Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Thomas Kolnberger

8 Artikel

Gaza 2025 – ein Rückblick auf die Zukunft

Im September 2005 verließ der letzte israelische Militärkonvoi den Gazastreifen. Nach diesem vollständigen Abzug erlangte erstmals ein Teil der palästinensischen Bevölkerung die uneingeschränkte Souveränität über ein geschlossenes Territorium. In einer Welt des Konjunktives hätten die ...

  • Thomas Kolnberger
  • Geschichte, Politik
  • 12. März 2025

Wolf und Mensch

Eine belastete Beziehung mit langer Geschichte

Ende September letzten Jahres brachte die Mehrheit der 27 Mitgliedstaaten im EU-Rat (Consilium) eine Initiative auf den Weg, den Schutzstatus des Wolfes herabzusetzen. Das erfolgte mit expliziter Unterstützung der Luxemburger Regierung. Im Anschluss wurde von ...

  • Thomas Kolnberger
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Bettelverbot einst oder heute? 

  • Thomas Kolnberger
  • Armut, forum+, Gesellschaft, Politik
  • 5. Januar 2024

Biedermänner – und keine Brandstifter Eine Kritik zur Ausstellung Les frontières

  • Sonja Kmec, Thomas Kolnberger
  • 10. März 2021
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

Eine Militärgeschichte Luxemburgs? Auch das noch!

Überlegungen über Sinn und Möglichkeiten einer „neuen“ Militärgeschichtsschreibung zum Großherzogtum

Hat Luxemburg eine Militärgeschichte? Johann der Blinde (1296-1346) befehligte ein böhmisches Aufgebot in Frankreich gegen England. Der Letzte der Luxemburger, Sigismund (1368-1437), führte Glaubenskriege gegen Osmanen und Hussiten, dies aber fernab der Stammlande als König ...

  • Thomas Kolnberger
  • Geschichte, Verteidigung
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen

Biedermänner – und keine Brandstifter

Historische Ausstellungen und Geschichtsschreibung sind eng miteinander verbunden: Durch ihre Forschung und Präsentation hinterfragen oder ergänzen sie – je nachdem – nationale Meistererzählungen, also die großen, kohärenten, sinnstiftenden und in der Regel auf den Nationalstaat ...

  • Sonja Kmec, Thomas Kolnberger
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

Liegt Denkmalschutz nur im Auge des Betrachters?

Eine Reportage über Baufortschritt und historische Authentizität

„Finden Sie, dass das Bettendorff-Haus unter Denkmalschutz gestellt werden sollte?“ Der Lintgener Bürgermeister schaut uns verwundert an: „Aber es steht doch bereits unter Denkmalschutz!“ Außerdem sagt niemand in Lintgen „Bettendorff-Haus“ zu dem markanten Gebäude mit ...

  • Sonja Kmec, Thomas Kolnberger
  • 8. November 2010
  • Heft Nr° 301
PDF herunterladen

Fundamentalismus und Terrorismus

Versuch eines Resümees

„Terror ist der Krieg der Armen. Krieg ist der Terror der Reichen.“ (Peter Ustinov) Das Zitat aus Sir Peters Feder ist mehrdeutig: Soll Terrorismus als Form von Selbstverteidigung und legitime Gegenoffensive der Schwachen gegen die ...

  • Thomas Kolnberger
  • 7. März 2008
  • Heft Nr° 274
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube