Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

In bester Gesellschaft?

In einem kürzlich erschienen internationalen Index zur Pressefreiheit belegt Luxemburg einen exzellenten fünften Platz gemeinsam mit Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz. Nur in Finnland, Norwegen und Schweden sowie in Belgien wird die Pressefreiheit höher ...

  • Jürgen Stoldt
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

Der Anfang einer Debatte

Das Dossier der letzten forum-Ausgabe war ein Plädoyer für eine breit angelegte Verfassungsdebatte. Unseren Worten ließen wir auch Taten folgen. Seit dem 24. September ist unsere Webseite www.constitution.lu online. Die Reaktionen auf unsere Initiative zeigen, ...

  • Laurent Schmit
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

Objectif nationalité 2022

Scuto et la renaissance du peuple luxembourgeois

Le Luxembourg n’en finit pas de nous surprendre. De 2009 à 2011, il occupe les premières places dans le classement des pays avec le taux d’acquisition de la nationalité par mille habitants le plus élevé. ...

  • Daniel Spizzo
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

Von Vielfalt zu Verschiedenheit

Mehrsprachigkeit und Sprachförderung in luxemburgischen Kindertageseinrichtungen

Unter Kindern ist der Anteil der Nicht-Luxemburger deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung. Der vor- und außerschulischen Betreuung und Bildung wird in diesem Zusammenhang eine sowohl präventive wie kompensatorische Funktion zugeschrieben. Mit dem öffentlichen Ausbau ...

  • Claudia Seele, Oliver Schnoor, Sascha Neumann
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

Die Hand, die füttert

Drei Jahre nachdem die Dienstleistungsschecks eingeführt wurden, liegen dem Parlament nun Bestimmungen vor, die die Qualität im sprunghaft gewachsenen Betreuungssektor besser sichern respektive strukturell verankern sollen. Dabei geht es nicht allein um Auflagen der Hygiene ...

  • Ines Kurschat
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

Von der Tagesbetreuung zur non-formalen Bildung

Die Entwicklung der Kindertagesbetreuung in Luxemburg und zukünftige Herausforderungen

In Luxemburg gab es in den letzten Jahren wie in vielen anderen Ländern einen massiven Ausbau im Bereich der außerfamiliären und außerschulischen Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern bis 12 Jahre. Die vielfältigen Benennungen für ...

  • Manuel Achten
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

Mundgerechte Häppchen

Eine Besprechung zu Georges Hausemer, Was Sie schon immer alles über Luxemburg wissen wollten, aber bisher nie zu fragen wagten (und über Island schon gar nicht)

Dieses von Georges Hausemer zusammengestellte Buch besteht aus zahlreichen anonym verfassten Beiträgen, die multiple Aspekte der luxemburgischen Kultur, Geschichte und Lebensweise „mundgerecht“ in leicht verständlicher Weise präsentieren sollen. Hierbei ist zu bemerken, dass die Autoren ...

  • Anne-Marie Millim
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

Exposez-moi !?

Quand les musées vous présentent vos identités

« We all know what light is, but it is not easy to tell what it is » (S. Johnson). L’identité, c’est un peu comme la lumière : on croit savoir ce que c’est, mais ...

  • Morgan Meyer
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

Die Glut unter der Asche

Interview mit dem Kardinal Carlo M. Martini

In der letzten forum-Ausgabe verwies der frühere Generalvikar Mathias Schiltz im Interview auf die Forderung des Kardinals Carlo M. Martini nach einem neuen Aufbruch in der Kirche. Kardinal Martini ist am 31. August 2012 gestorben ...

  • Carlo M. Martini, Georg Sporschill
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

Gespenster leben lange

Eine Besprechung zu Sonja Kmec (Hrsg.), Das Gespenst des Feminismus.

Damit gleich von Anfang an eines klar ist: Ich bin voreingenommen. Als eine der Aktivistinnen des Mouvement de libération des femmes (MLF) in den späten siebziger und achtziger Jahren hat es mich riesig gefreut zu ...

  • Danny Gaasch
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

Betreute Kindheit

Einleitung ins Dossier

Ernst blickt sie und konzentriert, die Dame auf unserem Cover. Konzentriert darauf, einem Zögling den Löffel Suppe zum Mund zu führen. Einige Kinder beobachten die Szene mit dankbarem oder ratlosem Blick, die übrigen sind mit ...

  • forum-Redaktion
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322

public forum zum Nachhören – Warum Feminismus?

Das Erscheinen eines Sammelbandes zu 40 Jahren Geschichte der Luxemburger Frauenbewegung (Das Gespenst des Feminismus, herausgegeben von Sonja Kmec) gibt Anlass, die neuen Herausforderungen und Perspektiven der Frauenbewegung im 21. Jahrhundert zu diskutieren: Welche Bilanz ...

  • Gesellschaft
  • 10. Oktober 2012
< Seite1 … Seite285 Seite286 Seite287 Seite288 Seite289 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube