Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Warum brauchen Kinder Bücher?

Unsere Kinder wachsen in einem Zeitalter auf, wo audiovisuelle Medien wie Fernsehen, Radio, Computer usw. einen immer größeren Einfluß auf sie haben. Es gibt also viele Möglichkeiten, sich zu informieren und sich zu unterhalten. Umso ...

  • Marianne Waringo
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen

Heute Fremdsprachen?

Märchen- und Bibelsprache

Das Wort Märchen löst bei vielen Erwachsenen die Erinnerung an kitschige Bilderbücher aus, mit hässlichen Illustrationen in billigen Farben. Andere Erwachsene setzen Märchen gleich mit heillos veralteten Erzählungen, mit Lügengeschichten oder mit Geschichten von einer ...

  • Renée Estgen-Mertens
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen

Literatur wie im Bilderbuch

Kinder brauchen Geschichten, wenn sie lernen sollen, ihre Wünsche und Ängste zu reflektieren und zu verarbeiten, psychologische und soziale Zusammenhänge zu analysieren und eine eigene Identität in einem gegebenen kulturellen Rahmen zu entwickeln. Solche Geschichten ...

  • Romain Sahr
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen

Kinderbuch – Empfehlungen

Für das zwei- bis dreijährige Kind ist die ganze Welt noch neu. In nächster Nähe gibt es so vieles zu entdecken, dass wir uns in unseren Erzählungen auf die Umgebung des Kindes beschränken und uns ...

  • Renée Estgen-Mertens
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen

Op Liestournée

Ech pake meng Mapp. Meng Bicher. Mäi Material. Eng Landkaart. An d’Heftche mat de Stad- an Duerfpläng. Wann ech méi wäit muss an eng Schoul liese fueren — vun Esch zum Beispill bis an d’Eislek ...

  • Jhemp Hoscheit
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen

Rucksackbibliothek und Lesefest

Der etwas andere Umgang mit Büchern zum Thema "Dritte Welt"

Am 12.7.99 war es soweit. 12 Klassen der Brillschule Esch feierten, dass die Rucksackbibliothek gut angekommen war. Wie es dazu kam, dass sich ein Rucksack voller Bücher auf Wanderschaft durch verschiedene Schulklassen macht, zeigt der ...

  • Carmen Schürnbrand
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen

A la découverte du plaisir de lire

Les enfants et la bibliothèque municipale

La bibliothèque municipale doit mettre à disposition d’un public à tous âges et toutes catégories socioprofessionnelles l’ensemble des livres et documents susceptibles de satisfaire tous les besoins de loisir, d’information, d’étude, de culture quels qu’ils ...

  • Marie-Jeanne Wagner
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen

„Papaia Panaschi“ Werkstattnotizen

Schreiben für Kinder

Statt großer Theorie ein kleines Stück Praxis: Guy Rewenig arbeitet im Augenblick an einem Kinderbuch mit dem Titel «Papaia Panaschi», das er als sein bisher schwierigstes Projekt bezeichnet. Im folgenden beschreibt der Autor seine Arbeitsmethode ...

  • Guy Rewenig
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen

Der älteste luxemburgische Text

Yolanda von Vianden

Die ‚Section de linguistique‘ des ‚Institut Grand-Ducal‘ hat vor kurzem den Versepos von Bruder Hermann Yolanda von Vianden aus dem 13. Jahrhundert neu ediert und übersetzt veröffentlicht. forum bat Dr. Andrea Rapp vom Fachbereich Germanistik/Ältere ...

  • Andrea Rapp
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen

„Neue Musik verlangt aktives Hören“

Der Komponist Claude Lenners im Gespräch mit forum

Mitte November findet im benachbarten Forbach (Frankreich) während drei Tagen ein Treffen für zeitgenössische Musik statt. Das Klavierkonzert «Phaeton», ein Beitrag des Luxemburger Komponisten Claude Lenners, wird dort am 13. November uraufgeführt. forum nutzt die ...

  • Claude Lenners, Jean-Paul Barthel
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen

Ereigniskultur, postalisch betrachtet

Kostümierte Heimat. Guy Rewenigs Saarbrücker Glossen (31)

Am 9. September 1999 wird am Postamt Ulflingen ein Sonderstempel ausgegeben. Liebhaber philatelistischer Besonderheiten haben sich das Datum sicher schon gemerkt. Sie werden keine Strapazen scheuen, um ins kleine Ardennerstädtchen an der Nordspitze des Großherzogtums ...

  • Guy Rewenig
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen

Magazin

Frieden persiste et signe Alors que nous avons dû relater à plusieurs reprises des décisions du ministre de la Justice Luc Frieden (CSV) visant à restreindre l’immigration soi-disant clandestine et l’arrivée prétendue massive de demandeurs ...

  • forum-Redaktion
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite510 Seite511 Seite512 Seite513 Seite514 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube