Initiativen
Die Gründung des M.P.C.D.M. („Volksbewegung der Weltbürger“) am 1. Februar 1976 in Champagnole (franz. Jura – Sitz in 392oo Saint-Claude, 3 bis rue de la Sous-Préfecture) geht auf die Weigerung des regionalen Weltbürgerverbandes zurück, einfach nur schweigende „Eingetragene“ zu sein und ausschliesslich ihre Hoffnungen in die Hände von Delegierten zu legen. Seine Mitglieder teilen vielmehr […]
Die ständigen Kolonien
Comic
Südafrika: Wer ermordet Missionare?
Einseitige Berichterstattung and Kommentierung Wer ermordet in Rhodesien Missionare und warum? Mit dieser Frage befasst sich der Autor dieses Beitrages. Abweichend von der allgemein üblichen Berichterstattung und Kommentierurng kommt er zu dem Ergebnis, dass diese Mordtaten nicht den schwarzen Befreiungsgruppen, sondern der Regierungsseite anzulasten sind. Es ist uns persönlich nicht möglich, jedem einzelnen Mordfall an […]
Kirche in El Salvador
„Es gibt keine Kirchenverfoigung in meinem Land“, verkündet der Präsident der Republik El Salvador, C.H. ROMERO; doch der Gegenbeweis ist mehr als erbracht. Der Zorn und die Grausamkeit die man entfaltet, um die Pfarrangehörigen, die Priester und die Bischtöfe einzuschüchtern, hat keine andere Erklärung als die, dass auch hier wieder versucht wird, die grosse Majorität […]
El Salvador: Konflikt im „Land des Erlösers“
Im Juni 1978 ratifizierte El Salvador die Amerikanische Konvention für Menschenrechte und stellte damit die Regierung des Landes unter die internationale Verpflichtung, die Grundrechte des Menschen zu beachten und zu fördern. Mit diesem Vertrag verpflichtet sich die Regierung von El Salvador, bestimmte Menschenrechte zu garantieren und diese unter keinen Umständen aufzuheben. DAS RECHT AUF LEBEN […]
L’Eglise au Vietnam: des privilèges au partage
En 1973, j’allais pour la première fois au Vietnam et je constatais que l’Eglise y jouissait de nombreux privilèges temporels. Privilèges accordés par le régime d’alors qui essayait de se servir d’elle pour contenir son pouvoir. Aujourd’hui, elle a perdu ses avantages matériels et elle vit un tournant de l’histoire universelle en expérimentant l’insertion dans […]
Droits de l’homme: Ce Vietnam que nous aimons
L’AFC- Solidarité Tiers-Monde organise le 26 mars 1979 a 20°heures une conférence avec la Soeur Françoise Vandermeersch au sujet du Vietnam à la Salle Mansfeld de la Bibliothèque Nationale à Luxembourg. „forum“ invite très cordialement ses lecteurs à venir assister à cette conference. A cette occasion nous publions quelques textes de la Sr. Vandermeersch et […]
Offener Brief an Herrn A. Heiderscheid
Sehr geehrter Herr Heiderscheid! Als im Sommer 1976 eine sog. „antifaschistische Liga“ versuchte Sie des Faschismus zu bezichtigen, gehörte ich mit meinen Freunden aus der „gesellschaftspolitischen Arbeitsgruppe der „Jugendpor Lëtzebuerg“ zu jenen, die Sie verteidigten und den Vorwurf wegen unhistorischer Begriffsverwirrung zurückwiesen (vgl.“forum 8/25.9.76). Ich bleibe bei der Meinung, dass ähnliche Vorwürfe höchstens den echten, […]
Le pape se trompe de danger
Si l’on s’en tient aux images que la télévision nous a retransmises, le voyage de Jean Paul II au Mexique a été incontestablement un succès populaire. II conviendrait certes de réfléchir sur le caractère largement ambigu de l’enthousiasme des foules rassemblées pour acclamer l’homme en blanc venu de Rome. Mais je voudrais limiter ici mon […]
Intrinsèquement pervers
Il s’appelle Pedro-Maria Casaldaliga, mais on le surnomme Pierre-la-liberté. Il a 50 ans. Il est né en Espagne, mais il est évêque au Brésil, dans une des régions les plus pauvres du pays : à Sao Felix, dans le Mato-Grosso, au coeur de l’Amazonie.(…) Les quelques pages que nous publions ici sont extraites de son […]
Voeux pieusement chrétiens pour le 10 juin
Que peut-on attendre des prochaines élections, si l’on est chrétien? Quels en sont les enjeux, si on les considère à partir de ce point de vue? Tout dépend bien sûr de ce qu’on entend par „être chrétien“. Car, le pluralisme, tout réduit qu’il est, qui existe même chez nous dans le peuple chrétien, exige qu’on […]
Oublier un quart de la population?
Les minorités au Luxembourg connaîtront une période faste: tous les partis politiques vont se surpasser en promesses électorales pour les enrôlés de force, les personnes handicapées les fonctionnaires publics, les agriculteurs, etc. etc. Bien sûr ces promesses ne valent que ce que valent des promesses électorales: personne ne sera dupe. Au moins les partis politiques […]