d’Peffermillen

Dem Koschter séng Taktik hat geklappt! Säi Pefferkär iwer d’postalesch Verdeelung vum „forum“ huet e ganzen Reen vun héiflechen Entschëllegungsbréiwer mat sech bruecht. Dat wär nët néideg gewiescht. De Koschter bedauert, dass och Beamte sech getraff gefillt hun, bei deenen ët nach ëmmer geklappt huet. Ze hoffen as, dass d’“forum“-Abonnenten duerch prompt Reklaméieren hëllefen, di […]

Ville de Luxembourg: le tourisme comme facteur économique et social

Edith Oth, professeur de géographie au Lycée classique d’Echternach, résume pour „forum“ les conclusions de son mémoire scientifique sur le tourisme de la ville de Luxembourg. La ville de Luxembourg, ville historique, mais aussi centre commercial et bancaire et lieu de réunion dans le domaine de la politique internationale est devenue depuis les années cinquante […]

Reisen ist eine Frage des Respekts

Periodisch liest man in der heimischen Presse Berichte über die unkonventionellen Weltreisen des ‚Globetrotters‘ John Goldschmit: seine Expeditionen in die entlegensten Ecken des Globus haben weder mit Rekordsucht noch mit modischer Kilometerfresserei zu tun, eher schon mit einem ganz besonderen Fernweh, einem tiefen Bedürfnis nach ursprünglichen Erfahrungen mit fremden Menschen und entfernten Kulturen. John Goldschmit, […]

Tourismus, ein Konsumgut der Europäer

Die Tourismus-Lawine Reisen gehört heute fur viele zum unverzichtbaren Bestandteil der Lebensgualitat. Urlaubsreisen, aber auch Naherholung nehmen seit Jahren immer mehr zu. Gründe fur diese Tourismuslawine gibt es genug: – wachsender Lebensstandard und Einkommenssteigerung für alle sozialen Schichten, – Abnahme der Arbeitszeit, Zunahme der Freizeit, – erhöhte geistige Mobilität, allgemein höheres Bildungsniveau, – steigende räumliche […]

Immer noch

Michel Clees, 1963 in Esch-Alzette (Luxemburg) geboren, war von 1975 bis 1981 Mitglied des Schülertheaters von Ed Maroldt und Lex Reuter. 1979 erste Auftritte mit eigenen Liedern. Nach einer zweijährigen Stimmausbildung bei Georges Backes liess er 1931 mit einem Liederabend („Lieder aus meinem Garten“) bei Fernand Fox („Theaterstuff“) aufhorchen. 1982 Kasemattentheater („Das Konzert zum heiligen […]

Nachklänge zum RTL-Dossier

Ein RTL-Mitarbeiter, meinte nach der Lektüre des „forum“-Dossiers über „UKW-Lëtzebuerg“: „Das sind ja wirklich schlimme Sachen, die ihr da geschrieben habt. Aber das Schlimmste ist, sie sind alle wahr.“ Nun, alles war nicht wahr, was im Dossier stand. Trotz sorgfältigster Recherchen – alle Nachrichten, die Personalfragen und Arbeitsbedingungen betreffen, mussten z.B. im Prinzip jeweils durch […]

Gehälterstruktur in Luxemburg

Statistische Daten über die luxemburgische Gesellschaft im Allgemeinen und über die Einkommensverhältnisse im Besonderen sind selten. Das STATEC veröffentlicht zwar regelmässig einen Lohnindex, Daten über die Gesamtlohnmasse und die Entwicklung der Arbeitszeit. Öber die Struktur der Löhne gibt es jedoch keine Informationen. Deshalb soll hier über eine Untersuchung der Einkommensstruktur berichtet werden, auch wenn die […]

Methoden einer ideologiekritischen Bibellektüre

Gemeint ist die materialistische Bibellektüre: Sie ist entstanden in Paris in Kreisen von engagierten Christen, die ihren Glauben in ihre kritische Praxis miteinbeziehen wollten. Dort wurde auch „lecture matérialiste de l’évangile de Marc“ 1974 von Fernando Belo geschrieben, das auch heute noch als das grundlegende Werk gelten kann. Materialistisch ist diese Lektüre, weil sie auf […]

US-Bischöfe gegen Reaganomics

Nach demselben demokratischen Muster,wie sie es 1983 der Weltkirche mit ihrem aufsehenerregenden Friedenshirtenbrief vorexerziert haben, schreiben die katholischen US-Bischöfe zur Zeit einen Hirtenbrief über „Die Katholische Soziallehre und die amerikanische Wirtschaft“. Der erste, 136 Seiten starke Entwurf, den eine Kommission unter der Leitung von Erzbischof R. Weakland (Milwaukee) erstellt hat, wurde im November auf einer […]

Bâtir la paix

Quelques loo jeunes délégués du Quart Monde de Luxembourg, Grande-Bretagne, Belgique, Pays-Bas, République Fédérale d’Allemagne, Suisse, Italie et France ont donné un vibrant témoignage tant de leur situation que de leur volonté d’accéder au savoir et d’acquérir un métier indispensable pour bâtir une vie libre et responsable. „J’ai beaucoup souffert à l’école. Parce que je […]

L’Afrique du Sud entre le Luxembourg et les Etats-Unis

„Jacob Molekeki avait été arrêté le 23 septembre à sebokeng en compagnie de quatre autres jeunes. Emprisonés jusqu’au 28, ils ontété ensuite ramnenés dans leur cité dans une véhicule de police. Alors qu’ils attendaient à l’intérieur de celui-ci un policier ‚a alors sorti son pistolet, l’a pointé sur Jacob Molekeki et lui a tiré à […]

Hunger 1984, 1985, …

Die zur Zeit laufenden Spendeaktionen zugunsten der Hungerleidenden in Äthiopien kennen erstaunlich hohe Erfolge. Leider fehlen aber die Informationen über die Ursachen der Hungersnöte: nicht Klima und politische Unfähigkeit sondern ungerechte Handelsstrukturen sind schuld an der Katastrophe. Auch wir müssen daher umdenken, wenn langfristig der Hunger aus der Welt verschwinden soll. Aufgedunsene Bäuche, spindeldürre Arme […]