Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Von Werbebeiträgen und anderen Gefälligkeiten

Interview mit Patrick Weber, Vize-Chefredakteur der

„Zum Nationalfeiertag hat Großherzog Henri, auf Vorschlag des Presserates, 24 Journalisten in Anerkennung ihrer langjährigen Aktivitäten Auszeichnungen im Verdienstorden des Großherzogtums Luxemburg bzw. im Orden der Eichenkrone verliehen.“ So der O-Ton einer offiziellen Pressemitteilung des ...

  • Bernard Thomas, Patrick Weber
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Street Credibility

Interview avec Sing-Loon Cheung, Streetworker à Luxembourg

Monsieur Cheung, vous êtes l’un des sept streetworkers qui, depuis 2002, vont chaque jour à la rencontre des jeunes à problèmes à Luxembourg-Ville. Sing-Loon Cheung : Une rectification pour commencer : nous ne nous adressons ...

  • Bernard Thomas, Sing-Loon Cheung
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Die neue Bedeutung lebenslangen Lernens

Gesellschaftlicher Wandel, politische Impulse und ein verändertes Lernverständnis

Der Begriff des Lebenslangen Lernens (Lifelong Learning — LLL) ist nicht nur in Luxemburg, sondern in vielen Ländern zu einem Allround-Begriff geworden. Er wird mit großer Selbstverständlichkeit in vielen bildungspolitischen Debatten wie ein neues Allheilmittel ...

  • Helmut Willems
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Kinderuniversität

Instrument der außerschulischen Lernentwicklung

Obwohl es wahrscheinlich schon früher Bemühungen gab, die Institution „Universität“ für Kinder zu öffnen, geht die im letzten Jahrzehnt zu verzeichnende explosionsartige Zunahme an Kinderuniversitäten in Deutschland auf eine Initiative der Universität Tübingen zurück. In ...

  • Christiane Reuter
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Freiwilliges Engagement von Jugendlichen als Lernfeld

In der öffentlichen Debatte, in Politik und Wissenschaft steht das freiwillige Engagement weit oben auf der Agenda. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger wird als wichtiger Teil einer demokratischen Kultur, einer aktiven und funktionierenden Bürgergesellschaft ...

  • Andreas Heinen, Christiane Meyers, Helmut Willems
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Jugendarbeit als Bildungsort

Das luxemburgische Bildungswesen befindet sich in einer Umbruchphase. Um adäquat auf die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte reagieren zu können, hat besonders das formale Bildungswesen begonnen, sich neu zu definieren. Reformen sind auch deshalb notwendig, ...

  • Sandra Biewers
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

De Humboldt à Hitler

Une courte histoire des universités allemandes

Le 12 octobre 2011, à l’invitation de la Fondation Robert Krieps, Peter Schöttler était au Luxembourg pour parler des « historiens allemands face à leur propre histoire ». forum reproduit ici des extraits de cette ...

  • Peter Schöttler
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Eine Fabel, auf die man sich geeinigt hat

Einige Öberlegungen zu Inventing Luxembourg. Representations of the Past, Space and Language from the Nineteenth to the Twenty-First Century

In der Ausgabe vom 19. August 2011 des Lëtzebuerger Land liefert Joseph Reisdoerfer1 einige kritische Reflexionen zum 2010 in Brill und Leiden erschienenen Gemeinschaftswerk von Pit Péporté, Sonja Kmec, Benoît Majerus und Michel Margue, das ...

  • Frédéric Krier
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, da es spät geworden ist, der Drucker schon ungeduldig wartet und hier noch eine schöne Einleitung stehen sollte, wollen wir Ihnen diesmal einen Text aus fremder Feder bieten. Kurt Tucholsky schrieb ...

  • forum-Redaktion
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Leben ist Lernen

Einleitung ins Dossier

Bereits in der letztjährigen Novemberausgabe konnten Sie in forum ein Dossier aus der Schmiede der Universität Luxemburg lesen. Damals hatte das Forschungsteam der LCMI1-Einheit um Prof. Daniel Tröhler ihre Resultate zum Schwerpunkt „Schulsysteme in historischer, ...

  • forum-Redaktion
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

forum Nr. 312: „Leben ist Lernen“

„Leben ist Lernen“ lautet das eben erschienene Dossier der Novemberausgabe von forum, welches in Zusammenarbeit mit der Forschungsabteilung INSIDE der Universität Luxemburg ausgearbeitet wurde. Bildung beginnt nicht mit dem Besuch der Schule und endet auch ...

  • Gesellschaft, Kultur
  • 8. November 2011

forum Nr. 311: „Ons Stad?“

Die Oktober-Ausgabe der Zeitschrift forum nimmt in ihrem Dossier das Pfaffenthal als Ausgangspunkt für eine Kritik der hauptstädtischen urbanen Entwicklung. Die Frage, die forum dabei aufwirft, lautet: „Ons Stad – mä fir wien?“ Obgleich für ...

  • Politik
  • 7. Oktober 2011
< Seite1 … Seite302 Seite303 Seite304 Seite305 Seite306 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube