Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Eine Klavierlehrerin auf dem Ministersessel

Interview mit Kulturministerin Erna Hennicot-Schoepges

forum: Als 1995 Luxemburg europäische Kulturstadt war, hatte die klassische Musik zweifellos den Löwenanteil uni Programm. Darf man daraus schließen, daß dieser, Sektor der Luxemburger Kulturszene ein privilegierter Sektor ist, um den man sich kaum ...

  • Erna Hennicot-Schoepges, Marco Battistella, Michel Pauly
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen

Magazin

Nach der Schleifung der Festungsbauwerke unterzeichneten die Stadt Luxemburg und die Regierung am 30. Januar 1875 eine Konvention, die durch Gesetz vom 1. März 1875 rechtskräftig wurde und bis heute weder abgeändern noch aufgelöst wurde. ...

  • Michel Pauly
  • 15. November 1996
  • Heft Nr° 171
PDF herunterladen

Die Informatisierung brachte die größte Genugtuung

Jul Christophory zieht Bilanz

Zum 1. Oktober 1996 verläßt Jul Christophory seinen Posten als Direktor der Nationalbibliothek in Luxemburg, um die Leitung der Vertretung der EU-Kommission in Luxembourg zu übernehmen. forum hat des öfteren über die Nöte und Probleme ...

  • Jul Christophory, Michel Pauly
  • 14. Oktober 1996
  • Heft Nr° 170
PDF herunterladen

Der neue Klassenkampf von oben

Ein forum-Gespräch mit Jean Huss (Die Grünen)

Im Rahmen einer forum-Serie über die Lage der Nation (vgl. forum Nr. 168: Gespräch mit Jeannot Krecké; unser nächster Gast ist voraussichtlich Premierminister Jean Claude Juncker) sprachen wir mit Jean Huss von der Partei der ...

  • Claude Wey, Jean Huss, Michel Pauly
  • 4. Oktober 1996
  • Heft Nr° 170
PDF herunterladen

Zukunftsfähiges Luxemburg?

Ein Manifest

Unter dem Titel „Zukunftsfähiges Deutschland“ erschien im Frühjahr 1996 in Deutschland eine Studie, die nicht nur wegen ihres Inhalts sondern auch wegen der Herausgeberschaft internationale Aufmerksamkeit verdient: Der Bund für Umweltund Naturschutz in Deutschland (BUND) ...

  • Michel Pauly
  • 4. Oktober 1996
  • Heft Nr° 170
PDF herunterladen

Das geplante Festungsmuseum — die falsche Priorität

Gegen politische Kuhhändel

Kulturministerin Erna Hennicot-Schoepges hat angekündigt, daß sie auf Fort Thüngen neben dem von Architekt Ieoh Ming Pei konzipierten Kunstmuseum im Reduit Drei Eicheln ein Festungsmuseum einrichten will. Mit dessen Konzeption ist der französische Innenarchitekt Jean-Michel ...

  • Michel Pauly
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Vorrang für Arbeit

Und was sagt die Kirche zur Arbeitslosigkeit?

„Eine Sache des Glaubens“ nannten die christlichen Gruppen aus den Niederlanden ihren Glaubensbrief über die Wirtschaft, in dem sie vorrangig die „Kehrseite der Medaille“ der aktuellen Wohlstandsgesellschaft beleuchteten und mit dem Anspruch der Bibel konfrontierten ...

  • Michel Pauly
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Von Wirtschaftswachstum, Sozialleistungen und Steuerpolitik

Die Lage der Nation aus der Sicht von Jeannot Krecké (LSAP)

Beim letztjährigen parlamentarischen Budgetbericht, vorgetragen von Jeannot Krecké, war aufgefallen, daß der Rapporteur sich nicht mit finanzpolitischem Geplänkel zufrieden gegeben hatte, sondern wesentliche Zukunftsfragen der Luxemburger Gesellschaft aufgeworfen hatte. Angesichts der ökologischen und sozialen Herausforderungen, ...

  • Claude Wey, Michel Pauly, Raymond Klein
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

Vom Weinfest zur Haschparty?

Nach jahrelangen Vorarbeiten und 18 Sitzungen hat die Spezialkommission der Abgeordnetenkammer unter dem Vorsitz des CSV-Deputierten Willy Bourg am 19. März 1996 ihren Bericht zur Reform der Drogengesetzgebung vorgelegt. Der Bericht ist von einer erstaunlich ...

  • Michel Pauly
  • 24. Mai 1996
  • Heft Nr° 168
PDF herunterladen

Yuppi, den Opnamexamen as ofgeschaf!

Im Faltblatt zur Öko-Foire hatte die Redaktion bereits angekündigt, daß sie vorhat, ein Dossier zum Aufnahmeexamen in den klassischen und technischen Sekundarunterricht auszuarbeiten. Für die meisten Redaktionsmitglieder war klar, daß das Examen eine überflüssige Belastung ...

  • Michel Pauly
  • 15. April 1996
  • Heft Nr° 167
PDF herunterladen

„Unser Hauptziel ist, den schulischen Misserfolg zu bekämpfen“

Ein Gespräch mit Erziehungsministerin Erna Hennicot-Schoepges

„forum“: Sie haben angekündigt, das Aufnahmeexamen fur den Sekundarunterricht werde abgeschafft. Welches sind Ihre Motive und Ihre Ziele? Erna Hennicot-Schoepges: Die Maßnahme steht im Rahmen von Öberlegungen, um den schulischen Mißerfolg zu bekämpfen. Die Neugestaltung ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Claude Wey, Erna Hennicot-Schoepges, Michel Pauly
  • 15. April 1996
  • Heft Nr° 167
PDF herunterladen

Schule und Gesellschaft

Das Aufnahmeexamen und die sozioökonomischen Anforderungen an das Luxemburger Erziehungswesen

Eigentlich hatte die „forum“-Redaktion doch versprochen, nach dem Kulturjahr verstärkt soziale und wirtschaftliche Themen aufzugreifen. Und nun ein Schul-Dossier? Diese einem Leser unterstellte Frage deckt ein weitverbreitetes Fehlurteil auf: Schule hat sehr wohl mit wirtschaftlichen ...

  • Michel Pauly
  • 15. April 1996
  • Heft Nr° 167
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite34 Seite35 Seite36 Seite37 Seite38 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube