Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

«Faire avancer le schmilblick»

Entretien avec Bob Schmitz, lobbyiste à Bruxelles, sur ses réseaux professionnels, la force de l’argument et l’image du Luxembourg au sein des institutions européennes

Commençons par un regard sur votre biographie professionnelle : quel a été votre premier contact avec les institutions européennes ? Bob Schmitz: Il remonte à 1975 ; depuis ce temps-là, je travaille dans les affaires ...

  • Bob Schmitz, Max Gindt
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Erinnerungen an die Kulturrevolution

Mit Blau und Helminger zurück in die Siebziger

Die 1970er scheinen derzeit Konjunktur zu haben auf dem einheimischen Büchermarkt: In kurzer Folge erschienen der Roman lëtzebuerger léiwen von Nico Helminger, das vom Verlag ultimomondo als „Géigestéck“ beworbene Mat der Döschewo bei den Mao ...

  • Frédéric Krier
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Prägungen einer linken Ikone

(K)eine Besprechung zu Renée Wageners Neuerscheinung, „Méi Sozialismus!“ Lydie Schmit und die sozialistische Partei 1970-1988. Eine politische Biografie

Renée Wageners Biografie von Lydie Schmit ist nicht nur ein Lebensbericht, sondern auch ein Stück Parteigeschichte. Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Buch ist so reich an Informationen und so vielfältig an Themen, dass ...

  • Antoinette Reuter
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Die Rückkehr der Ikonen

Ein Blick auf die Machart und Funktionsweise aktueller US-amerikanischer Actionfilme — gleichzeitig eine Kritik zu A Good Day to Die Hard (2013)

Vor 25 Jahren kämpfte sich Bruce Willis alias John McClane durch den ersten Teil der erfolg- und einflussreichen Die Hard-Reihe. Willis Verkörperung des New Yorker Polizisten, der nach Los Angeles reist um sich mit seiner ...

  • Yves Steichen
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Die ideale Fiktion

Die Fernsehserie Borgen bietet realistische und idealistische Unterhaltung

Kurz vor der Wahl der neuen dänischen Regierung wird die Familie einer Spitzenkandidatin vorgestellt. Alles in ihrer stilvollen Welt erinnert unverkennbar an ein Dasein aus dem IKEA-Katalog. Der attraktive Mann ist verständnisvoll und stützend, die ...

  • Céline Derveaux
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, als Herausgeber einer der wichtigsten meinungsbildenden Publikationen in diesem Land ist es unsere staatsbürgerliche Pflicht, in dieser unübersichtlichen Situation für Ruhe und Ordnung zu plädieren. Nichts ist so schlimm und bedrohlich, ...

  • forum-Redaktion
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Einleitung ins Dossier

Kernland Europas?

Von Wellen umspült erhebt sich die frühere Festung Luxemburg aus dem tiefblauen Meer. Steht unser Cover für ein Luxemburg, das sich harmonisch in das Europa(blau) einfügt? Oder steht das Inselbild doch eher für die tektonischen ...

  • Bernard Thomas, Laurent Schmit
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

„Dat ka mer jo eng komisch Dokteraarbicht ginn.“

Reaktiounen op d’Sich no Fräiwëlleger fir eng Dokteraarbecht zur Lëtzebuerger Sprooch

Am Kader vu menger Dokteraarbecht zu Aussproochvarianten am Lëtzebuergeschen un der Uni Lëtzebuerg hunn ech am Hierscht 2012 een Opruff an der Press gemaach fir Fräiwëlleger ze fannen. Iwwerrascht huet mech bei e puer Reaktiounen ...

  • François Conrad
  • 11. April 2013
  • Heft Nr° 328
PDF herunterladen

«100% Lëtzebuerg»

ou : comment calculer l’incommensurable ?

« Je ne suis pas raciste, mais … ». Enlever ce «mais» de l’équation, tel est le but de l’initiative Making Luxembourg : être « 0% Rassist » et le revendiquer en public (soit en ...

  • Sonja Kmec
  • 11. April 2013
  • Heft Nr° 328
PDF herunterladen

À la croisée des chemins

La politique fiscale luxembourgeoise: ses fonctions, ses contraintes et ses contradictions

Chacun a un point de vue sur notre système fiscal et sur la politique fiscale qu’il y aurait lieu de mener. Ces discours se résument généralement en quelques arguments qui tiennent lieu de démonstration. Tenus ...

  • Alain Steichen
  • 11. April 2013
  • Heft Nr° 328
PDF herunterladen

La valeur d’une promesse

Réflexions sur la dette publique implicite et les pensions

L’importance de la dette publique implicite en matière de prestations sociales et plus particulièrement en matière de pensions est un problème qui est régulièrement soulevé tant par des institutions internationales que par des acteurs nationaux ...

  • Robert Kieffer
  • 11. April 2013
  • Heft Nr° 328
PDF herunterladen

Ökosteuern

Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit der luxemburgischen Finanzpolitik

Schon länger hätte man es erkennen können — in der Krise der letzten Jahre aber ist es zur Gewissheit geworden. Das aktuelle „Modell Luxemburg“ ist nicht nachhaltig: Das für seine ökonomische und soziale Stabilisierung für ...

  • Dieter Ewringmann
  • 11. April 2013
  • Heft Nr° 328
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite273 Seite274 Seite275 Seite276 Seite277 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube