Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9929 Artikel

Als die Maschinen lesen lernten

Eine Satire von 1950 08 02 158 (Früher Guy W. Stoos)

Seit es den Menschen auf unserem Planeten gibt, war er immer darauf aus, Spuren seiner Anwesenheit zu hinterlassen. Er erkannte sehr früh, dass das gesprochene Wort, selbst unter denkbar günstigsten Echobedingungen, nur sehr kurze Zeit ...

  • Guy W. Stoos
  • 14. Dezember 1985
  • Heft Nr° 84
PDF herunterladen

Vertrauen ist gut — Kontrolle ist besser

Das Datenschutzgesetz gesteht dem Einzelnen eine gewisse Kontrolle über alle Dateien in privater oder öffentlicher Hand zu. Neben den Paragraphen 19 bis 24 des Datenschutzgesetzes ist diese in einem grossherzoglichen Reglement vom 13.4.1984 geregelt. Bezeichnend ...

  • forum-Redaktion
  • 14. Dezember 1985
  • Heft Nr° 84
PDF herunterladen

Le Portugal et l’adhésion à la CE (II)

Dans le dernier numéro de „forum“ Paul Wiltgen a exposé les raisons qui peuvent avoir poussé le Portugal à adhérer à la Communauté Européenne. Dans le présent article l’auteur analyse les problèmes de l’économie portugaise ...

  • Paul Wiltgen
  • 14. Dezember 1985
  • Heft Nr° 84
PDF herunterladen

Kulturinstitute IV

Eureka im CUL?

In Fortsetzung der Serie über die staatlichen Kulturinstitute nehmen Simone Baldauff-Beck und Michel Pauly diesmal das „Centre Universitaire de Luxembourg “ (CUL) unter die Lupe. Sie sprachen mit Präsident Paul Margue und Direktor Gilbert Trausch ...

  • Michel Pauly, Simone Beck
  • 14. Dezember 1985
  • Heft Nr° 84
PDF herunterladen

Christ sein und rüsten: wirklich so problemlos?

"Luxemburger Wort" und Friedensfrage

Mitte November verschickte Abbé F. Reckinger folgenden Artikel an alle seine „Mitbrüder in der Diözese Luxemburg“, weil das LW, „wie voraus-zusehen war“, eine Veröffentlichung abgelehnt hat. Im Begleitschreiben an die Pfarrer heisst es u.a.: „Ich ...

  • François Reckinger
  • 14. Dezember 1985
  • Heft Nr° 84
PDF herunterladen

Der heimliche Moralunterricht

Pädagogische Öberlegungen zum Religions und Moralunterricht

Der Autor, selbst Lehrer an einem Lycée Technique, nimmt die Aktion einiger Religionslehrer zum Anlass, um über den Erziehungsauftrag der Schule nachzudenken. Dies ist also kein Artikel zum Religionsunterricht, sondern zur notwendigen Reform nicht nur ...

  • Fernand Fehlen
  • 14. Dezember 1985
  • Heft Nr° 84
PDF herunterladen

Wenn Herren erscheinen

Erscheinung des Herrn. Wenn Herren erscheinen Herren Generäle stehen die Soldaten stramm Herren Präsidenten reisst es alle von den Stühlen Herren Könige huschen die Putzfrauen lautlos davon Herren Direktoren nehmen die Dirigierten sich zusammen Herren ...

  • Jupp Wagner
  • 14. Dezember 1985
  • Heft Nr° 84
PDF herunterladen

Datenschutz

Das Gesetz Das Luxemburger Datenschutzgesetz (loi du 31 mars 1979 règlementant l ‚ utilisation des données nominatives dans les traitements informatiques) will den Einzelnen vor dem Missbrauch seiner persönlichen Daten schützen. Gemeint sind alle Informationen, ...

  • forum-Redaktion
  • 14. Dezember 1985
  • Heft Nr° 84

Lesenswert

Lëtzebuerger Almanach 1986

Zejoërt huet de Verlag Guy Binsfeld fir d’éischt e „Lëtzebuerger Almanach“ erausbruecht, an dat wor suwuel vum Konzept wi vum Kommerziellen hir e kloren Erfolleg, sou dass dëst Joer nach méi Mataarbechter konnte gewonne gin ...

  • Michel Pauly
  • 14. Dezember 1985
  • Heft Nr° 84

Der letzte Feind

Im fünfzehnten Kapitel seines ersten Korintherbriefes schreibt Paulus: „Der letzte Feind, der entmachtet wird, ist der Tod“. Natürlich wird der Tod nicht durch irgend eine Unsterblichkeitsmedizin entmachtet, sondern durch das richtige Leben. Die Katholiken Luxemburgs ...

  • Jupp Wagner
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Gestorben zum Tode — oder gestorben zum Leben?

Grundgedanken zum christlichen Verständnis von Auferstehung und Gericht

Jeder kennt die Situationen, in denen er am liebsten stumm bleiben möchte und doch sprechen soll: bei unheilbar kranken Menschen, an den Gräbern von Menschen, die nach langem Leben gestorben sind oder durch einen plötzlichen ...

  • Bert Gruber
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen

Kulturinstitute III

Staatliche Kulturförderung mit Privatgeldern

Eine der bedeutendsten Neuanschaffungen des Staatsmuseums in den letzten Jahren, die auch gebührend von der Presse als solche gefeiert wurde, hat den Staat keinen Pfennig gekostet: Das auf 4-5 Millionen Franken geschätzte Aquarell von William ...

  • forum-Redaktion
  • 28. Oktober 1985
  • Heft Nr° 83
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite699 Seite700 Seite701 Seite702 Seite703 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube