beginnt die Landschaft sich jedoch zu verändern: Benoît Majerus und Luc Dockendorf in ...

  • forum-Redaktion
  • Gesellschaft
  • 14. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346

public forum zum Nachhören: Politische Bildung in Luxemburg – kein Bedarf?

Ein Konzept für politische Bildung, das über Jugendparlament oder Bürgerkunde im Gymnasium hinausgeht, fehlt immer noch in Luxemburg. Auch der Koalitionsvertrag von Dezember 2013 sah hier Nachholbedarf. Durch das Referendum im kommenden Jahr und die ...

  • Politik
  • 11. Dezember 2014

Netflix: Gekommen, um zu bleiben

Wie die VOD-Plattform das Fernsehen und die Art, wie wir fernsehen, grundlegend verändern wird

Mitte September sollte es dann soweit sein: Netflix, die neueste Internetsensation, führt seinen globalen Triumphzug fort und erobert das beschauliche Großherzogtum im Sturm. So zumindest stellten sich Beobachter die Ankunft des amerikanischen Streamingdienstes vor. Letztlich ...

  • Chris Pesch
  • Kultur, Medien
  • 11. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Madame a des envies de cinéma

Alice Guy, pionnière du cinéma (1873-1968)

Si on évoque aujourdhui rarement Alice Guy en dehors des milieux féministes, cest en partie parce que, contrairement à ses contemporains Lumière, Méliès ou Feuillade dont on connaît les oeuvres les plus marquantes, celles dAlice ...

  • Viviane Thill
  • 11. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

„Ein Mensch der arbeitet, möchte auch davon leben können“

Im Interview mit forum äußert sich Jean-Claude Reding, Präsident der Arbeitnehmerkammer zum europäischen Mindestlohn und zu den Vorstellungen der Union des Entreprises Luxembourgeoises (UEL)

Aus Ihrer Sicht: Erfüllt der soziale Mindestlohn heute seine gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktion? Jean-Claude Reding: Der Mindestlohn erfüllt seine soziale Funktion, indem er verhindert, dass Arbeitnehmer für einen Armutslohn arbeiten müssen – und vor allem ...

  • Jean-Claude Reding, Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 11. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Die Wohnkosten senken, statt den Mindestlohn zu erhöhen

Interview mit Jean-Jacques Rommes, Administrateur délégué der Union des Entreprises Luxembourgeoises (UEL) über den Mindestlohn, die Wettbewerbsfähigkeit Luxemburgs und denWohnungsmarkt.

Aus ihrer Sicht: Trägt der Mindestlohn zu einer gesunden Wirtschaft bei? Jean-Jacques Rommes: Das ist eine schwierige Frage. In vielen Ländern Europas ist der Mindestlohn sozusagen ein Bestandteil der Kultur. Das Land aber, das die ...

  • Jean-Jacques Rommes, Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 11. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Auf dem Weg zu einereuropäischen Mindestlohnpolitik?

Im Lichte der Euro-Krise und der zunehmenden Koordinierung der Fiskalpolitik im Rahmen der neuen ökonomischen Governance (u.a. europäisches Semester und Fiskalpakt) stellt sich die Frage, welchen Stellenwert die soziale Dimension innerhalb der fortschreitenden europäischen Integration ...

  • N.F.
  • 11. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Histoire et fonction du salaire social minimum

La relation de travail est une relation contractuelle et donc régie à la base par le principe de la liberté contractuelle. Cette liberté offre aux parties la possibilité de négocier librement les clauses du contrat ...

  • Jean-Luc Putz
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Glossar

Der soziale Mindestlohn — le salaire social minimum Seit 1944 ist jeder Arbeitgeber verpflichtet seinen Arbeitnehmern einen sozialen Mindestlohn zu zahlen. Unterschieden wird dabei zwischen dem qualifizierten (gilt für jeglichen Abschluss) und unqualifizierten Mindestlohn sowie ...

  • Christian Schumacher, Claude Dernoeden, Magali De Rocco, Stephanie Majerus
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
< Seite1 … Seite240 Seite241 Seite242 Seite243 Seite244 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube