Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Christiane Staudt-Blanche

19 Artikel

„Unser Hauptziel ist, den schulischen Misserfolg zu bekämpfen“

Ein Gespräch mit Erziehungsministerin Erna Hennicot-Schoepges

„forum“: Sie haben angekündigt, das Aufnahmeexamen fur den Sekundarunterricht werde abgeschafft. Welches sind Ihre Motive und Ihre Ziele? Erna Hennicot-Schoepges: Die Maßnahme steht im Rahmen von Öberlegungen, um den schulischen Mißerfolg zu bekämpfen. Die Neugestaltung ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Claude Wey, Erna Hennicot-Schoepges, Michel Pauly
  • 15. April 1996
  • Heft Nr° 167
PDF herunterladen

„Des hommes et des images…“

Exposition de photographies de Norbert Ketter

Fin 1991 le photographe Norbert Ketter avait été chargé de faire le portrait de la société multiculturelle au Luxembourg. Les photos qu’il avait alors réalisées dans l’espace de quelques mois avaient été montrées à Lisbonne ...

  • Christiane Staudt-Blanche
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

Flüchtlingskinder in der Schule

Unter den rund 1600 jugoslawischen Asylanten gibt es auch eine unbekannte Zahl schulpflichtiger Kinder. Öber ihre Probleme und die Herausforderungen, die ihre Präsenz an das betroffene Lehrpersonal stellt, sprachen wir mit Lehrer(inne)n aus der hauptstädtischen ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Michel Pauly
  • 6. März 1993
  • Heft Nr° 142
PDF herunterladen

Feldbett oder Herberge?

Flüchtlinge in Luxemburg

„Es genügt nicht, den Betroffenen nur eine erste Zufluchtsstätte zu sichern, ihnen ein Bett und warmes Essen anzubieten. … Wir alle sind gefordert, den ersten lebenswichtigen, aber provisorischen Auffangplatz nun zu einer gastlichen Herberge umzugestalten.“ ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Michel Pauly
  • 6. März 1993
  • Heft Nr° 142
PDF herunterladen

Weitere Reaktionen

Mir kënne nët bleiwen!

Här Erzbëschof, Dir hutt de Paschtouer Jupp Wagner zwangspensionéiert (oder demissionéiert – kloer as den Ennerscheed bis elo nach nët). Mir sin entsat a rosen iwert d’Ursaachen an d’Emstänn vun dëser Decisioun. Ganz schlëmm schéngt ...

  • Charles Staudt, Christiane Staudt-Blanche
  • 5. Juni 1991
  • Heft Nr° 128
PDF herunterladen

Unser Hauptziel muss es sein, die Defizite abzubauen

Unterrichtsminister M. Fischbach zur Ausländerproblematik

Ein Interview war angesagt, doch es wurde das, was der SPIEGEL ein „Gespräch“ nennt: hier ging es nicht nur darum Fragen an den Mann zu bringen, hier hatte man das Gefühl einem interessierten Minister gegenüberzusitzen, ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Christiane Tonnar-Meyer, Marc Fischbach, Serge Kollwelter
  • 6. Juli 1990
  • Heft Nr° 121
PDF herunterladen

Schule und Kunst

Als „forum“ Nr. 107 im Dezember 1987 ein Dossier über die Kunstszene in Luxemburg veröffentlichte, waren mehrere beteiligte Personen so begeistert, daß sie gleich ein weiteres Dossier über die Kunsterziehung vorschlugen. Als dann im Rahmen ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Michel Pauly
  • 16. März 1990
  • Heft Nr° 118
PDF herunterladen

Di éischt Iddi wor, d’Museksschüler z’entlaaschten

Interview mam Edouard Simon, fréieren Direkter vum Jongelycée

Fir ze héieren, wéi et zu der Konscht- a Musekssektioun (E an F) komm as, huet „forum“ mam fréieren Direkter vum Jongelycée, dem Här Edouard Simon, geschwaacht. Hie sot ons, dass nët all Ziiler erreecht ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Edouard Simon, Michel Pauly
  • 16. März 1990
  • Heft Nr° 118
PDF herunterladen

Kunst in der Waldorfschule

Gespräch mit Denis Fellens

forum: Welchen Stellenwert hat die Kunst in der Waldorfpädagogik? Zuerst gilt es hier einige Vorurteile und Mißverständnisse aus dem Weg zu räumen. Viele meinen, in der Waldorfschule würde nur Kunst unterrichtet, sie sei so etwas ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Denis Fellens, Dominique Schlechter
  • 16. März 1990
  • Heft Nr° 118
PDF herunterladen

Der Zug ist abgefahren

Interview mit Marcel Bamberg, Marie-Paule Maurer-Hetto und Christiane Tonnar-Meyer

‚forum“: Von der neuen Fibel erwartete man eine Förderung der benachteiligten Kinder. Kommt diese Fibel denn nun den ausländischen Kindern z.B. entgegen? Der Anfang des Simsalabim kommt in der Tat ausländischen Kindern entgegen. Dadurch, dass ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Fernand Fehlen, Serge Kollwelter
  • 13. März 1989
  • Heft Nr° 109
PDF herunterladen

Kaiserschnitt

Donnerstag, zwei Uhr morgens. Ich werde wach, da ich starke Bauchschmerzen verspüre. Noch ist mir nicht klar, daB es sich um die ersten Wehen handelt. Ich leg mich zur Seite und versuche weiterzuschlafen. Dieses Ziehen ...

  • Christiane Staudt-Blanche
  • 13. März 1989
  • Heft Nr° 109
PDF herunterladen

Kolumbien, ein Land im Ausnahmezustand

Ein Amnesty-Bericht

„Du lebst mit dem Gedanken, dass sie dich jederzeit umbringen können, dass sie dich verhaften können, ds du deine Familie verlieren kannst. Die Menschen fühlen sich nicht sicher. Du kannst nicht aussprechen, was du denkst, ...

  • Christiane Staudt-Blanche
  • 30. September 1988
  • Heft Nr° 105
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube