Initiativen
Für die breite Öffentlichkeit sind Homosexuelle asoziale, kriminelle, bestenfalls kranke Menschen. Der Gesetzgeber sieht im Homosexuellen den Verführer and versucht über den Artikel 372 bis der Homosexualität entgegenzuwirken. Die den Homosexuellen entgegengebrachten Vorurteile sind nicht zu begründen, die Betroffenen haben unter denselben zu leiden. Die gesellschaftliche Ablehnung, die soziale Ausgrenzung und rechtliche Sonderbehandlung Homosexueller haben […]
Verschleppt, gefoltert und ermordet
Am 13. Juni wandten sith die katholischen Bischöfe Guatemalas in einer Botschaft an das Volk. Darin heisst es u.a.: Guatemala durchlebt gegenwärtig eine tiefe Krise der Menschlichkeit. Das deutlichste Zeichen dieser Tatsache ist die Gewalt, die bei uns schier unvorstellbare Masse angenommen hat. Es wird gemordet, geraubt und gefoltert; sogar die Leichen der Opfer werden […]
Guatemala: le paroxysme de la violence
Au Guatemala, la violence est depuis de nombreuses années l’une des données fondamentales de la vie politique. Certes, elle connait des hauts et des bas, mais ses flambées sporadiques jalonnent l’histoire contemporaine, notamment depuis la chute du régime progressiste du colonel Jacobo Arbenz en 1954, abattu par les farces conjuguées de l’oligarchie traditionnelle, de la […]
Le Chili sept ans après
Bientôt 7 ans ! Ce n’est pas parce que le Palais de la Moneda est en voie de restauration, que l’équipe de Colo-Colo se couvre de gloire au Stade national, que l’on peut oublier. Ailleurs, peut-être, où les solidarités sont affaire de mode, où l’Afghanistan efface le Cambodge, comme le Cambodge a effacé l’Argentine. Mais, […]
Superman. Travolta und die Teens
An den Anfang dieses Beitrages möchte ich einige Zahlen über den Fernsehkonsum von Schülern stellen: 67,7 % aller Septima-Schüler des Landes aus allen Schultypen drehen täglich oder fast täglich den Fernseher auf. 68,1 % sind es in der 9. Klasse (Ve secandaire, 9e moyen, u.a.) 48,7 % sind es noch in der 11. Klasse, 36,9 […]
Le cinéma populaire: cet innocent charmeur
Le cinéma est un spectacle, un divertissement dont le but essentiel est de susciter le plaisir. Donc rien à redire, à priori, de ces films qui misent sur des structures dramatiques largement popularisées, sur le suspens, l’action, le rire, pour charmer et séduire le spectateur qui ne demande qu’à se leisser aller, qu’à rêver. Dès […]
Film und Presse
Falls Sie Filmfreund sind, also ins Kino gehen, nicht nur um sich unterhalten zu lassen und Sie demnach die Filme, die Sie sich anschauen, kritisch auswählen wollen, haben Sie bestimmt schon auf unsere Zeitungen geschimpft. Denn in allen Luxemburger Tages- und Wochenzeitungen zusammengenommen werden Sie kaum die gesuchten Informationen finden. Dazu müssen Sie schon ausländische […]
Ciné-Club 80 in 6 Fragen
Frage: Der Cinéclub 8o hat in den beiden letzten Jahren einen ungeheueren Aufschwung miterlebt, was nicht zuletzt, gemessen an den mehr als 12.290 Zuschauern, die in der vergangenen Saison Cineclub 8o Initiativen beiwohnten, doch wohl an der verstärkten Oeffentlichkeitsarbelt des Clubs liegen muss. Woher der Aufschwung? CC8o : Eigentlich begann der Aufschwung, was sowohl Mitgliederzahl […]
Eine Cinemathek in Luxemburg
forum: Was ist, Herr Junk, der Zweck einer Cinemathek in Luxemburg? F.J. Cinematheken gibt es seit einer Reihe von Jahren in allen industrialisierten Ländern, und obschon Luxemburg ein kleines Land ist, gab es keinen Grund, nicht auch hier eine Cinemathek zu gründen. Es hilft uns nämlich herzlich wenig zu wissen, dass in Brüssel od. London […]
Der Rettungsanker rostet
Dem kommerziellen Kino in Luxemburg geht es schlecht, sehr schlecht. Gab es 1958 noch 58 Kinosääle im Land, so bleiben heute noch genau 12. Von rund 3 Millionen jährlichen Kinogängern vor 20 Jahren bleiben dieses Jahr noch knapp 700.000. Hier einige Zahlen: 1967 2 052 631 Zuschauer 197o 1 310 777 Zuschauer 1973 1 024 […]
La distribution cinématographique
Chaque oeuvre cinématographique, comme tout produit commercial ou artistique, suit les mêmes trois étapes fondamentales avant d’arriver au destinataire qui est, dans ce cas précis, le spectateur. Il y a d’abord la production, ensuite la distribution et finalement l’exploitation, c.à.d. le passage en salle. Chacune de ces étapes est caractérisée par un ensemble d’activités très […]
Apocalypse tomorrow?
1968 gab es in der Hauptstadt noch 8 Kinos, heute sind es nur noch 5; im Rest des Landes gab es damals 39 Sääle, heute 7. Das Thema ist zwar weniger aktuell als vor 2-3 Jahren, als die damalige Regierung in grosser Inszenierung dem Kinosterben Einhalt gebieten wollte. Aber die „commission d’aide au cinema“ scheint […]