Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Auf Sand gebaut

Wie Luxemburg ohne jede Vorsicht auf ein Geschäftsmodell mit abgelaufenem Verfallsdatum setzte

Ein Samstag im mondänen Bad Mondorf: Limousinen fahren vor, drinnen empfängt Jean-Claude Juncker seine Gäste. Unter Luxemburger Vorsitz be- sprechen die EU-Finanzminister an diesem 13. September 1997 die letzten Maßnahmen, um der gemeinsamen Währung zum ...

  • Laurent Schmit
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Über den Volkswillen

Anmerkungen zur Legitimität des Referendums

In der Novemberausgabe von forum (Nr. 345) hat Luc Heuschling die Frage, ob das anstehende Re- ferendum den Buchstaben und dem Geist der Verfassung entspricht, einer ausführlichen und in meinen Augen bestechenden Prüfung unterzogen. Seiner ...

  • Michel Dormal
  • Politik
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Das Luxemburger Bürgertum und seine Festungen

Öber Analogien zwischen 1867 und 2014

Seit dem 5. November 2014 fühlt sich Luxemburg wegen seines Finanzplatzes erneut belagert. Zumindest die Politik als Sprachrohr des wirtschaftlichen und haushaltspolitischen Status Quo ist darum bemüht, die Debatte über den Finanzplatz zur nationalen Frage ...

  • Pol Schock
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Kein Luxemburg-Bashing

Die maßgeblich an Luxleaks beteiligten Journalisten Edouard Perrin (Cash Investigations/Premières Lignes) und Bastian Brinkmann (Süddeutsche Zeitung) kommentieren im forum-Interview die Luxemburger Verteidigungsstrategie und die Folgen der Berichtersta

Eine Attacke gegen Luxemburg „Es gibt keine geheimen Absprachen irgendwelcher Art, eine Kampagne gegen Luxemburg zu lancieren, das ist nicht Journalismus, wie wir ihn machen“, stellt Bastian Brinkmann gleich klar. Er dreht den Spieß um: ...

  • Laurent Schmit
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Der Mindestlohn auf der Waagschale

„Ee Mount mam Mindestloun“, diese Aufgabe hatte sich RTL-Journalistin Dany Rasqué zur diesjährigen Rentrée gestellt. Pünktlich zum 1. September, an dem die Luxemburger Medien traditionell mit mehr oder weniger neuen Formaten aufwarten, tastete sich der ...

  • forum-Redaktion
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Dat Friemt veronséchert

Wëll Fra vum Guy Rewenig an déi nei Iwwersetzung Cache-Cache

De Guy Rewenig ass bekannt dofir, dass hien an sénge Wierker op Mëssstänn an der Lëtzebuerger Gesellschaft opmierkam mécht. Ganz besonnesch d’Thema vun der Marginalisatioun vun Auslänner an Immigranten gëtt a sénge Wierker oft ugeschwat. ...

  • Charlotte Wirth
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Histoire et fonction du salaire social minimum

La relation de travail est une relation contractuelle et donc régie à la base par le principe de la liberté contractuelle. Cette liberté offre aux parties la possibilité de négocier librement les clauses du contrat ...

  • Jean-Luc Putz
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Das Lohnabstandsgebot

Warum der Mindestlohn stets über dem Mindesteinkommen liegt

Mindestlohn nennt man den Lohn (pro Stunde, pro Monat), den ein Arbeitgeber seinen Beschäftigten mindestens zahlen muss. Er darf auch gern mehr bezahlen, aber unter Strafandrohung nicht weniger. Tariflöhne sind dagegen solche, die aufgrund eines ...

  • Robert Urbé
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

L’RMG vu par les RMGistes

Angela: [Ech hunn] iergendwéi esou dGefill wéi wann ech menge Kanner näischt ka bidden. Also ech sinn zwar keng schlecht Mamm doduerch awer ech ka menge Kanner net dat gi wat se eben halt wëllen, ...

  • Anne Franziskus
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Der Mindestlohn ist nicht an die Luxemburger Realität angepasst

Im forum Interview erläutert die Escher Bürgermeisterin Vera Spautz die Herausforderungen der kommunalen Sozialpolitik

Sie waren 13 Jahre lang Sozialschöffin in Esch. Als Bürgermeisterin haben Sie dieses Ressort behalten. Welchen Wandel stellen Sie nach 14 Jahren in diesem Ressort fest? Vera Spautz: Ja, seit 13 Jahren arbeite ich an ...

  • Laurent Schmit, Stephanie Majerus, Vera Spautz
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Unverzichtbare Bestandteile des modernen Wohlfahrtsstaates

Der gesetzliche Mindestlohn, der in Luxemburg auch „sozialer Mindestlohn“ genannt wird, wurde 1944 eingeführt, um den sozialen Frieden zu wahren und den Arbeitnehmern ein ausreichendes Lebensniveau zu gewährleisten. Die soziale Bedeutung des Mindestlohns wurde anlässlich ...

  • Marco Wagener
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Glossar

Der soziale Mindestlohn — le salaire social minimum Seit 1944 ist jeder Arbeitgeber verpflichtet seinen Arbeitnehmern einen sozialen Mindestlohn zu zahlen. Unterschieden wird dabei zwischen dem qualifizierten (gilt für jeglichen Abschluss) und unqualifizierten Mindestlohn sowie ...

  • Christian Schumacher, Claude Dernoeden, Magali De Rocco, Stephanie Majerus
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
< Seite1 … Seite241 Seite242 Seite243 Seite244 Seite245 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube