Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Mathias Flammang

24 Artikel

Die Apartheid ist immer noch lebendig

Interview mit Father Smangaliso Mkhatshwa

Am Rande der internationalen Konferenz der westeuropäischen Parlamentarier gegen die Apartheid (s. vorstehender Bericht) interviewte unser Mitarbeiter Mathias Flammang Father Smangaliso Mkhatshwa, ehemaliger Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz im südlichen Afrika und Verantwortlicher des ICT (Institute ...

  • forum-Redaktion, Mathias Flammang
  • 10. April 1991
  • Heft Nr° 126
PDF herunterladen

Gewalt in Südafrika

Eine Analyse

Seit August dieses Jahres haben die Kämpfe in den Townships des Transvaal annähernd tausend Menschen das Leben gekostet. Von verschiedenen europäischen Medien werden die blutigen Auseinandersetzungen oft als „Stammeskämpfe“, „Zusammenstösse rivalisierender Gruppen“, Kämpfe „Schwarzer gegen ...

  • Mathias Flammang
  • 21. Dezember 1990
  • Heft Nr° 124
PDF herunterladen

Begegnung mit Nelson Mandela

Am 14. Juni dieses Jahres fand in Strassburg ein Treffen von Vertretern europäischer Entwicklungshilfeorganisationen mit dem Vize-Präsidenten des ANC, Nelson Mandela, statt. Zu dieser Arbeitssitzung im Europaparlament waren auch fünf Vertreter luxemburgischer Nichtregierungsorganisationen (NRO) eingeladen. ...

  • Mathias Flammang
  • 6. Juli 1990
  • Heft Nr° 121
PDF herunterladen

Der Weg in die Schuldenfalle

Peru und das internationale Kapital

1. Das allgemeine Umfeld 1.1 Allgemeine Ursachen der Verschuldung Die Ursachen der Verschuldung sind bei allen Entwicklungsländern ähnlich und können nach folgendem Schema dargestellt werden: Die chronischen Zahlungsschwierigkeiten (Zahlungsbilanzdefizite) der Entwicklungsländer haben hauptsächlich drei Ursachen: ...

  • Mathias Flammang
  • 28. April 1990
  • Heft Nr° 119
PDF herunterladen

Campagne: Apartheid Stop

Sanctions contre l'Afrique du Sud

Premières réactions : Suite à notre campagne contre l’apartheid, que quelques 1700 personnes ont bien voulu soutenir de leurs signatures, et qui demandait, en s’adressant au Gouvernement luxembourgeois: – l’interdiction de tout nouveau prêt à ...

  • Mathias Flammang
  • 16. März 1990
  • Heft Nr° 118
PDF herunterladen

Sanktionen gegen Südafrika

Warum Sanktionen? „Öber viele Jahrzehnte hinweg ruhten Wachstum und Prosperität der südafrikanischen Wirtschaft – genauer gesagt: Wachstum und Prosperität für eine inländische (weisse) Minderheit und für ausländische Kapitalanleger – auf zwei Säulen: auf dem System ...

  • Mathias Flammang
  • 10. November 1989
  • Heft Nr° 115
PDF herunterladen

Alle Jahre wieder

Eine Aternative zum weihnachtlichen Geschenkrummel

Alle Jahre wieder wind in gewohnter Weise Weihnachten gefeiert: adventlicher Stress, schliesslich müssen noch Geschenke eingekauft, das Réveillon organisiert, die Schneeferien eingeplant und stimmungsvolle Familienfeiern vor dem Weihnachtsbaum vorbereitet werden. Und dann, nach dem üppigen ...

  • Mathias Flammang
  • 19. Dezember 1987
  • Heft Nr° 100
PDF herunterladen

Wirtschaftliche Gerechtigkeit für alle

Eine Herausforderung an die kapitalistische Wirtschaftsordnung

Historischer und gesellschaftlicher Kontext Der Hirtenbrief der katholischen Bischöfe der USA „Wirtschaftliche Gerechtigkeit fur alle: Die katholische Soziallehre und die amerikanische Wirtschaft“ muss im folgenden historischen und gesellschaftspolitischen Kontext gesehen werden: a) Vor 75 Jahren ...

  • Mathias Flammang
  • 7. November 1987
  • Heft Nr° 99
PDF herunterladen

„Nun stürzt er die Mächtigen vom Thron…“

Offener Brief an Papst Johannes Paul II.

Nun stürzt er die Mächtigen vom Thron und richtet die Unterdrückten auf. Den Hungernden gibt er reichlich zu essen und schickt die Reichen mit leeren Händen fort. Lk 1, 52f Lieber Bruder Johannes Paul, Diese ...

  • Mathias Flammang
  • 30. Juni 1987
  • Heft Nr° 97
PDF herunterladen

z.B. Brasilien

Solidaritéit mat de Landarbechter am Pernambuco

Die Fakten a) Elend in Brasilien – Den 20 reichsten Grossgrundbesitzern gehören 203.000 qkm Boden (=78 mal die Fläche Luxemburgs). – 2% der landwirtschaftlichen Betriebe verfügen über 58% der Agrarfläche. – 83% Landbesitzer müssen sich ...

  • Mathias Flammang, Robert Garcia
  • 20. Dezember 1986
  • Heft Nr° 92
PDF herunterladen

Restaurative Tendenzen in der Kirche? (II)

In schweren Zeiten fehlt es nicht an „starken Männern „, die meinen mit einem soliden Ordnungsdenken und einem simplistischen Weltbild einen – zumindest von ihnen diagnostizierten – Werteverfall zu Leibe rücken zu müssen. Sie wollen ...

  • Mathias Flammang
  • 1. März 1986
  • Heft Nr° 86
PDF herunterladen

Das unterscheidend Christliche?

Oder: Dürfen Christen und Marxisten reden, feiern, manifestieren?

Fragen und Fragezeichen (auch theologische!) erschliessen uns ihre Bedeutung erst richtig, wenn wir Kontext und Situation erkennen, aus denen heraus sie gestellt werden. Die Frage nach dem Unterscheidend-Christlichen kann so, aus gewissen utilitaristischen Beweggründen gestellt, ...

  • Mathias Flammang
  • 23. Juni 1984
  • Heft Nr° 73
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube