Anmerkungen zu einer Polizeirazzia
Das Kollektiv Spackelter und insbesondere die Arbeitsgruppe RELEASE beschäftigt sich seit mehr als zwei Jahren mit den Auswirkungen des Drogenproblems. Diese Arbeitsgruppe innerhalb des Kollektiv Spackelter ist ein Zusammenschluss von Ex-Usern (ehemals Abhängigen) und sog. professionellen Helfern (Sozialarbeiter, Lehrer, Ärzte). Das Kollektiv Spackelter ist momentan die einzige freie Initiative auf diesem Gebiet. Die Arbeitsgruppe RELEASE […]
L’adoption par l’intermédiaire de la „Caritas“
Les parents qui désirent adopter un enfant luxembourgeois se présentent chez l’assistante sociale de la Caritas. 1. entretiens L’assistante sociale essaie par des entretiens personnels de se faire une idée sur les motivations du couple qui désire adopter un enfant luxembourgeois p. ex. s’ils désirent adopter un enfant, parce que l’un des partenaires est stérile […]
Aperçu statistique 1960-1979
Tabelle, siehe PDF
Weshalb sind die meisten Heimkinder nicht adoptierbar?
In Luxemburg leben zur Zeit etwa 950 Sozialwaisen in Kinderheimen. (nicht mitgezählt wurden erwachsene Behinderte, die Schüler des Centre de Logopédie. Schüler anderer Schulinternate der fortbildenden Schulen sowie Jugendliche aus Jungarbeiterunterkünften). Am Stichdatum 1.1.1978 waren 884 Sozialwaisen vom C.I.E.P. erfasst. Unsere Untersuchungen die diese 884 Kinder betrafen, haben folgende Ursachen ergeben, die dazu führen, dass […]
Das Problem der Kinderlosigkeit
Als ich gefragt wurde, einen Artikel fur die Broschüre der Adoptiveltern zu schreiben, nahm ich natürlich sofort an, aber dann dauerte es lange bis ich etwas produzierte. Warum? Das Problem der unfreiwilligen Kinderlosigkeit ist so tiefgreifend für die Betroffenen, dass man sich bewusst sein muss, dass man bei den Nichtbetroffenen auf Unverständnis im besten Falle, […]
Adoption ausländischer Kinder
Immer weniger adoptionsfreie Kinder Die Chancen sind gering, ein ausländisches Kind aufnehmen zu können und dies trotz Armut, Hunger und Krieg in der Welt. Einige Ursachen seien hier aufgezählt – Viele Kinder aus Indien, Kolumbien, Vietnam usw, sind nicht zur Adoption freigegeben, obwohl sie in Heimen leben. Die Situation ist die gleiche wie in unserm […]
En dehors des mécanismes officiels, …
En dehors des mécanismes officiels, tout est possible et les filières louches prospèrent. Il n’est pas loin le temps où un couple d’Anglais ramenait chez lui, camouflé dans une boîte à chaussures, un bébé trouvé dans le ruisseau à Bogota. Ceux à qui on a refusé tout espoir par les voies normales sont prêts à […]
Die Forderungen der A.L.P.A.
Hauptzweck der ALPA ist die Vertretung der Interessen sowohl der Adoptiveltern als auch der Adoptivkinder. Aus ihrer Sicht ist die zur Zeit angewandte Adoptionspraxis hier in Luxemburg eine recht willkürliche Angelegenheit. Wohl besteht gesetzlich eine Kommission, welch ein Gutachten über die Adoptiveltern erstellen soll, aber leider hat diese ihre Arbeit aufgegeben, da verschiedene Organisationen wussten, […]
Die „neue Bildpost“ — eine christliche Zeitung?
Jüngst wurde ich von einem Escher Leser darauf angesprochen, ob „forum“ nicht Stellung nehmen könnte gegen den Verkauf der „Neuen Bildpost“, die in den Schriftenständen mancher Kirchen aufliegt. Diesem – wie zu zeigen sein wird – berechtigten Anliegen will ich hiermit umso schneller nachkommen, als uns eine Brochüre vorliegt, in welcher österreichische Freunde die dortige […]
Spots policiers
E public, grand enfant, semble aimer de plus en plus vivre des peurs rassurées. Au moment où les films d’épouvante donnent à savourer les catastrophes à venir, et les reportages historiques à deguster les tragédies du passé, voici que paraissent d’étranges spots „policiers“, comme pour pimenter d’aventure et de risque les mills et un conforts […]
Banalités et fautes
Les commentateurs de la presse luxembourgeoise sont plus ou moins unanimes: L’étude que le Centre de Recherche et d’Information socio-politique de Bruxelles a réalisé pour le compte de la Chambre des Députés au sujet des élections législatives et européennes du 10 juin 1979 n’a guère révélé de grandes nouveautés. Les points relevés dans les articles […]
Denkanstöße
An die Wand stellen, oder laufenlassen? Das ist die Frage. Eigentlich ist die Frage längst tranchiert Durch Moses, die unantastbare Autorität des Moses. Durch das Gesetz, das Volksschädlinge ausrottet. Ein Volk, das Mörder und Diebe, Sabbatschänder und Ehebrecher, Meineidige und Aufmüpfige Laufen lässt, Richtet sich selber zugrunde. Darum sagte Moses, man solle kurzen Prozess machen. […]