Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jürgen Stoldt

220 Artikel

Welche Zukunft für die Volksparteien?

CSV und LSAP machen sich auf den beschwerlichen Weg der innerparteilichen Reform

Es kommt selten vor, dass politische Parteien der breiteren Öffentlichkeit einen Blick in ihr Innenleben gestatten. In Luxemburg haben dies jetzt die beiden „Volksparteien“ CSV und LSAP in unterschiedlicher aber doch vergleichbarer Form gewagt. Sie ...

  • Jürgen Stoldt
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

Beim Umweltministerium nachgefragt:Welche Strategien gegen Atomkraft?

Während sich die vorige CSV-LSAP-Regierung europapolitisch wenig gegen Atomkraft engagierte und das Milliardengrab ITER-Fusionsreaktor unter Luxemburger EU-Ratspräsidentschaft sogar als ein „technologisches Zukunftsprojekt“ förderte, nutzt die neue Regierung ihren europapolitischen Spielraum geschickter und offensiver, um gegen ...

  • Jürgen Stoldt
  • 11. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen

Kein Atomstrom für Luxemburg?

Luxemburg gehört zwar zu den europäischen Staaten, die auf eigenem Territorium keinen Atomstrom produzieren, doch beim Verbrauch stellt sich die Situation anders dar. Der heimische Stromverbrauch beinhaltet einen nicht unerheblichen Anteil (Strommix) von 9,6% Atomstrom ...

  • Jürgen Stoldt
  • 1. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen

Die Kommission der letzten Chance

Jean-Claude Juncker warnt vor dem Scheitern der EU

Jean-Claude Juncker ist ein Mann, der griffige Formulierungen liebt. Vor dem Europäischen Parlament hatte der designierte Kommissionspräsident mit dramatischen Worten gewarnt, dass die europäischen Bürger der EU die Zustimmung verweigern könnten, wenn sie nicht endlich ...

  • Jürgen Stoldt
  • 11. November 2014
  • Heft Nr° 345
PDF herunterladen

Welches Fundament für Staat und Nation?

Luxemburgs Selbstverortung im 21. Jahrhundert

Der Regierungswechsel im Dezember 2013 war für jeden sichtbar eine Wachablösung, der Sprung von einer Generation zur nächsten. Die Bilder im Fernsehen und bei den Rundtischgesprächen sprachen eine deutliche Sprache: Auf der einen Seite der ...

  • Jürgen Stoldt
  • 11. September 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

Der Zeitungsleser

Ernährungswissenschaftler sind sich einig: Milchkaffee ist für den menschlichen Magen nicht geeignet. Kuhmilch entwickelt in der Kombination mit Kaffee eine für die Verdauung des Homo sapiens praktisch unüberwindbare, gallertartige Masse. In einer Art Selbstversuch hat ...

  • Jürgen Stoldt
  • 11. April 2014
  • Heft Nr° 339
PDF herunterladen

Epilog Die neue Regierung steht

November-Dezember 2013

Um 11 Rdv beim Staatschef, twittert der designierte Luxem- burger Staatsminister Xavier Bettel am 29. November 2013. Genau einen Monat nach der ereignisreichen Woche im Oktober sind die Koalitionsgespräche beendet. Am 4. Dezember 2013 konnte ...

  • Jürgen Stoldt, Pol Schock
  • 11. März 2014
  • Heft Nr° 338
PDF herunterladen

Showdown in der Chamber

Juni 2013-Juli 2013

Die LSAP-Spitzen treffen sich am frühen Morgen, um erneut über die eigene Position zu beraten. In bedrückter Atmosphäre plädieren Parteipräsident Alex Bodry und Fraktionspräsident Lucien Lux für den Austritt der LSAP aus der Regierung. Alle ...

  • Jürgen Stoldt, Pol Schock
  • 11. März 2014
  • Heft Nr° 338

Die parlamentarische Untersuchungskommission

Dezember 2012-Juni 2013

François Bausch (Déi Gréng), Präsident der regulären Kon-trollkommssion des Geheimdienstes, kommt zu dem Urteil, dass dieses Gremium seine Aufgaben nicht erfüllen kann. Auf Initiative der Oppositionsparteien beschließt das Parlament die Einsetzung eines speziellen Untersuchungsausschusses, welcher ...

  • Jürgen Stoldt, Pol Schock
  • 11. März 2014
  • Heft Nr° 338
PDF herunterladen

Chronik eines politischen Wechsels — Einleitung

Einleitung

Die Wahlen vom 20. Oktober 2013 brachten Luxemburg eine neue Regierung. Nach fast 19 Jahren als Regierungschef und über 30 Jahren in der Regierung fand Jean-Claude Juncker und mit ihm seine CSV trotz eines guten ...

  • Jürgen Stoldt, Laurent Schmit, Pol Schock, Stephanie Majerus
  • 11. März 2014
  • Heft Nr° 338
PDF herunterladen

Erste Weichenstellungen

2004-2012

Facebook geht online. Die CSV-DP-Koalition von 1999-2004 wird zu einer demüti-genden Erfahrung für die DP, der es nicht gelingt neben der CSV einen Platz zu finden. Jean-Claude Junckers Popularitätswerte steigen dagegen. IBei den nationalen Kammerwahlen ...

  • Jürgen Stoldt, Pol Schock
  • 6. März 2014
  • Heft Nr° 338
PDF herunterladen

Wahlkampf mit Samthandschuhen

Juli 2013-Oktober 2013

Donnerstag, später Nachmittag: Einen Tag nach dem Auseinanderbrechen der Koalition beschließt der außerordentliche Parteikongress der CSV in gereizter und ausgesprochen aggressiver Atmosphäre in Hesperingen, erneut mit Juncker als Spitzenkandidat bei den zu erwartenden Neuwahlen anzutreten. ...

  • Jürgen Stoldt, Pol Schock
  • 6. März 2014
  • Heft Nr° 338
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 … Seite19 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube