Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Qualifizierte Grenzgänger gesucht!

Schule und Arbeitsmarkt

Wie und wo finden wir die Arbeitskräfte von morgen? Luxemburg hat einen boomenden Arbeitsmarkt: 5% Arbeitsplatz-Zuwachs (immer 1999), eine Arbeitslosenquote von 2.4% – der Idealzustand! Doch wie konnte diese beneidenswerte Situation zu Stande kommen? Wer ...

  • Claudia Hartmann-Hirsch
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

L’école: un monde à part?

Ecole et économie

L’école est censée préparer à la vie professionnelle ET à la vie sociale. Pour cela, il faut qu’elle permette aux élèves d’acquérir une base de connaissances et de compétences, en phase avec l’actualité. Curieusement, du ...

  • Jeannot Medinger
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Un modèle d’avenir?

Entretien avec Francis Schartz (Lycée technique d'Ettelbruck)

Dès le 26 mai 1998 le Conseil supérieur de l’Éducation nationale (CSEN) a rendu un avis relatif à l’autonomie des établissements secondaires et secondaires techniques. Nous en publions quelques extraits et nous nous sommes entretenus ...

  • Francis Schartz, Michel Pauly
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Avis du CSEN relatif à l’autonomie des établissements secondaires techniques

1. Pour une meilleure organisation des établissements scolaires Dans le cadre de la politique européenne a été lancé le maître-mot d’autonomie scolaire: en décentralisant les établissements scolaires, il s’agirait de les rendre plus responsables, plus ...

  • Conseil supérieur de l’éducation nationale
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Autour de la 41e mesure

Qualité de l'école

L’idée de “forumâ€? de centrer son dossier sur l’école moins sur des exercices répétitifs et démotivants d’analyse que plutôt sur des propositions concrètes a amené l’auteur à structurer ses idées dans le cadre d’un catalogue ...

  • Robert Garcia
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Acteur et artiste

Entrtien avec Willem Dafoe

Fin novembre est sorti à Luxembourg le film “Shadow of the Vampire“ réalisé par l’Américain Elias Merhige et tourné en grande partie au Grand-Duché en coproduction avec la société luxembourgeoise Delux. Le film, interprété par ...

  • Viviane Thill, Willem Dafoe
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

World Music Days 2000 in Luxembourg

Gespräch mit John Schadeck und Marcel Wengler

Anfang Oktober fanden in Luxemburg die „World Music Days“ statt, ein Festival zeitgenössischer Musik, das alljährlich von der International Society for Contemporary Music (ISCM) in einem der 49 angegliederten Länder organisiert wird. In einem Gespräch ...

  • Jean-Paul Barthel, John Schadeck, Marcel Wengler
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Wortspüle

Zu Roger Manderscheids Gedichtband "summa summarum"

Bei einem wortspielfreudigen Autor wie Roger Manderscheid könnte man den Verdacht schöpfen, der Titel summa summarum bedeute ironischerweise “das Summen der Summenâ€?, doch der Untertitel besteht auf einer ernsten, melancholischen Lektüre: gedichte aus einem vergangenen ...

  • Paul Maas
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Der bekannteste Mensch

Was wissen wir vom historischen Jesus?

Den folgenden Beitrag von Karl-Heinz Ohlig entnehmen wir gekürzt aus imprimatur (Nr. 5/6/2000). Er fasst den heutigen Forschungsstand über die historische Person Jesus von Nazareth zusammen. Rund ein Drittel der heute lebenden Menschen gehört zum ...

  • Karl-Heinz Ohlig
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Pius XII. weiterhin im Zwielicht

Eine der Enttäuschungen beim päpstlichen Schuldbekenntnis vom ersten Fastensonntag 2000 (vgl. forum Nr. 198) war das Verschweigen der Rolle des Heiligen Stuhles während des Zweiten Weltkriegs gewesen. Wohl entschuldigte sich der Papst für das Fehlverhalten ...

  • Michel Pauly
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Du Vietnam au Kosovo

Le 20 novembre 2000 les ministres des affaires étrangères des Quinze ont décidé d’accorder aux pays du Balkan une aide globale de 4,6 milliards d’Euro (185 mrd de LUF) d’ici 2006 (t, 21/11/2000). Par rapport ...

  • Jürgen Stoldt
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Archäologischer Irrtum

„Bereits die Kelten siedelten in der Altstadt“, lautete die Schlagzeile im tageblatt vom 18.12.1998. Der Beitrag berichtete von archäologischen Funden aus dem 5. Jh. v. Chr., die im Hinterhof des Hauses Nr. 11 in der ...

  • Michel Pauly
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite491 Seite492 Seite493 Seite494 Seite495 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube