Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Natur

39 Artikel

Minett Natur an Ëmwelt Léier Lab

Die elf Gemeinden des Syndicat PRO-SUD bilden das von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Minett. Trotz ihres urbanen Charakters wurde die Region im Oktober 2020 Teil des Programms „Men and the Biosphere“ und soll als Modellregion ...
  • Yann Logelin
  • Bildung, Natur
  • 9. Januar 2025

Wespen 

Superhelden in Schwarz-Gelb

Von den über 300 Wespenarten, die in Luxemburg vorkommen, sind die meisten solitär. Von den 15 soziallebenden Arten, die also Staaten bilden, gibt es nur bei zwei Arten Konfliktpotenzial in Kontakt mit Menschen. Allgemein sind ...

  • Lieke Mevis
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Fakten statt Anekdoten

Genetische Analysen zur Ausbreitung des Waschbären

Der Waschbär sorgt für Schlagzeilen. Vor allem in Deutschland werden die ursprünglich aus Nordamerika stammenden Einwanderer zunehmend als Plage wahrgenommen. Tiere nisten sich in Dachböden ein, hinterlassen Kot und Urin, reißen Müllsäcke auf und verursachen ...

  • Alain Frantz
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Whaling in the 21st century

Are we all complicit?

The petition In 2014, a public petition gained traction in Luxembourg. It targeted the drive hunt of pilot whales and in the Faroe Islands. Every year, the gruesome footage of blood-tainted waters causes an international ...

  • Anna Schleimer
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Wolf und Mensch

Eine belastete Beziehung mit langer Geschichte

Ende September letzten Jahres brachte die Mehrheit der 27 Mitgliedstaaten im EU-Rat (Consilium) eine Initiative auf den Weg, den Schutzstatus des Wolfes herabzusetzen. Das erfolgte mit expliziter Unterstützung der Luxemburger Regierung. Im Anschluss wurde von ...

  • Thomas Kolnberger
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

D’Mënsch-Déier-Relatiounam Wandel

Ee Gespréich mam Tom Conzemius, Veterinär

Kéint Dir Iech kuerz virstellen an Äre Beruff beschreiwen?  Ech hunn an den 80er Joren zu Wien Veterinärmedezin studéiert a säit 1989 schaffen ech zu Bäreldeng, wou mir zu e puer Leit eng Déiereklinik opgebaut ...

  • Anke Reitz, Tom Conzemius
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Human-Animal Studies

Ein ganzheitlicher Ansatz zum Verständnis der Mensch-Tier-Beziehung

Wie reagieren Sie auf nichtmenschliche Tiere in Ihrer Umgebung? Ist Ihnen eine Hausspinne zuwider oder bewundern Sie ihre Fähigkeit, kunstvolle Netze zu weben? Empfinden Sie Faszination oder Ekel beim Anblick einer hin- und herfliegenden Straßentaube? ...

  • Patrick Michaely
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Mensch, Natur und biologische Vielfalt

„Nature makes us feel good.“ Mit diesem Satz postulierte der US-amerikanische Biologe Edward O. Wilson, dass Natur, Tiere eingeschlossen, das Wohlbefinden des Menschen positiv beeinflusst. Menschen brauchen ausreichenden Kontakt mit Natur, um gesund zu bleiben, ...

  • Petra Lindemann-Matthies
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Literarische Wildfänge

Aspekte des nature writing zwischen gestern und heute

Das im 19. Jahrhundert in den USA entstandene nature writing ist ein literarisches Genre, das die Natur in den Mittelpunkt stellt und uns dazu bringt, den Platz, den der Mensch in ihr einnimmt, zu hinterfragen.  ...

  • Robert Weis
  • Literatur, Natur
  • 5. September 2024
  • Heft Nr° 439
Zugang nur für Abonennten

Wa Wuesstem an Technologie net duer ginn

D’Klimakris kann net duerch méi vum Nämlechte geléist ginn. Wuel awer doduercher, datt déi richteg Froe gestallt ginn.

Energie Transitioun, Eko-Effizienz a pollueur-­payeur – sou léisst sech déi national Klimapolitik zesummefaassen. Do ass och fir all Koalitiounspartner eppes dobäi: d’Transitioun ewech vu fossille Brennstoffer zu „erneierbarer“ Energie fir déi gréng, méi Effizienz a Produktivitéit ...

  • Elisha Winckel
  • Gesellschaft, Klima, Natur
  • 4. Mai 2023
  • Heft Nr° 431
PDF herunterladen

Ein Survival-Guide für unseren Planeten: „Earth for All“

Der neue Bericht an den Club of Rome –  50 Jahre nach „Die Grenzen des Wachstums“

  • Norry Schneider
  • Energie, Gesellschaft, Klima, Natur
  • 3. November 2022
  • Heft Nr° 428
PDF herunterladen

Macrons Atomkraft: Überlebenskampf statt Renaissance?

Die Atomenergie ist in Frankreich ein untrennbarer Teil des nationalen Mythos der grandeur und der souveraineté nationale, und das sowohl in Bezug auf die zivile als auch auf die militärische Nutzung. Bei Macrons „Renaissance“-Ankündigungen geht ...

  • Dan Michels
  • Energie, forum+, Klima, Natur, Politik
  • 17. Februar 2022
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube