Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Histoire industrielle : bilan et perspectives

En levée de rideau, les spectateurs eurent droit à une joute aux épées feutrées. « L’histoire industrielle a une grande utilité pour nous faire comprendre les pro-blèmes économiques actuels », proclama le recteur de l’Université ...

  • Michel Pauly
  • 2. Dezember 2011
  • Heft Nr° 313
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, seit fast sieben Jahren koordiniert Lynn Herr die Redaktionsarbeit von forum und gewährleistet mit größter Sorgfalt die Realisierung unserer Zeitschrift. Anfang 2012 tritt sie eine Stelle in der Nationalbibliothek an. Aus ...

  • forum-Redaktion
  • 2. Dezember 2011
  • Heft Nr° 313
PDF herunterladen

public forum – Verfassungsreform

public forum im EXIT07 Verfassungsreform CarréRotondes 1, rue de l’Aciérie, Luxemburg-Hollerich Mittwoch, 7. Dezember, 19 Uhr Die Zeitschrift forum lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe public forum herzlich zu einer Diskussion über die geplante Verfassungsreform ein. ...

  • Politik
  • 23. November 2011

Richtigstellung

Im Beitrag „Qatari Connection“ in der letzten forum-Ausgabe (Nr. 312) ist uns ein Fehler unterlaufen: Der derzeitige Präsident der Cargolux Albert Wildgen hat nicht – wie in dem Artikel angegeben – in der Vergangenheit mit ...

  • Politik
  • 14. November 2011
  • Heft Nr° 262

„Nichts gegen die Juden als solche…“

Das „Judenproblem“ im Luxemburger Wort und in der katholischen Kirche im 19. Jahrhundert

In der luxemburgischen Geschichtsforschung liegt der Schwerpunkt der Erforschung des Antisemitismus in Luxemburg fast ausschließlich auf der Zeit vor und während des Zweiten Weltkrieges. Der Anti- semitismus, wie er beispielsweise im Luxemburger Wort und damit ...

  • Tanja Muller
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Informelles Lernen in Cliquenund Jugendszenen

Die Anforderungen und Erwartungen an die Bildung Heranwachsender und junger Menschen haben sich in den letzten Jahrzehnten sowohl zum Teil geändert als auch rasant erweitert. Die Vorbereitung auf die sich permanent verändernde Berufswelt, die Auseinandersetzung ...

  • Jean Claude Zeimet
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Lerneffekte interaktiver Medienbei Kindern und Jugendlichen

Interaktive elektronische Unterhaltungsmedien haben längst den Alltag sämtlicher Altersgruppen erobert: Wir amüsieren uns über Internet-Videos, laden eigene Bilder und Clips bei YouTube und Facebook hoch, und nicht nur Kinder lieben Videospiele mit Konsolen oder am ...

  • André Melzer, Christian Happ, Georges Steffgen
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Bildung jenseits von Familie und Unterricht

Programm und Praxis der Maison relais pour enfants

Bildung und Betreuung außerhalb der Familien sind in Luxemburg seit jeher dual organisiert. Schule und éducation préscolaire stehen für Bildung, crèches und foyers de jour für Betreuung der 0- bis 12- Jährigen. Diese Aufteilung hat ...

  • Michael-Sebastian Honig, Sascha Neumann
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Zur Debatte über Bildungund Entwicklung imfrühkindlichen Bereich

Interview mit Prof. Dr. Dieter Ferring, Entwicklungspsychologe und Leiterder Forschungsabteilung INSIDE der Universität Luxemburg

Anette Schumacher: Der Terminus Bildungs- und Entwicklungsförderung wird oftmals in einem Atemzug genannt. Einige Länder haben bereits Curricula für die außerfamiliäre Kleinkindbetreuung erarbeitet. Dabei werden die Begriffe Bildung und Entwicklung oft synonym gebraucht. Herr Prof. ...

  • Anette Schumacher, Dieter Ferring
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

L’Égypte entre révolution et contre-révolution

Le 11 février 2011, « vendredi du départ », les cen- taines de milliers de manifestants rassemblés au cen-tre du Caire sur la place Tahrir (place de la Libération) pouvaient enfin conjuguer le verbe « ...

  • Hany Heshmat
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Occupy Wall Street?

Avec Occupy Wall Street, le ras-le-bol des citoyens américains a franchi un pas irréversible et s’est transformé en mouvement international. Si les manifestations civiques se tournent contre les banques et les instituts financiers, il faut ...

  • Jean Lamesch
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, da es spät geworden ist, der Drucker schon ungeduldig wartet und hier noch eine schöne Einleitung stehen sollte, wollen wir Ihnen diesmal einen Text aus fremder Feder bieten. Kurt Tucholsky schrieb ...

  • forum-Redaktion
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite301 Seite302 Seite303 Seite304 Seite305 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube