d’Peffermillen

Säit e puer Méint huet bekanntlech den „Atelier UKaWeechelchen“ beim Postminister ugefrot fir eng Sendefrequenz ze kréien, op där en e fräie Radio däerft bedreiwen (vgl.“forum“ Nr.71). De Staatsminister P. Werner wor, wi sériös Gerüchter wësse wëllen, anscheinend bereet dozou jo ze soen, mä leschten Enns huet de Ministerrot décidéiert, dëse Problem eréischt an engem […]

Auch die Grünen gewinnen!

Es kam wie es kommen musste. Die LSAP ist klarer Sieger. Die andern Parteien sind zufrieden. Keine hat global verloren. Die eine mag einen Sitz, die andere ein paar Prozente weniger haben. Aber bei 5 Abgeordnetenmandaten mehr als 1979 war das ja kaum anders zu erwarten, umso mehr als auch noch viel weniger Parteien sich […]

Eintopfwahlkampf der Einheitsparteien

Redaktionsschluss für diese Nummer war der 25. Mai. Das Layout wurde in den Tagen nach Pfingsten fertiggestellt. Trotzdem haben wir darauf gehalten, noch in der Wahlnacht einen ersten Kommentar zum Wahlergebnis vom 17. Juni zu schreiben. So aktuell war „forum“ noch nie. Bedanken möchten wir uns beim „Service Information et Presse“, der „forum“ im Finanzministerium […]

Et toujours le Nicaragua (2)

Die kleine amerikanische Fregatte, die am Donnerstag morgen im Gulf of Fonseca aufkreuzte, ist der letzte entscheidende Schachzug der Regierung Reagan im Bemühen, das Sandinista-Regime Nicaraguas ohne offizielle Blockade zu blockieren. Diese Fregatte nimmt in einem Gewässer Aufstellung, das El Salvador und Nicaragua trennt, und zwischen den Küsten beider Länder liegen nur 30 Kilometer. Eine […]

Rien de nouveau en Afrique du Sud

Il y a un an, „forum“ avait publié un dossier sur l’Afrique du Sud pour dénoncer le racisme qui y est érigé en système de gouvernement („forum“, No. 64/21.5.83, toujours disponible). Entretemps des accords ont été signés entre la république de l’“Apartheid“ et l’Angola ainsi que le Mozambique, accords qui ont été présentés dans la […]

Das unterscheidend Christliche?

Fragen und Fragezeichen (auch theologische!) erschliessen uns ihre Bedeutung erst richtig, wenn wir Kontext und Situation erkennen, aus denen heraus sie gestellt werden. Die Frage nach dem Unterscheidend-Christlichen kann so, aus gewissen utilitaristischen Beweggründen gestellt, ganz schnell zur rhetorischen Scheinfrage degenerieren: – Ein sich selbst als letzte Bastion gegenüber der „bösen“Welt verstehendes Christentum mit ghettohafter […]

Kirche: Religionsgeschäft oder Glaubensgemeinschaft?

1. VON DER GLAUBENSGEMEINSCHAFT ZUM RELIGIONSGESCHÄFT. Martin sass auf einem Stein. Der Stein, auf dem Martin sass, liegt noch immer da. Dort, wo der alte Römerweg sich gabelt in eine Strasse nach Hostert und eine Strasse nach Senningerberg. Er heisst heute ‚Heiligenstein‘. Weil Martin, der draufgesessen hatte, ein Heiliger ist. Der heilige Martin von Tours. […]

Was gehört zur christlichen Gemeinde?

f.- Herr Professor Venetz, Sie kamen nach Luxemburg um ein paar Vorträge über die Urchristengemeinde zu halten, und dabei zeigten Sie uns, wie es mit der Kirche anfing. Öberhaupt stellt man heutzutage fest, dass in der Theologie und über die Fachtheologie hinaus, in der Kirche diese Frage nach dem Rückbezug auf die Urchristengemeinde immer öfters […]

Die Umkehr einer Kirche

In der Kirche Lateinamerikas, deren Hierarchie vom Anfang ihrer nunmehr ein halbes Jahrtausend alten Kirchengeschichte an, seit der Conquista – der „Entdeckung“, Eroberung, Kolonialisierung und Christianisierung des Subkontinents“ – fast ausnahmslos auf der Seite der traditionellen Aristokratien stand und es immer glänzend verstand, sich zur Wahrung der eigenen Privilegien mit den jeweils herrschenden – meist […]

Basisgemeinden in der Bundesrepublik

L. Was ist mit „Basisgemeinde“ in der Bundesrepublik gemeint? Sicher nicht das, was uns als „Kirche der Armen“ aus Lateinamerika entgegenkommt. Eine Kirche der „kleinen Leute“ gibt es in der Bundesrepublik nicht. Steht in Lateinamerika „Basis“ gleichbedeutend mit gesellschaftlicher Basis, so wird dieselbe Vokabel im bundesdeutschen Zusammenhang synonym mit kirchlicher Basis verwendet. Diese kirchliche Basis […]

Christliche Basisbewegungen in den Niederlanden

Basisgruppen — welche Wahl treffen sie? Es gibt große Unterschiede zwischen Basisgruppen: große Studentengemeinden gehören ebenso zur Basisbewegung wie kleine Lebensgemeinschaften. Wenn man versuchen würde aufzuzählen, was die über das ganze Land verstreuten Basisgruppen tun, dann könnte man eine lange Liste aufsetzen. Sie bilden Gruppen, die sich mit dem Kernwaffenproblem befassen und die Aufnahme chilenischer […]

Vers une Eglise nouvelle?

Voilà un titre bien prétentieux! Qui sommes-nous pour oser parler d’Eglise nouvelle? Nous étions au point de départ quelques chrétiens se trouvant dans la situation particulière d’avoir reçu la charge de combler un fossé très profond, que certains disposant de moyens autrement plus puissants que les nôtres s’emploient encore aujourd’hui à élargir. Il s’agit du […]