Interna
Nachdem mit dieser Nummer ein bescheidener Anfang gesetzt wurde in puncto Mitarbelt von Außenstehenden, folgt hier eine Vorschau auf die nächsten Nummern, für die unsere Leser zum Einsenden von Beiträgen – sei es eigenen, sei es aus Zeitschriften ausgeschnittenen – aufgefordert sind. forum 23, für Anfang April geplant, soll sich mit der Marienverehrung in Luxemburg […]
d’Peffermillen
„Wir fordern die Vereinten Nationen sowie die Vertreter aller Regierungen auf, sich nachhaltig mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln für Abrüstung und die Vernichtung der Massenvernichtungswaffen einzusetzen. Wir richten an den Präsidenten der USA die dringende Bitte, die Neutronenbombe nicht serienmäßig herstellen zu lassen. (…) Wir verurteilen die Perversion (Umkehrung) der Werte, die darin […]
Privatschulen
Eines der vielen Defizite der sozialliberalen Regierungskoalition im Bildungsbereich betrifft die Frage der Privatschulen. Sowobl DP als auch LSAP hatten in ihren Wahlprogrammen eine mehr oder weniger weitgehende Integration in das staatliche Schulsystem vorgesehen. Nichts dergleichen ist bisher geschehen. Nicht einmal Vorprojekte sind bekannt. Gott sei Dank, werden manche sagen, vornehmlich aus Kreisen der Rechtsopposition. […]
Kierch a Jugend
Zum Joreswiessel hu.et den Här Bëschof am LW (31.12.77) gemengt: „… Jedoch muss unser Volk auch wieder zu den moralischen Werten zurückfinden. Besonders die Jugend muss mehr moralische Kraft erlangen, um ihren (…) Weg ins Leben zu finden.“ Popst Pal VT huet a séinger Neijoersusproch (Doc. cath., 15/1/78) en anert Bild vun der Jugend vierun […]
Les catholiques français et la politique
Récemment le „Nouvel Observateur“ a publié un dossier en deux suites sur la situation de l’Eglise de France et intitulé „Catholiques: le temps des passions.“ L’équipe de rédaction a réalisé des interviews avec les représentants de toutes les tendances dans l’Eglise. Nous essayons de reproduire ici seulement les extraits les plus poignants sur la question […]
Buurtwerk = travail de quartier
Dans la série de nos articles sur les luttes urbaines (Marolles, faubourgs de Luxembourg) nous présentons cette fois-ci un travail de quartier en Flandre. En Flandre et à Bruxelles – partie flamande – il existe une vingtaine de „Buurtwerks“ qui s’articulent généralement autour d’une maison de quartier. Voyons de plus près le travail d’un de […]
„Faktum der Moral“ gegen „Goldenes Kalb des Realismus“
Es handelt sich um eines der erstaunlichsten und bewegendsten Phänomene der jüngsten Zeitgeschichte, das man mit den bewährten Kategorien der politischen Soziologie kaum begreifen kann und die auch weder ein Präjudiz noch ein Äquivalent in der jüngsten Vergangenheit hat. Das politische Grundprinzip, dass man sich organisieren muss, um Einfluss auf Staat and Gesellschaft auszuüben, wurde […]
Les catholiques au Vietnam
Une des préoccupations dans le monde catholique est le sort réservé à la communauté du sud (du Vietnam), après la libération. On connaît en effet le rôle joué par cette minorité dans l’établissement du régime Diem tout d’abord et ensuite dans l’administration et dans l’armée des régimes qui ont suivis. Les deux présidents Diem et […]
Welche freie Schulen?
Wenn es in der Diskussion einer Problematik soweit kommt, dass dieselben Tatsachen auf genau entgegengesetzte Art und Weise interpretiert werden, und sich interpretieren lassen, dann kann man gewiss sein, es entweder mit einer ideologieverdächtigen oder mit einer falsch gestellten Frage zu tun zu haben; meistens ist übrigens beides zugleich der Fall. Genau dem ist nun […]
„Die katholische Schule“
„Schliesslich bleibt zu fragen, ob nicht überhaupt die gesellschaftliche Entwicklung seit 1968 eine so grundsätzliche Umstrukturierung des Schulwesens verlangt, dass freiere und geschmeidigere Schultypen die Schulform von morgen sein werden.“ So könnte „die katholische Schule auch einen prophetischen, d.h. kritischen und die Zukunft weisenden Charakter haben.“ Mit beiden Händen ist eine solche Auffassung von der […]
La „querelle scolaire“ en France
Nous essayons de donner, dans ce qui suit, un aperçu sommaire sur la discussion actuellement menée dans la presse française sur la question de l’enseignement privé. La première chose qui frappe le lecteur qui suit ce débat passionné est qu’on s’y bat bien avec des arguments — souvent emballés dans la polémique, il est vrai […]
Freiheit und Gleichheit oder Staatsmonopol und Diskriminierung
Vorbemerkungen 1) Im folgenden Artikel geht es um eine prinzipielle Stellungnahme zum Thema „Staatsschule – freie Schule“, nicht um irgendeine Beurteilung verschiedener Schulen in unserm Land oder im Ausland. 2) Der Ausdruck „freie Schulen“ steht nicht im Gegensatz zu „unfreien“ Schulen, sondern als Bezeichnung für nicht-staatliche Schulen. 3) Er ist auch nicht gleichzustellen mit „katholischen […]