Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Charles Staudt

29 Artikel

Weitere Reaktionen

Mir kënne nët bleiwen!

Här Erzbëschof, Dir hutt de Paschtouer Jupp Wagner zwangspensionéiert (oder demissionéiert – kloer as den Ennerscheed bis elo nach nët). Mir sin entsat a rosen iwert d’Ursaachen an d’Emstänn vun dëser Decisioun. Ganz schlëmm schéngt ...

  • Charles Staudt, Christiane Staudt-Blanche
  • 5. Juni 1991
  • Heft Nr° 128
PDF herunterladen

Praxis Integration

Wie Integration in der Praxis aussehen kann, schildern beispielhaft die fünf nun folgenden Beiträge. Daneben gibt es in unserm Lande zahlreiche, ähnliche, durch persönliche Initiative entstandene Integrationsversuche, die selbst Insidern nicht oder kaum bekannt sind. ...

  • Charles Staudt, Irène Fischer, m.m., Monique Berscheid
  • 7. November 1987
  • Heft Nr° 99
PDF herunterladen

Gemeinsam leben lernen in Luxemburg?

Die meisten „forum“-Leser sind wahrscheinlich überrascht von der Vielfalt und Neuartigkeit der in diesem Dossier vorgestellten Integrationsbemühungen, da Integration in die Regelschule bisher kaum in der öffentlichen Debatte stand. Insider werden sich gefreut haben, von ...

  • Charles Staudt, Christiane Staudt-Blanche, Gilbert Pregno, Sylvie Bintz
  • 7. November 1987
  • Heft Nr° 99
PDF herunterladen

Oser la paix

Le texte des évêques de France a un très beau titre:“Gagner la paix“. Il parle de „guerre suicidaire“, de la „spirale mortelle“ du surarmement, de la tâche commune du désarmement, du „dialogue nécessaire et difficile“, ...

  • Charles Staudt
  • 14. Januar 1984
  • Heft Nr° 69
PDF herunterladen

Christen und Friedensdemo

Neu an der Friedensdemonstration, die am 22.10.1983 in der Hauptstadt zu gleicher Zeit wie in allen europäischen Ländern stattfand und deren Erfolg mit über 5000 Teilnehmern die Erwartungen der Organisatoren selbst übertraf, war ohne Zweifel ...

  • Charles Staudt, Michel Pauly
  • 19. November 1983
  • Heft Nr° 68
PDF herunterladen

Da Capo con brio

Bis Anfang November gab es auf dem Markt kein Gesellschaftsspiel, das Musik zum Thema hatte. Der Stadtluxemburger Musiklehrer Martin Straus hat dem mit Brio abgeholfen, und es wäre nicht weiter verwunderlich, wenn sein Spiel „DA ...

  • Charles Staudt
  • 19. November 1983
  • Heft Nr° 68
PDF herunterladen

Mord an der Zukunft

Zu Jonathan Schells Buch: Das Schicksal der Erde

„Die Entdeckung der latenten Energie, der Masse – der ‚Grundenergie des Universums‘ – und der Möglichkeit, diese Energie freizusetzen, hat die Beziehung des Menschen zum Ursprung seines Lebens, der Erde, verändert. Im Schatten dieser Gewalt ...

  • Charles Staudt
  • 1. Oktober 1983
  • Heft Nr° 67
PDF herunterladen

Les députés face à la scolarisation des immigrés

Une pointe d'humeur

La Commission de l’Education Nationale et des Affaires Culturelles de la Chambre des Députés avait entendu différents experts et son rapport résume leurs exposés. Il s’agissait du Service de l’immigration, du Conseil National de l’Immigration, ...

  • Charles Staudt
  • 12. März 1983
  • Heft Nr° 62
PDF herunterladen

Qui sont les pauvres?

L‘ Europe est riche; elle compte 30 millions de pauvres „La pauvreté est multi-dimensionnelle. Ses aspects comprennent la mauvaise qualité des logements, ou le surpeuplement, l’insuffisance de l’éducation et de la formation, le mauvais état ...

  • Charles Staudt
  • 29. Mai 1982
  • Heft Nr° 56
PDF herunterladen

Täglich 60 Milliarden zum Töten

Auf der Welt gibt es in Kilogramm/Person mehr Sprengstoff als Nahrungsmittel. Die Regierungen geben für die Weltraumforschung mehr aus als für die medizinische Forschung und viermal mehr für die Waffenentwicklung als für die Energieforschung. Im ...

  • Charles Staudt
  • 7. November 1981
  • Heft Nr° 51
PDF herunterladen

Rüstung tötet die Armen. Auch im Frieden

„Auch wenn sie unverwendet bleiben, töten die Waffen durch ihre hohen Kosten die Armen oder lassen sie verhungern.“ „Der Rüstungswettlauf ist eine ausserordentlich ernste Gefahr für die Menschheit und eine unerträgliche Verletzung der Armen“. „Der ...

  • Charles Staudt
  • 7. November 1981
  • Heft Nr° 51
PDF herunterladen

Falsche Fragen schaden dem Friedenswillen

1 ) WER HAT MEHR ODER BESSERE WAFFEN? Öber die Waffenstärke der NATO wissen wir mehr oder weniger Bescheid. Durch westliche Quellen. Öber die Waffenstärke des Warschauer Paktes wissen wir auch Bescheid. Durch dieselben Quellen ...

  • Charles Staudt
  • 7. November 1981
  • Heft Nr° 51
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube